FROMMIA 620 Bankraumsäge Dünnschnitt Sägeblatt

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Hallo wertes Forum,

ich war letzten Samstag mal wieder in Sachen FROMMIA jagen unterwegs.
Bei (EBay) Kleinanzeigen tauchte eine noch recht ordentlich aussehende FROMMIA 620 auf, Baujahr wohl Ende der 1980er Jahre. FROMMIA hat auf dem Typenschlid beim Baujahr keine Zahl eingeschlagen, warum auch immer.

Die Säge wurde auch hier bei den interessanten Angeboten gepostet, aber ich hatte sie schon vorher entdeckt und der Verkäuferin gleich geschrieben. War auch nicht all zu weit zu fahren, einfache Strecke so 150km, kann man ja noch machen.

Der Preis war mit 250 Euro meiner Meinung nach vollkommen OK, wobei weitere Preisverhandlungen nach unten nicht möglich waren, die Dame hatte wohl recht schnell mehrere Interessenten, was mich nicht wundert….

Also in aller früh Richtung Stuttgart gefahren, die Säge kurz überprüft, gekauft und in den VW Bus geschmissen. Mit gut 180kg ist die Maschine stabil genug aber noch einigermaßen gut zu transportieren.
Zuhause dann erstmal das obligatorische Rollbrett gebaut und drunter geschraubt. Hier verwende ich gerne Industrierollen von TENTE, die sind echt gut.

Dann die Säge komplett gereinigt, Flugrost entfernt und die Mechanik im inneren mit viel WD 40, CARAMBA und Spiritus wieder gängig gemacht. Leider habe ich keine Fotos wie die Säge aussah als ich sie abgeholt habe.
Die Höhen- sowie Neigungsverstellung ging natürlich etwas schwer, aber nach der großen Putzaktion funktioniert das alles wieder perfekt, ohne jegliches Spiel und sehr leichtgängig. Immer wieder eine Wonne wie schön und einfach man so „guten alten Maschinenbau“ wieder auf Vordermann bringen kann. Auch sehr schon, die Feineinstellung des Parallelanschlags.

Die Maschine hat 2,2 kW und nimmt Blätter bis 315mm auf, damit erreicht sie eine Schnitthöhe von 85mm.
Soweit so gut, was mir jetzt noch fehlt ist ein gutes Sägeblatt für die kleine.
Ich habe zwar eine kleine SCM Formatkreissäge, aber die FROMMIA soll eine spezielle Aufgabe erfüllen:
Das Sägen von Furnierstreifen, Intarsien, Einlegestreifen usw. Also recht teure Hölzer und Furnier in welche schon viel Zeit und Arbeit geflossen ist. Solche „Adern“ möchte ich z.b auf 3,0 mm Breite säge, was mit einem „normalen„ Sägeblatt mit einer Schnittfuge von 3,X mm halt mal gleich mindestens 100% Verlust bedeutet. Klar kann ich das auch auf der Bandsäge machen, aber manche Sachen gehen auf einer Kreissäge besser.

Deshalb sucht ich ein gutes Kreissägeblatt welches eine möglichst dünne Schnittfuge hat.

Das dünnste was ich gefunden habe, welches eine 30er Bohrung hat und auch ein bisschen Durchmesser (180mm) ist das hier:

https://shop.rall-online.net/epages/61511639.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61511639/Products/04080026

Problem allerdings, es ist nicht Hartmetall Bestückt und hat auch eine maximale Schnitthöhe von nur 10mm, da der Grundkörper 2,0mm dick ist.
Ich möchte aber schon etwas mehr Schnitthöhe haben. Natürlich verstehe ich dass man mit einem 1,0mm dicken Kreissägeblatt nicht 85mm Ebenholz sägen kann…das wäre dann wohl etwas gefährlich. Aber so 30 mm sollten es schon sein.

