FROMMIA 241 Dickenhobel Maschine BJ 1962

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Hallo,

habe hier nicht wirklich ein Projekt zum zeigen, sondern wollte hier mal ganz stolz meine neue uralte Dickenhobel Maschine kurz vorstellen.

Nachdem ich in einem Anfall von Dummheit und Geldgier meine FROMMIA 261 ADH verkauft habe, hatte ich vor einiger Zeit eine BÄUERLE DM 40 gekauft. Diese war zwar sehr billig, aber der Zustand auch dem entsprechend.
Leider komme ich aber gerade nicht dazu die BÄUERLE wieder fit zu machen. Komplizierte Geschichte.

Aber jetzt bin ich seit einiger Zeit ohne Dickenhobel, was natürlich echt nervt. Ich habe dann immer mal nach einer guten und günstigen Maschine gesucht um die Zeit zu überbrücken bis die BÄUERLE wieder läuft, aber nie etwas brauchbares gefunden. Und so einen tragbaren Bench-Hobel von Makita oder sowas war mir dann nicht das Geld wert.

Letzte Woche kam dann eine FROMMIA 241 bei der üblich verdächtigen Plattform online, und nach etwas verhandeln wurde man sich einig und ich bin am Samstag hin gefahren und hab das Ding in den VW Bus geschmissen. Der Verkäufer war echt nett und ziemlich cool…

31cm Hobelbreite ist jetzt natürlich nicht die Welt, aber dafür mit nur 340kg noch recht leicht zu transportieren. Der Zustand ist für 60 Jahre meiner Meinung nach recht gut.
Auf den Bildern habe ich sie nur mal kurz mit Druckluft abgepustet und mit WD40 abgewischt. Der Tisch wird noch poliert, und ein Anschluss für die Absaugung gebastelt.
Messer waren keine dabei, aber da habe ich auch auf eBay Kleinanzeigen was von LEITZ und LEUCO für einen kleinen Taler gefunden.

Momentan steht sie noch auf der Arbeit im Lager, aber die Tage baue ich vier Rollen drunter und bringe sie zu mir in die Werkstatt.

Cheers, Alex
 

Anhänge

  • 0C95DAC5-3684-4FE1-809D-42ECADF15F1F.jpeg
    0C95DAC5-3684-4FE1-809D-42ECADF15F1F.jpeg
    223,6 KB · Aufrufe: 182
  • 72814E1F-966D-448B-BCC9-1F7469A741F2.jpeg
    72814E1F-966D-448B-BCC9-1F7469A741F2.jpeg
    255,2 KB · Aufrufe: 182
  • 5276BA8F-BCEE-490E-B65C-A070718DE816.jpeg
    5276BA8F-BCEE-490E-B65C-A070718DE816.jpeg
    263,3 KB · Aufrufe: 185
  • 0679B294-C565-44D9-B923-BCA684543E91.jpeg
    0679B294-C565-44D9-B923-BCA684543E91.jpeg
    215,9 KB · Aufrufe: 186
  • F788A56A-E96C-41ED-97A5-F078339DF690.jpeg
    F788A56A-E96C-41ED-97A5-F078339DF690.jpeg
    181,9 KB · Aufrufe: 201
  • CB342F3B-CAEC-4CA0-ADBD-8D148C732457.jpeg
    CB342F3B-CAEC-4CA0-ADBD-8D148C732457.jpeg
    257,1 KB · Aufrufe: 208
  • 95AFB148-6DCE-4E1E-B7DB-9A0B09E09176.jpeg
    95AFB148-6DCE-4E1E-B7DB-9A0B09E09176.jpeg
    248,1 KB · Aufrufe: 215
  • 04367601-34EE-488B-9A4D-0A8267A0ABAD.jpeg
    04367601-34EE-488B-9A4D-0A8267A0ABAD.jpeg
    260,2 KB · Aufrufe: 213
  • 410CEB4A-1D5B-48AE-886D-5F7FEF19DABB.jpeg
    410CEB4A-1D5B-48AE-886D-5F7FEF19DABB.jpeg
    249,2 KB · Aufrufe: 203
  • 9DF6119D-6152-4325-9C01-8CED3C07CA3D.jpeg
    9DF6119D-6152-4325-9C01-8CED3C07CA3D.jpeg
    232,4 KB · Aufrufe: 200
  • 5F156490-FFBC-4B80-9729-A28C00F33CED.jpeg
    5F156490-FFBC-4B80-9729-A28C00F33CED.jpeg
    196,5 KB · Aufrufe: 201
  • 154FB893-1EC9-4675-AE75-58EB4296EC98.jpeg
    154FB893-1EC9-4675-AE75-58EB4296EC98.jpeg
    262,2 KB · Aufrufe: 197
  • 5238944F-00ED-40B8-BA2F-E321C2045A20.jpeg
    5238944F-00ED-40B8-BA2F-E321C2045A20.jpeg
    226,9 KB · Aufrufe: 194
  • BDA94158-8D19-40CA-9383-08EC4AE95385.jpeg
    BDA94158-8D19-40CA-9383-08EC4AE95385.jpeg
    237,7 KB · Aufrufe: 180

