Fragen zum Werkstattfußboden

Harki

ww-kastanie
Registriert
19. März 2007
Beiträge
32
Ort
Oschersleben
Hallo alle zusammen,

ich werde denmächst mal meine Werkstatt aufräumen/ausräumen. :eek: In diesem Zuge überlege ich den Fußboden mit OSB Platten auszulegen.

Im Moment sieht es so aus:

Der Fußboden ist blanker Estrich. Das Niveau ist ca. 90mm tiefer im Vergleich zu außen. In einer Ecke befindet sich ein Brunnenrohr und das Hauswasserwerk. Daran angeschlossen ist die Wasserleitung, die aufputz verläuft.
Das "Problem" daran ist, das sich während des pumpens Kondenswasser bildet und zu Boden tropft.


Wie gesagt würde ich gern einen OSB Fußboden verlegen. Als Unterkonstruktion dachte ich an Lagerhölzer auf denen die Platten verschraubt werden. Den Hohlraum würde ich gern dämmen.
Belasten würden den Boden die Hobelbank, die PK 250, die HC 260, 'ne HDM 1000 und vielleicht irgendwann mal 'ne TF 100. An der gegenüberliegenden Wand zur Tür steht im Moment ein Regal, welches dann wohl auch wieder dort seinen Platz findet.


Nun zu meinen Fragen: :emoji_wink:

-Muss ich auf den Estrichboden eine Folie als Dampfsperre legen?

-Was ist denn ratsamer? Stärkere OSB Platten und einen größeren Abstand der Unterkonstruktion oder dünnere Platten und dafür einen engeren Abstand?

-Was für eine Dämmung würdet ihr empfehlen?

-Wie kann ich das Problem mit dem Kondenswasser lösen?



Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären. :emoji_slight_smile:

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Gruß
Stefan

PS: Ich wollte noch eine Skizze mit hochladen aber leider ging das irgendwie nicht. :confused:
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.332
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo alle zusammen,

Der Fußboden ist blanker Estrich. Das Niveau ist ca. 90mm tiefer im Vergleich zu außen. In einer Ecke befindet sich ein Brunnenrohr und das Hauswasserwerk. Daran angeschlossen ist die Wasserleitung, die aufputz verläuft.
Das "Problem" daran ist, das sich während des pumpens Kondenswasser bildet und zu Boden tropft.

-Wie kann ich das Problem mit dem Kondenswasser lösen?

Gruß
Stefan

PS: Ich wollte noch eine Skizze mit hochladen aber leider ging das irgendwie nicht. :confused:

Wie kommst du drauf, dass es Kondenswasser ist? Einfach Leitung undicht?

Anhang:
Du solltest deinen Anhang skalieren, ich mach das mit Gimp: 1024x768, hat mal jemand hier vorgeschlagen, hat bisher immer funktioniert.

Gruß
Robert
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.067
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich habe auf meinem Garagen Betonboden Folie gelegt, dann Lagerhölzer mit Isolierung dazwischen und dann 28 mm Rauhspund. Finde ich deutlich besser als Plattenwerkstoffe. Den Boden nicht behandelt.
Bin damit sehr zu frieden.
Abstand der Lagerhölzer über 60 cm. Trägt klaglos auch meine über 600 kg schwere fünffach Kombi.

Gruß

Ingo
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.539
Ort
Berlin
Hallo,
stärkere OSB-Platten und enge Unterkonstruktion. Ein bisschen darf so ein Boden schon federn, aber eben nicht zuviel.....
Ich glaube ich habe 26er OSB mit 500er Abständen der Unterkonstruktion - eine Schande, dass ich dass nach 300 selbst verlegten Quadratmetern nicht mehr genau weiß! :emoji_grin:
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.373
Ort
heidelberg
Moin

Trägt klaglos auch meine über 600 kg schwere fünffach Kombi.