Von STEHLE habe ich Blatt gefunden welches 210mm hat bei einer 1,8mm Schnittfuge. Damit wäre ich dann bei einer Schnitthöhe von ca. 32mm, was ja schon mal nicht schlecht ist, aber ein 250er oder 300er Blatt wäre mir halt viel lieber.

Dann finde ich noch tolle Blätter von LEUCO, LEITZ und wie sie alle heißen, aber die haben oft einen nur sehr kleinen Durchmesser und auch oft eine sehr große Wellenbohrung, was mir ja auch nichts nützt.

Meine Frage wäre also, kennt jemand einen Hersteller der ein Hartmetall bestücktes Kreissägeblatt mit in etwa folgenden Daten anbietet:

Durchmesser 250mm bis 300mm
Schnittfuge 1,2mm bis 1,8mm
Wellenbohrung 30mm

Anzahl der Zähne und Zahnform wären erstmal egal. Das der Preis dann eher hoch ist, ist mir auch klar…
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar und freue mich über jeden Hinweis.

Besten Dank im Voraus und viele Grüße, Alex

So, und nach soviel Text hier noch ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_1887.jpeg
    IMG_1887.jpeg
    225,9 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_1888.jpeg
    IMG_1888.jpeg
    256 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_1889.jpeg
    IMG_1889.jpeg
    218 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1890.jpeg
    IMG_1890.jpeg
    217,3 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_1891.jpeg
    IMG_1891.jpeg
    214,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_1892.jpeg
    IMG_1892.jpeg
    202,2 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_1893.jpeg
    IMG_1893.jpeg
    228,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_1894.jpeg
    IMG_1894.jpeg
    202,9 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_1895.jpeg
    IMG_1895.jpeg
    151,2 KB · Aufrufe: 79

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
...mir ist so, als wäre mir von Klein mal ein Blatt mit 2,1 oder 2,2 mm Schnittbreite über den Weg gelaufen.

Ansonsten - vielleicht eine völlig blödsinnige Idee: Bei der Edelsteinbearbeitung ist ja möglichst geringer Verlust noch um den Faktor x wichtiger. Auf die Schnelle gefunden. Ob man damit Furniere schneiden kann? Vielleicht wirklich eine blöde Idee. Andererseits... fragen könnte man ja mal einen Anbieter...
 

Mitglied 120553

Gäste
Ich weis , kein Hartmetall :emoji_sweat: . Dafür aber billig (unter 30€ ) und mit einer Schnittfuge von 1,6 mm . Da könnte man ja gleich mehrere ordern , um die schlechtere Standzeit zu kompensieren . An der Bandsäge nutzt man in der Regel auch kein Hartmetall :emoji_thinking: .
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Hallo
Ich weiss nicht ob du das ganze Leuco Sortiment gesehen hast, einfach ist es nicht
z.B. Art 188211 (hoffentlich stimmt die noch, alter Katalog) D 250mm, B 1,7mm, Bohrung 30mm aber abgesetzt als Furniersäge mit Schnitthöhe max. 40mm, die oder ähnlich haben wir auf der Furniersäge und ist gut.
Oder Art. 188064-188068 D 180-250 aber B 2,4mm, Blattkörper 1,8mm, ev. liessen sich die Zähne etwas schmaler nachschleifen.
Viel Erfolg und Gruss
brubu
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Hallo
Ich weiss nicht ob du das ganze Leuco Sortiment gesehen hast, einfach ist es nicht
z.B. Art 188211 (hoffentlich stimmt die noch, alter Katalog) D 250mm, B 1,7mm, Bohrung 30mm aber abgesetzt als Furniersäge mit Schnitthöhe max. 40mm, die oder ähnlich haben wir auf der Furniersäge und ist gut.
Oder Art. 188064-188068 D 180-250 aber B 2,4mm, Blattkörper 1,8mm, ev. liessen sich die Zähne etwas schmaler nachschleifen.
Viel Erfolg und Gruss
brubu
Vielen Dank,

Das ist natürlich schon mal sehr interessant
250er Blatt mit 1,7er Fuge TOP
Maximale Schnitthöhe 40mm klingt auch gut!

