Fragen zur Gestaltung eines Kinderkaufladens

Mikesch63

ww-birke
Registriert
29. Mai 2025
Beiträge
63
Ort
MA, HD
Hallo liebes Forum

Nachdem es jetzt mit den Gratnuten so einigermaßen funktioniert hat, tauchen neue Fragen bezüglich der Gestaltung und der Ausführung auf. Aktuell beschäftigt mich folgendes:

Für die Standfestigkeit der Kaufladentheke würde ich unter die Seitenbretter noch Kufen ( ist das die richtige Bezeichnung?) drunter setzen. Verbindung soll auch wieder über Gratfeder/-nut hergestellt werden. Die Kufen möchte ich nach vorne rund gestalten. Siehe Foto. Dort ist die Rundung eingezeichnet.

Wie mache ich das am besten mit Handwerkzeug?

Zur Verfügung hätte ich bis jetzt ein Japansägenset plus Azebiki, Stechbeitel in verschiedenen Breiten und folgende einsatzbereite Hobel: Grundhobel, Grathobel, Einhandhobel und einen Flachwinkelhobel Nr. 62, sowie ein paar Zwingen, Winkel und Anreißwerkzeug.

LG Mikesch
 

Anhänge

  • 20250803_105757.jpg
    20250803_105757.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 53

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.585
Ort
südlicher Odenwald
Ich würde erstmal den kleinen Schnitt an der Oberkante sägen und danach parallel zur Oberkante bis zum Absetzschnitt entlang sägen. Danach dann wie @magmog beschrieben hat im 45° Winkel sägen. Danach vielleicht nochmal die Spitzen im entsprechenden Winkel absägen. Dann spätestens hast du dich der Form des Viertelkreises schon gut genähert. Neben Raspel und Feile kann man das auch mit dem Einhandhobel machen. Hat der einen flachen Bettungswinkel? Den bräuchtest du bei der Bearbeitung von Hirnholz.
Beim Bearbeiten mit dem Hobel, von beiden Seiten, bis etwa zur Mitte, die Rundung anarbeiten. Wenn du bis zur anderen Seite/Kante durchhobelst, bekommst du dort Ausbrüche. Und von oben nach unten, zum Hirnholz hin, arbeiten. Die letzten Feinheiten dann schleifen.
Ich würde unter die Kufen noch Möbelgleiter machen.

Gruß
Michael
 

Mikesch63

ww-birke
Registriert
29. Mai 2025
Beiträge
63
Ort
MA, HD
Raspel und Feilen hatte ich leider nicht zur Verfügung. Ich habe es dann mit dem Einhandhobel probiert. Das hat nach anfänglichen Schwierigkeiten gut funktioniert. Danach noch mit Schleifpapier geglättet. Ich bin für das erste Mal zufrieden. Aber inzwischen verstehe ich, was ihr damit meintet, dass Fichte schwierig zu bearbeiten ist.

LG Mikesch
20250804_192304.jpg
 
Oben Unten