5 fach Kombi und nur 600 Kilo ?
Taugt die was ?
Da wiegt ja unsere Felder 2 fach Kombi KF 700 schon mehr :emoji_stuck_out_tongue:

War nur Spaß , konnt ich mir jetzt aber echt nicht verkneifen :emoji_grin:

Gruß
 

flow

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2012
Beiträge
826
Ort
Oldenburg (Oldb.)
Hallo,

[...]dann 28 mm Rauhspund. Finde ich deutlich besser als Plattenwerkstoffe. Den Boden nicht behandelt.

hier genauso. Bei OSB hätte ich die Befürchtung, dass das vor allem in Verbindung mit Sägemehl/Staub zu glatt sein könnte (habe jedoch keine praktische Erfahrung damit).

Wolf
 

T_N_T

ww-ahorn
Registriert
18. April 2016
Beiträge
126
Ort
Hamburg
Kurz zur Oberfläche von OSB-Platten: Beruht die Befürchtung, dass OSB-Platten glatt (also rutschig) sein könnten auf Erfahrungen?

Nach meiner Erfahrung - sowohl mit Fußböden aus zusätzlich geschliffenen/lackierten als auch mit Fußböden aus "normalen" OSB-Platten - sind OSB-Platten nicht rutschig.
 

flow

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2012
Beiträge
826
Ort
Oldenburg (Oldb.)
Hallo,

Kurz zur Oberfläche von OSB-Platten: Beruht die Befürchtung, dass OSB-Platten glatt (also rutschig) sein könnten auf Erfahrungen?

Ich vermute, dass bezieht sich auf meinen Beitrag? Ich empfinde sie schon in sauberer Umgebung als recht glatt, daher meine Befürchtung, aber Erfahrungen in der Werkstatt habe ich (wie oben schon geschrieben) nicht.

Nach meiner Erfahrung - sowohl mit Fußböden aus zusätzlich geschliffenen/lackierten als auch mit Fußböden aus "normalen" OSB-Platten - sind OSB-Platten nicht rutschig.

Ah, ok, danke. Das überrascht mich tatsächlich etwas. (Aber Rauspund sieht zumindest besser aus :emoji_wink: )

Wolf
 

Harrer

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
428
Ort
Tuntenhausen
Servus
Ich hab OSB-Platten geschliffen in meiner werkstatt. Zusätzlich grundiert und zwei mal lackiert wie der Boden in der Wohnung. Wenn dann hie und da mal Unmengen von feinem Staub produziert wird sollte man nicht mehr durch die Werkstatt sprinten. im normalen Betrieb sind die Späne/der Staub nicht sehr rutschig. Kann aus meiner Sicht das nur empfehlen. Reinigung ist husch husch erledigt und diverse Flecken vom Lackieren/Ölen/Beizen egal welcher Farbe fallen eigentlich nicht auf.

Dammal
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.067
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich habe ja schon OSB Fußboden, als auch Dielenboden gemacht.
Dass OSB rutschiger ist, kann ich so gar nicht sagen, aber ich möchte lieber auf richtigem Holz laufen und nicht auf zusammengeklebten Hobelspänen.
Außerdem ist die Tragfähigkeit bei Holz von gleicher Dicke größer, also größere Stützweite möglich.

Gruß

Ingo
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.539
Ort
Berlin
Hallo,
"mein" OSB liegt seit drei Jahren im Bankraum meiner Werkstatt. Problemlos.
 

Harki

ww-kastanie
Registriert
19. März 2007
Beiträge
32
Ort
Oschersleben
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Antworten.

@rorob: Naja, ich gehe mal davon aus das es Kondenswasser ist. Das eisaltes Wasser aus dem Brunnen "trifft" auf die "warme" Wasserleitung (die aus Metallrohren besteht....vergaß ich vielleicht zu erwähnen)

Danke für den Tip mit dem skalieren.



@IngoS: Was hast Du denn für Dämmung benutzt?


