"Frankenstein-Tisch" in Nobel-Restaurant

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.559
Ort
-
Ich war gut und teuer Essen in einem Lokal, wo es auch eine schöne Auswahl an erlesenen Weinen gab. Auch die Innenausstattung des Lokals war bemüht, etwas Luxus auszustrahlen...
Wir saßen an einem großen, runden Tisch, schön gedeckt, mit weißem Tischtuch.

Irgendetwas passte nicht, ich hatte irgendwie den Drang unter den Tisch zu kriechen (nein, es war nicht der Rotwein), das mache ich öfters, vorallem seit ich im Forum angemeldet bin (Möbel von unten anschauen und mir was abschauen).

So und jetzt kommts:
Der große Tisch bestand aus einem einfachen kleinen Holztisch auf dem eine unverkleidete, größere, runde Presssplatte geschraubt war und auf diese war noch einmal eine noch größere Platte geschraubt.:eek:

Offenbar hatte man immer wieder den Tisch so vergrößert um noch mehr Personen in das Lokal zu bekommen.
Scheinbar wurde das auch bei anderen Tischen so praktiziert. Die Kellner konnten dadurch einige Plätze sehr schwer erreichen und waren froh, wenn ihnen die Gäste auf diesen Plätzen die zugereichten Teller abnahmen.

Ein weiterer Effekt, war, dass dadurch natürlich die Tischhöhe unnatürlich hoch wurde und man sich ein Wenig so vorkam wie ein Kleinkind an einem Erwachsenentisch.

Aber das Essen, der Wein und die Unterhaltung waren gut.:emoji_slight_smile:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Ja Dani das ist im Restaurantbereich durchaus
üblicher "Ausbau". Dein letzter Satz zeigt aber
auch das schlechte Möblierung nicht wirklich
die Freude am guten Essen/Trinken und schon
überhaupt nicht den gelungenen Abend stören.

Habe selber einige Jahre am Entwickeln von der
Ausstattung der Speisestätten mitgearbeitet und
wir haben schon Praktiker aus dem Bereich gefragt.

Eigentlich haben alle Gastronomen darauf bestanden
das ein Restaurantstuhl eher hoch, geradlehnig und
bitte nicht zu "kuschlig" seien sollte, da der Gast nach
der Menüaufnahme nicht allzulange sitzen bleiben soll.
Tischhöhe war dabei 75-77cm, was das Anreichen der
Speisen für das Personal deutlich leichter gestaltet und
die Bewegungen der Gäste etwas einfacher erfolgen läßt.

Ich selber mag ja lange, schmale Tische und finde solch
eine Anordnung recht kommunikationfreundlich. Aber
die erfahrenene Gastronomen rechnen dabei eher mit der
optimalen Raumausnutzung, Sitz/Wandabstand und ja,
jeder zusätzlich gut nutzbare Sitzplatz generiert für sie
auch mehr Umsatz.

Gruss Harald
 
Oben Unten