THX
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.478
Ort
Grabs CH
AKE Katalog Seite 94, da findest du genau das was du suchst :emoji_wink:

AKE Katalog

Ich habe das abgesetzte 180er mit Z54 und 1.5mm Schnittbreite auf meiner LZ Furnierfügemaschine. Super sauber schneidendes Blatt, dank der Absetzung und dem dicken Mittelteil läuft es extrem ruhig und ist sehr steif. Ich hatte vorher ein normales, nicht abgesetztes, das hat deutlich weniger fein und geschnitten.


Gruss David
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.171
Ort
HinternDiwan
AKE Katalog Seite 94, da findest du genau das was du suchst :emoji_wink:

AKE Katalog

Ich habe das abgesetzte 180er mit Z54 und 1.5mm Schnittbreite auf meiner LZ Furnierfügemaschine. Super sauber schneidendes Blatt, dank der Absetzung und dem dicken Mittelteil läuft es extrem ruhig und ist sehr steif. Ich hatte vorher ein normales, nicht abgesetztes, das hat deutlich weniger fein und geschnitten.


Gruss David
Hast Du Standart-WZ oder so ein '5 Links, 1 Rechts'?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.750
Ort
417xx
Eine meiner Lieblingssägen von Frommia. Und mal wieder schön geputzt hast du.
Aber bei 250Euro darfst du den Preis ruhig als "sehr gut" betiteln.
 

Martin03

ww-esche
Registriert
7. November 2016
Beiträge
585
Ort
Unterfranken
... Ist zwar etwas an deinem Thema eines extra dünnen Sägeblatts vorbei, aber warum willst du so eine filigrane Arbeit wie das Adern schneiden an so einer großen Maschine machen, daraus auch die Frage nach den 30 mm Schnitthöhe?

Möchtest du 30mm hoch gestapeltes Furnier auf einmal sägen?

Aus dem Bereich des Modellbaus kenne ich solche Maschinen:

Modellbau Kreissäge Mini Säge von Böhler, 150 € - Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Diese sind durchaus für den dauerbetrieb gemacht und viel Gewalt wirst du nicht anwenden können bei so feinen Arbeiten.

Bei so einer kleinen Maschine ist es auch einfacher feine Schnitte hinzubekommen, da lässt sich auch einfach ein größerer Tisch drum rum bauen....
 
Zuletzt bearbeitet:

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
AKE Katalog Seite 94, da findest du genau das was du suchst :emoji_wink:

AKE Katalog

Ich habe das abgesetzte 180er mit Z54 und 1.5mm Schnittbreite auf meiner LZ Furnierfügemaschine. Super sauber schneidendes Blatt, dank der Absetzung und dem dicken Mittelteil läuft es extrem ruhig und ist sehr steif. Ich hatte vorher ein normales, nicht abgesetztes, das hat deutlich weniger fein und geschnitten.


Gruss David
VIELEN DANK!

Das ist wirklich sehr nahe an dem was ich mir wünsche.
Das Blatt mit 250mm Durchmesser und 1,5mm Schnittfuge werde ich dann wohl mal bestellen. AKE hatte ich total vergessen und überhaupt nicht auf dem Schrim…