Hier nochmal die Skizze:

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • Werkstattskizze.jpg
    Werkstattskizze.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 115

MichaeE50

ww-birnbaum
Registriert
24. Mai 2017
Beiträge
219
Ort
Greifswald
Moin moin,
Da springe ich doch glatt auf diesen Zug auf.
Habe annähernd das selbe Problem.
Garage Unterbeton nicht abgezogen und uneben.
Da die G zukünftig nur als Werkstatt genutzt werden soll
und mir hier in einem anderen Beitrag auch schon ein Holzfußboden
empfohlen wurde stellen sich mir folgende Fragen.
Estrich - könnte ich einsparen?
Wie bekomme ich die Unterkonstruktion auf einem unebenen Untergrund
ausgerichtet.
Bei Verlegung von OSB wie - wie soll der Abstand der UK sein-
Folie auf den Unterbeton? Könnte sich Schwitzwasser bilden?
Oder nur Dachpappe als Streifen unter UK.
Mir stehen etwa 9 cm für der Fußbodenaufbau zur Verfügung.
Gruß Michael
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.067
Ort
Ebstorf
Hallo Michael,

am besten ist es natürlich unten erst mal eine Schweißbahn aufzubringen.
Nicht so gut, aber für einen Werkraum in Ordnung dicke Folie. Die Unterkonstruktion mit Bautenschutzmattenstücken ausgleichen.
Bei dicker OSB reichen etwa 50 cm Abstand, bei 28 mm Rauhspund 65cm.

Gruß

Ingo
 

MichaeE50

ww-birnbaum
Registriert
24. Mai 2017
Beiträge
219
Ort
Greifswald
Moin Ingo,
Danke für Deine Nachricht.
Habe eben mal nach Rauhspund gesucht.
Für mich Dielenbretter!?:emoji_open_mouth:
Da gibt es unterschiedliche Holzarten.
Welche kommt in Frage?
Ist Rauhspund besser wie OSB?
Gruß Michael
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.067
Ort
Ebstorf
Moin Ingo,
Danke für Deine Nachricht.
Habe eben mal nach Rauhspund gesucht.
Für mich Dielenbretter!?:emoji_open_mouth:
Da gibt es unterschiedliche Holzarten.
Welche kommt in Frage?
Ist Rauhspund besser wie OSB?
Gruß Michael

Hallo Michael,
Rauhspund sind gehobelte und gespundete Dielen nicht so guter Qualität wie Hobeldielen. Für Werkstattboden aber sehr gut geeignet und eben deutlich günstiger als Hobeldielen.
Bei uns wird als Rauhspund meist Fichte angeboten.
Übrigens hole ich mir den vom Holzhändler, da gibt es deutlich mehr Längen als im Baumarkt und die Qualität ist auch besser.
Meines Erachtens ist die Tragfähigkeit bei gleicher Dicke gegenüber OSB größer.

Da ich gerade beides da habe, werde ich mal einen Belastungsversuch machen und dann hier posten. Interessiert mich nun selbst, der Vergleich.

Gruß

Ingo
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.357
Ort
Pécs
Warum nicht einfach einen gehärteten und geschliffenen Verbund-Estrich?
Extrem strapazierfähig, gut sauber zu halten.
Habe ich und wollte nichts anderes.
Wahrscheinlich noch günstiger dazu.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Weil die meisten den nicht so einbringen können, dass er gerade und fest ist.

Ich bevorzuge ebenfalls rohen Estrich, aber das ist sicher nicht jedermanns Geschmack.
 

Harki

ww-kastanie
Registriert
19. März 2007
Beiträge
32
Ort
Oschersleben
Und weil, wenn mal etwas runterfällt (z.B. Stecheisen, Sägeblatt), nicht gleich 'ne Ecke rausbricht.

Holz ist da doch etwas weicher als Estrich.

Und es steht sich bestimmt auch angenehmer darauf.

Gruß
Stefan
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.357
Ort
Pécs
Wenn ich in meine Werkstatt gehe habe ich Arbeitsschuhe an.
Da ist es nicht wichtig ober der Bodenbelag fußwarm ist oder nicht.

Unabhängig davon ist ein solcher geschliffener Estrich heute große Mode im Wohnzimmer.

Der Boden ist staplerfest, LKW-fest und nahezu unkaputtbar.
Da bricht nichts ab wenn da was runterfällt.
Ein solcher Boden ist heute in Werkstätten aller Art Standard.
 
Oben Unten