Fußboden am Rand begradigen

xeenon

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
429
Servus Gemeinde,

Ich habe mir eben eine 2m lange Werkbank für meine Kappsäge zusammen gebaut. Diese ist nahezu perfekt winklig und im Wasser. Diese Werkbank habe ich nun an bis 3 cm an die Wand gerückt. Leider ist nun nichts mehr winklig.

Sie ist total verzogen und steht nur auf drei Beinen.

Rücke ich die Bank etwa 30cm von der Wand weg ist wieder alles in Ordnung. Steht die dort wo sie sein soll spüre ich einen Drehpunkt auf dem die Werkbank aufsitzt.

Der Boden dürfte normaler Estrich sein.

Was habe ich für Möglichkeiten?

Viele Grüße
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich nehme an Sie hat vier Beine?

Entweder Füße mit Justierschrauben drunter oder unterfüttern. Eben wie man es so macht.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Hallo,

dass ein Fußboden nicht ganz eben ist, ist der Normalfall.
Da wirst du unter die Füße etwas unterkeilen müssen, bis die Werkbank gerade steht und dann am besten mit zwei Winkeln an der Wand fixieren.

Gruß

Ingo
 

xeenon

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
429
Ich habe an meiner Werkbank leider keine stehende Füße. Sondern Querlatten die sich komplett durchziehen. (Werkbank ist aus Holz)

Ich habe vorher nachgeschaut ob der Boden gerade steht. Nur halt leider nicht direkt an der Wand. Und jetzt steh ich da.

Das Problem ist, es ist alles genau 1m hoch. Die ganze Werkstatt ist darauf ausgelegt. Wenn ich nun was unterfütter passt es nicht mehr zusammen.

Vorallem stimmt dann die Höhe mit der Kappsäge nicht mehr. Dafür ist ja eigentlich die Werkbank gedacht. Als Verlängerung für die Auflagefläche der Kappsäge.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Dann schleif doch einfach den Fußboden gerade, dort wo die Beine sind.

Oder die Werkbank umbauen.
 

xeenon

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
429
Wusste nicht das das so einfach geht. Werd ich morgen mal in Angriff nehmen
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Durchgehende Latten als Füße sind sowieso nicht das optimale. Am besten jeweils am Ende noch ein Stück Holz aufleimen, so dass es definierte Stellflächen ergibt.

Zur Not die Beine ein Stück einkürzen oder Kappsägentisch erhöhen. Am Fußboden würde ich nichts anfassen. Wenn doch hilft selbstnivellierende Ausgleichsmaße. Das ist neben PU-Schaum und Silikon die letzte Rettung am Bau :emoji_grin:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
...und eine Werkbank, die keine Beine hat, sondern auf der ganzen Breite auf einer Leiste steht, halte ich für eine Fehlkonstruktion. So gerade ist kein Boden, dass das was werden kann.

Wenn sie auf Beinen stehen würde, könntest du auch aus dem Estrich hinten jewils ein kleines Stück rausmeißeln für jedes Bein. So hab ich das bei mir gemacht.

Estrich über die gesamte Breite abschleifen: Wie macht man sowas mit Hausmitteln? Ist das nicht eine irre Arbeit?
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Dafür leiht man sich einen Estrichschleifer oder wenn richtig Material weg soll, eine Estrichfräse. Aber da kommt dann diese Kanonen und Spatzen Geschichte...
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Estrich über die gesamte Breite abschleifen: Wie macht man sowas mit Hausmitteln? Ist das nicht eine irre Arbeit?

Das ist gar nicht so schlimm, vorausgesetzt man hat die richtige Maschine inklusive Absaugung. Preislich liegt man da aber schnell bei 1000.-€ für was richtig nettes, wobei ich dann falco mit den Kanonen zustimmen muss, selbst beim Verleiher kostet das schon etwas, man muss meist die Verschleissmittel kaufen/bezahlen. Bei einer richtigen Estrichfräse auch oft teuer.

Eine einfache Variante ist die Dia-Scheibe für die Flex (Schruppscheibe), die Methode ist jedoch nicht unbedingt für bewohnte Räume oder Werkstätten zu empfehlen.

Wenn die durchgehenden Füße nicht durch Unterleger erhöht werden "dürfen", dann etwas abnehmen und Auskehlen, schwups hat man Platz zum Nivellieren.
 

xeenon

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
429
Die Sache hat sich erledigt. Hab den Boden mit der Flex abgeschliffen. Passt nun alles. Danke.
 
Oben Unten