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Die Frommies sind echte Schönheiten, und dazu geiler Maschinenbau. Gussmaschinenständer haben halt den Vorteil dass man einmal ne schöne Form macht, und dann sehen alle Maschinen so aus. Blech kanten ergibt meist rechteckige Klötze.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Aber Vorsicht! Die kippt um wenn man eine 5m lange 30 cm breite und 8 cm dicke Eichenbohle da durchlässt. :emoji_grin:
Woher ich das weiß? :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:
Ich hatte die früher zusammen mit einem Freund als Kombi... Das waren noch Zeiten... Die Arme hat bei uns echt gelitten aber tapfer immer weiter gemacht!
Feines Maschinchen! Glückwunsch!

Gruß Daniel
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.277
Ort
Coswig
Aber Vorsicht! Die kippt um wenn man eine 5m lange 30 cm breite und 8 cm dicke Eichenbohle da durchlässt.
Die schlechte Nachricht: Oberhalb des Weißwurstäquators ist das Gesetz des Hebels schon länger bekannt.
Die gute: Unterhalb bist Du der Entdecker... :emoji_joy:

Ich dachte auch als Erstes: Was für eine knuffig-elegante alte Dame. Glückwunsch.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
So, am Wochenende hab ich dann mal ein fahrbares Untergestell zusammen gespaxt, Resedagrün angepinselt, die Maschine mit einem Gabel-Stapler drauf gehoben, dann das ganze Ding in den VW Bus gestellt, zur Werkstatt gefahren, eine Rampe zusammen gespaxt und alleine (dumme Idee...) die 340 kg aus dem Bus rollen lassen. Was mach ich eigentlich für einen Quatsch die ganze Zeit...?
Obwohl die Rampe 450cm lang war, und somit eigentlich sehr flach aussah, hat die Maschine gehörig nach unten gedrückt und ich hatte ich große Mühe sie zu halten.
Nun gut, gestern Abend dann noch alles Sauber gemacht, den Tisch mit Stahlwolle gereinigt und die Einzugswalze, Messerwelle, Auszugswalze usw. alles entrostet. Da hatte der blanke Stahl doch etwas gelitten, aber nichts dramatisches.
Dann noch neu LEITZ Messer eingesetzt, und angeschmissen das alte Ding.
Sie läuft wunderbar leise, sehr ruhig, und das Hobelbild ist einwandfrei.
Für eine 60 jahre alte Maschine beachtenswert.
Einen Trichter für die Absaugung möchte ich irgendwi noch dran babben...mal sehen.

Endlich hab ich wieder eine Dickte....
 

Anhänge

  • IMG_6979.JPG
    IMG_6979.JPG
    319,7 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_6980.JPG
    IMG_6980.JPG
    285,4 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_6981.JPG
    IMG_6981.JPG
    328,1 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_6982.JPG
    IMG_6982.JPG
    316,9 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_6983.JPG
    IMG_6983.JPG
    335 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_7038.JPG
    IMG_7038.JPG
    284,1 KB · Aufrufe: 152

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Hallo
Das Handrad hat hinten Markierungen, wohl im Zehntelbereich. 1 Umdrehung dürfte 2mm Hub entsprechen. Ev. selber die entsprechenden Zehntel
beschriften sofern nicht vorhanden. So kann sehr genau gehobelt werden, ganz locker ohne Messschieber.
Gruss brubu
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.277
Ort
Coswig
Glückwunsch noch einmal zur knuffigen Braut.

...im Kleinanzeigengrab steht seit gesetern die Schwester Deiner neuen alten Dame, ein 241 ADH.
Wenn die Fahrerei nicht wäre, hätte ich Julias Verhandlungssprielraum schon mal erfragt.

