archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
Freistehende Wanne, aufgesetzt auf einen ellipsenförmigen Sockel, Außenbereich Schalenform, Innenbereich körpergerechte Form mit Ablaufgarnitur in Chrom.
Das Siphon ist in der Mitte der Wanne. Bei diesem freistehenden Modell ist kein Überlauf vorhanden, kann aber auf Anfrage angefertigt werden
Als Standard-Holzart empfehlen wir Lärche. Auf Wunsch und mit Aufpreis können auch Zeder, Mahagoni, Kirsche, Nuss, Teak und Wengé geliefert werden.
Verarbeitung / Imprägnierung:
Um die hochwertige Qualität des geschnittenen Holzes zu gewährleisten, und um die Feuchtigkeit des Holzes auf ein absolutes Minimum von 8% zu reduzieren, erfolgt die Verarbeitung der Pfosten in mehreren Schritten:
- 2 Jahre Lagerung im Freien.
- 14 Tage in einer Trockenanlage bei 45°C.
- 12 Stunden Verleimung der Pfosten unter Druck mittels biologisch abbaubarem,kochfestem Harzleim.
Nachdem das Holz händisch verarbeitet und feinstens geschliffen wurde, wird es wie folgt weiterbehandelt:
Wachsimprägnierung mit einem Holzprotektor der als Holzschutz dient. Er ist farblos, frei von organischen Bioziden, schützt vorbeugend gegen Bläue und Fäulnis.
Mehrmaliges gleichmäßiges Auftragen des farblosen, auf pflanzlicher Basis hergestellten Hartwachsöls.
Vorteile des Holzes:
Keime und Bakterien sterben durch die antiseptische Wirkung des Holzes ab, auch entstehen keine Kalk- bzw. Wassertropfenränder. Die nasse Holzoberfläche ist nicht rutschig, sondern bleibt hautsympathisch. Dank der geringen Wärmeleitfähigkeit des Holzes bleibt die wohlige Wärme des Badewassers länger erhalten. Da das Holz nur stirnseitig verarbeitet wird, ist es unmöglich, sich einen Spieß einzuziehen.
Lieferzeit:
Die Lieferzeit im europäischen Raum beträgt 8 Wochen, nach Übersee 12 Wochen.
Garantie:
Auf alle Holzbademöbel beträgt die Garantie bezüglich Rissbildung und Undichtheit zwei Jahre.
Langlebigkeit:
Bei guter Pflege können Ihre Badezimmermöbel ein begehrtes antikes Erbstück für die Nachwelt werden.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Das Siphon ist in der Mitte der Wanne. Bei diesem freistehenden Modell ist kein Überlauf vorhanden, kann aber auf Anfrage angefertigt werden
Als Standard-Holzart empfehlen wir Lärche. Auf Wunsch und mit Aufpreis können auch Zeder, Mahagoni, Kirsche, Nuss, Teak und Wengé geliefert werden.
Verarbeitung / Imprägnierung:
Um die hochwertige Qualität des geschnittenen Holzes zu gewährleisten, und um die Feuchtigkeit des Holzes auf ein absolutes Minimum von 8% zu reduzieren, erfolgt die Verarbeitung der Pfosten in mehreren Schritten:
- 2 Jahre Lagerung im Freien.
- 14 Tage in einer Trockenanlage bei 45°C.
- 12 Stunden Verleimung der Pfosten unter Druck mittels biologisch abbaubarem,kochfestem Harzleim.
Nachdem das Holz händisch verarbeitet und feinstens geschliffen wurde, wird es wie folgt weiterbehandelt:
Wachsimprägnierung mit einem Holzprotektor der als Holzschutz dient. Er ist farblos, frei von organischen Bioziden, schützt vorbeugend gegen Bläue und Fäulnis.
Mehrmaliges gleichmäßiges Auftragen des farblosen, auf pflanzlicher Basis hergestellten Hartwachsöls.
Vorteile des Holzes:
Keime und Bakterien sterben durch die antiseptische Wirkung des Holzes ab, auch entstehen keine Kalk- bzw. Wassertropfenränder. Die nasse Holzoberfläche ist nicht rutschig, sondern bleibt hautsympathisch. Dank der geringen Wärmeleitfähigkeit des Holzes bleibt die wohlige Wärme des Badewassers länger erhalten. Da das Holz nur stirnseitig verarbeitet wird, ist es unmöglich, sich einen Spieß einzuziehen.
Lieferzeit:
Die Lieferzeit im europäischen Raum beträgt 8 Wochen, nach Übersee 12 Wochen.
Garantie:
Auf alle Holzbademöbel beträgt die Garantie bezüglich Rissbildung und Undichtheit zwei Jahre.
Langlebigkeit:
Bei guter Pflege können Ihre Badezimmermöbel ein begehrtes antikes Erbstück für die Nachwelt werden.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de