Cheers, Alex
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Das ist die letzte TKS die Frommia gebaut hat, da waren die Zeiten von schwenkbaren Tischen schon lange vorbei.
Ich meine mal gelesen zu haben dass die letzten Frommia Maschinen nicht mehr in Deutschland produziert wurden, weiss da jemand was dazu?
Eine meiner Lieblingssägen von Frommia. Und mal wieder schön geputzt hast du.
Aber bei 250Euro darfst du den Preis ruhig als "sehr gut" betiteln.
Meine Reihenfolge wär ja 635, 645 und dann 620.
Aber bei den 250€ hab ich auch kurz gedacht... hm, schon echt saubillig und steht gut da. Zweiter Gedanke: die wird der Alex schon auf dem Hänger stehen haben :emoji_wink:
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.750
Ort
417xx
Über 635 vs. 620 kann man sich streiten. Beide chic, kommt dann sicher jeweils auch auf den Zustand und Zubehör an. Die 620 ist sicher nicht so gusslastig wie die 635, aber dafür schon etwas "moderner" und immernoch sehr wertig und massiv. Die 645 kenne ich nicht persönlich, hätte ich aber anhand von Bildern als 620 in groß vermutet.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Bei der 620 ist alles bisschen "pragmatischer" dimensioniert. Von den Handrädern, über die Spindeln bis zum Aggregat. Die 645 ist schon bisschen moderner als die 635, und sie hat keine Möglichkeit mehr eine Lalo anzubauen. Und am schönsten ist (in meinen Augen) klar die 635 :emoji_slight_smile:
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Kleine Frage, warum nimmst Du dafür keine Bandsäge?
Gute Frage, das mache ich auch und funktioniert natürlich recht gut, aber die Qualität der Schnittkante und die Qualität der Unterseite des Werkstücks (Ausreißen / Ausfransen) möchte ich gerne mal vergleiche. Also HM Bandsägeblatt gegen HM Kreissägeblatt.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
... Ist zwar etwas an deinem Thema eines extra dünnen Sägeblatts vorbei, aber warum willst du so eine filigrane Arbeit wie das Adern schneiden an so einer großen Maschine machen, daraus auch die Frage nach den 30 mm Schnitthöhe?

Möchtest du 30mm hoch gestapeltes Furnier auf einmal sägen?

Aus dem Bereich des Modellbaus kenne ich solche Maschinen:

Modellbau Kreissäge Mini Säge von Böhler, 150 € - Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Diese sind durchaus für den dauerbetrieb gemacht und viel Gewalt wirst du nicht anwenden können bei so feinen Arbeiten.

Bei so einer kleinen Maschine ist es auch einfacher feine Schnitte hinzubekommen, da lässt sich auch einfach ein größerer Tisch drum rum bauen....
Der Einwand ist sicherlich berechtig. Ich kenne auch die kleine HEGNER Kreissäge und die beiden Modelle von PROXXON. Jedoch möchte ich auch 30 bis 50mm starke Exoten damit sägen können oder mit einem ganz normalen Blatt die Säge auch mal für gewöhnliche Arbeiten nutzten. Von daher suchte ich keine reine Mikro-Säge, sondern was normales, was halt auch etwas feiner Sägen kann.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Entschuldigt den OT: Wird bei der Maschine das Blatt oder der Tisch gekippt für Gehrungsschnitte?
Das Blatt wird gekippt.
Eine Kreissäge bei welcher der Tisch gekippt wird, wollte ich nicht haben.
Selbstverständlich wurden mit solchen Sägen früher auch viel tolle Sachen gebaut, aber für mich wäre das nichts….
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Bei der 620 ist alles bisschen "pragmatischer" dimensioniert. Von den Handrädern, über die Spindeln bis zum Aggregat. Die 645 ist schon bisschen moderner als die 635, und sie hat keine Möglichkeit mehr eine Lalo anzubauen. Und am schönsten ist (in meinen Augen) klar die 635 :emoji_slight_smile:
Über 635 vs. 620 kann man sich streiten. Beide chic, kommt dann sicher jeweils auch auf den Zustand und Zubehör an. Die 620 ist sicher nicht so gusslastig wie die 635, aber dafür schon etwas "moderner" und immernoch sehr wertig und massiv. Die 645 kenne ich nicht persönlich, hätte ich aber anhand von Bildern als 620 in groß vermutet.
Das ist die letzte TKS die Frommia gebaut hat, da waren die Zeiten von schwenkbaren Tischen schon lange vorbei.
Ich meine mal gelesen zu haben dass die letzten Frommia Maschinen nicht mehr in Deutschland produziert wurden, weiss da jemand was dazu?

