Fragen zur Moxon Vise

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Niederrhein
Hallo,

ich habe mir nun einen Spindelsatz und 40 mm Buche für meine Moxon Vise zusammengeklaubt und wollte nun bauen.
Die Moxon wird b.a.w. transportabel bleiben.

Damit es bei mir auf die bestehende Werkbank passt, nehme ich eine 65x65x4 cm Buchenplatte und setze die Moxon Vise (2 stck a 15 x 50 x 4 cm Buche) davor. Die Klemmen sollen nicht überstehen, sondern mit der o.g. Platte bündig abschließen.

Denn inneren Teil der Klemme leime ich an der Platte fest und möchte diese noch mit 2-3 Schrauben zusätzlich fixieren. Prinzipdarstellung siehe Bild unten. Das Bild dient der Veranschaulichung, wo die Schrauben sitzen sollen.

Für die Schrauben möchte ich mit einem 15er Forstner 5 mm vorbohren, so dass die Schrauben wirklich versenkt sind.

Moxon-Schraubpunkte.jpg

Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht, daher die folgenden Fragen:
- Erzeugen diese "Löcher" an der Innenseite später Abdrücke im Holz? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, es gibt ja auch Moxon Klemmen wo Nute für Rundmaterial eingelassen sind.
- In der Platte und in der vorderen Zange möchte ich mit einem 20 mm Forstner Löcher für Bankhaken setzen. Was sind typische / sinnvolle Abstände für Lochreihen?
- Braucht mal unbedingt Fancy Alu/Messing Bankhaken? Ginge da theoretisch nicht auch einfach nen Stück abgesägter Besenstiel? :emoji_wink:

Danke für den Input.

Frank
 

mars85

ww-eiche
Registriert
2. Januar 2015
Beiträge
390
Ich baue auch gerade eine Aufsatzzange nach Moxon Vise und deshalb wollte ich das Thema hier weiterführen (hätte da auch Fragen).
Unschlüssig bin ich noch auf welche Höhe ich die Spindel (TR 20x4)einbauen sollte. Mittig zu Backenhöhe (Gesamthöhe 160mm) oder etwas außermittig damit man oberhalb mehr Fläche zum Spannen hat.
 

Anhänge

  • mv_02.jpg
    mv_02.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 22
  • mv_01.jpg
    mv_01.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 22

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.865
Ort
Kiel
Das Problem mit dem Weiterführen: Wenn man den Thread öffnet, denkt man erst über die Eröffnungsfrage nach. Wenn man dann weit unten die neue Frage finde, kommt man sich leicht veräppelt vor. Daher besser neuen thread aufmachen. Kostet nichts extra.
 
Oben Unten