Aber das wäre ja eine Reise bis kurz vors Ende der Zivilisation, so kurz vorm Bayerischen Wald...:emoji_wink:

Ungesehen auf 'ne Palette stellen wäre mir aber doch zu heiß.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kombi-hobelmaschine-frommia-241/2183783056-84-5818
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Glückwunsch noch einmal zur knuffigen Braut.

...im Kleinanzeigengrab steht seit gesetern die Schwester Deiner neuen alten Dame, ein 241 ADH.
Wenn die Fahrerei nicht wäre, hätte ich Julias Verhandlungssprielraum schon mal erfragt.

Aber das wäre ja eine Reise bis kurz vors Ende der Zivilisation, so kurz vorm Bayerischen Wald...:emoji_wink:

Ungesehen auf 'ne Palette stellen wäre mir aber doch zu heiß.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kombi-hobelmaschine-frommia-241/2183783056-84-5818
Die Julia versucht schon seit einem halben jahr die Maschine los zu werden, aber für 2,5 bekommt man problemlos eine 40er Frommia Kombi...aber das möchte Julia nicht verstehen....
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.909
Ort
417xx
fahe
er meinst 40er statt 30er Breite.

Die 40er Frommia Kombi wächst aber jetzt nicht gerade auf Bäumen. "Problemlos" erscheint mir da schon sehr optimistisch.
 

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
817
Ort
76829 SÜW
Tolle Konstruktion mit der Rampe. Ich hab auch schon viel überlegt, wie man so ein schweres Gerät ohne Stapler in den Bus bekommt. Wie lang sind die Rampen? Und wie dick?
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
GROOOOOOOOOßES DUMMMMMMMMES PROBLEEEEEEEEM

Also, wie man auf den Bildern oben ja sehen kann, hat die Maschine keinen Anschluss für eine Absaugung, sondern nur eine „Späneauswurfkappe“.
Das fand ich doof, bzw. kann man und möchte man ja heutzutage nicht mehr haben.
Ich habe nun recht genau und sorgfältig, möchte ich zumindest meinen, die vorhandene Kappe etwas modifiziert und aus 12mm Multiplex einen Trichter dran gebaut und ein 100mm Absaugstutzen montiert. Habe mir wirklich Mühe gegeben, aber nix berechnet, sonder einfach aus dem Bauch raus gemacht. Ich kann morgen mal ein paar Bilder machen.
Die Kappe mit dem neuen Trichter und dem Stutzen dran funktioniert auch bestens, wirklich top, es fliegen so gut wie keine Krümmel mehr raus.

AAAABBBBBBBBER:

Die Maschine ist an sich wirklich flüster leise im Betrieb, aber sobald ich die Absaugung nun mit anschalte wird es laut. Und ich meine wirklich laut. Unerträglich laut.
Wie eine 5,7 Liter V8 im Standgas und dann unter Vollgas.
Oder eine akustische Gitarre im Vergleich zu einer Les Paul an einem voll aufgedrehten 100 Watt Marshall Full Stack

Ok, es sind nicht die 12mm Multiplex Platten die vibrieren, das habe ich getestet in dem ich Schraubzwingen drauf gesetzt habe. Ändert gar nix!

Als Gitarrenbaumeister weiß ich natürlich dass ich da irgendwo irgendwie irgendwelche stehende Wellen, Resonanzen, fast schon Resonanzkatastrophen provoziere.
Man hört förmlich wie die Luft da drinnen zerrissen und zerhackt wird!

Wenn ich die Absaugleistung mindere, wird es etwas besser, aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Mir fällt jetzt spontan nur ein den Trichter wieder auf zu machen ( den hab ich natürlich zusammen gespaxt UND verleimt…) und z.B. in die Ecken noch kleine Holz-Leisten mit 45 Grad Schräge zu kleben und / oder Längs in dem Trichter nochmal den Raum zu halbieren durch eine Stück Multiplex oder sowas.

Hat von Euch noch jemand dazu eine Idee, Meinung oder Vorschläge?

Ich kann gerne auch mal eine Video machen, es ist wirklich brutal.
Ich bin in keiner weise Lärm empfindlich in der Werkstat, aber das kann ich meinem Dorf nicht zumuten…Vielen Dank, beste Grüße, Alex
 
Oben Unten