Meine Reihenfolge wär ja 635, 645 und dann 620.
Aber bei den 250€ hab ich auch kurz gedacht... hm, schon echt saubillig und steht gut da. Zweiter Gedanke: die wird der Alex schon auf dem Hänger stehen haben :emoji_wink:

Ich kenne weder die 635 noch die 645 aus eigener Erfahrung. Aber es stimmt schon, die 620 ist keine Guss-Fuß-Frommia. Wobei soweit ich weiß auch die 635 und 645 keine Grundkörper aus Guss haben. Das Gehäuse der 620 ist aus 5mm starkem Blech gefertigt, teilweise aber auf 10mm aufgedoppelt. Wobei die 620 für mich jetzt in keinster weise irgendwie billig oder wacklig wirkt. Verglichen mit der FLOTT K4500 welche ich vorher hatte sind da nochmal Welten dazwischen. Aber im Vergleich zwischen den drei FROMMIA Sägen ist die 620 mit großem Abstand die leichteste.
Aus dem Bauch raus würde ich die 620 vielleicht mit der PK100 von RAPID vergleichen.
Ob da dann Mitte / Ende der Achtzigerjahren bei FROMMIA schon in größerem Umfang Teile dazu gekauft wurden oder gar komplett außer Haus gefertigt wurden weiß ich nicht, könnte ich mir aber schon gut vorstellen.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Erster leichter Schock:

Das 250er Blatt mit 1,5mm Schnittfuge von AKE, Bestellnummer 0017.251.30 ist online gar nicht so leicht zu finden, oder ich stelle mich mal wieder doof an, auch gut möglich.
Bei www.artifex24.de ( kannte ich vorher auch nicht…) soll es lieferbar sein für nur 188,50 schmale Taler…
Ok, dass das Blatt keine 27,50€ kostet war mir ja klar, aber fast 200€ ….puh…..

Da bekomme ich ja heute Nacht Alpträume :emoji_frowning2:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Hallo
AKE verkauft über viele Händler, da würde ich direkt anfragen wo das Blatt bestellt werden kann, zusätzlich bei Leuco. Ganz günstig sind Spezialblätter sicher nicht aber es ist nur Wechselzahn.
Viel Erfolg und Gruss
brubu
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
674
Ort
Tamm
Gute Frage, das mache ich auch und funktioniert natürlich recht gut, aber die Qualität der Schnittkante und die Qualität der Unterseite des Werkstücks (Ausreißen / Ausfransen) möchte ich gerne mal vergleiche. Also HM Bandsägeblatt gegen HM Kreissägeblatt.
Das fände ich auch sehr spannend. Hat da jemand nen Vergleich? Von der Schnitthöhe und Verschnittbreite gewinnt vermutlich die Bandsäge, bei Ebenheit und Schnittgeschwindigkeit vermutlich die Kreissäge...
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.750
Ort
417xx
Aus dem Bauch raus würde ich die 620 vielleicht mit der PK100 von RAPID vergleichen.
Die Rapid hat aus dem Bauch heraus dünneres Blech (ganz sicher bin ich mir nicht mehr), aber viel entscheidender: Die Details bei den Features sind bei der 620 deutlich besser gelöst.
Allein die Höhen- und Schrägstellung, da würde ich immer die Frommia vorziehen bzw. ist bei der Rapid ganz oft problematisch.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.048
Ort
Leipzig
Weshalb suchst du nur Sägeblätter mit 30 Bohrung?
Wenn du einen Dreher kennst, der kann dir ohne weiteres die Bohrung auf 30mm drehen und bei Funier schneiden, brauchst du die Schnitthöhe sowie so nicht unbedingt.
 
Oben Unten