Fremde Bäume gegen Hitzestress

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.926
Ort
heidelberg
Moin

Welche Bäume dem Klimawandel besser widerstehen können wird ja schon länger erforscht , finde ich auch sehr sinnig .

Mehr Sorge bereitet mir , dass viele Leute heutzutage glauben , dass der Wald gar keine Probleme mehr hat .

Hier mal ein wie ich finde recht emotionsfreier Bericht des NABU , der zeigt , dass da noch eine menge im Argen liegt :

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/lebensraum-wald/03998.html
Gruß
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Dem Wald ging es noch nie so scheisse wie heute.
Unsere Rundholzeinkäufer sind jetzt täglich draußen und erzählen Horrorgeschichten.
Bei uns gibt es den m³ Fichte mit Borkenkäfer für 17,50 - 22,50 €/m³, gepoltrert und gerückt....just saying....und davon liegen Berge rum....
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Die ganzen Flachwurzler haben schlechte Karten aber auch alte Eichen hat es vereinzelt erwischt. Fichte wird bei uns alles rausgeholt und wenn man sich die Holzberge ansieht - alles voll Borkenkäfer. Hatte einen gefragt - geht alles nach China ...
 

Mitglied 30872

Gäste
Dem Wald ging es noch nie so scheisse wie heute.
Unsere Rundholzeinkäufer sind jetzt täglich draußen und erzählen Horrorgeschichten.
Bei uns gibt es den m³ Fichte mit Borkenkäfer für 17,50 - 22,50 €/m³, gepoltrert und gerückt....just saying....und davon liegen Berge rum....
Das sind keine Wälder, das sind Forste. Und Scheiße geht es den Eigentümern. Den Sägern geht es dabei nicht sooo schlecht.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
900
Ort
25 km südlich Ulm
Danke Elmar,
sehr interessant.
Blöd halt, wenn es noch min. 40-60 Jahre und länger dauert, bis das "neue" Konzept zum tragen kommt.......
Industrie kann sich in 1-2 Jahren neu erfinden. Wald dauert.
Hoffe, nicht erleben zu müssen, dass Allerweltshölzer wie Fichte u. Buche mal so rar werden wie heute z.B. Ramin.
War zu meiner Lehrzeit (Anfang 70er) so gängig wie heute Buche u. Eiche.
Bei Esche ist es fast abzusehen. (Elmar, deck dich ein.......... :emoji_wink: )
Wenn es dem Menschen in den (monetären) Kram passt, werden fremde Arten kultiviert.
Aber wehe, wenn nicht. Müssen mit Stumpf und Stiel ausgerottet werden.
Ob Tier oder Pflanze....

Gruß
Gerhard
 
Oben Unten