Mit dem Verputzen bin ich schon seit dem Frühjahr fertig. Also das war wirklich keine Kunst. Wand nassgemacht. Mit zementschlämpe vorgespritzt und dann Kalkputz mit Sand und circa 30% Weisskalkhydrat (ein paar Minuten vorher separat in Wasser einsumpfen) und noch glaub ich so 3 - 5 % Zement (soll glaub ich weniger Schwundrisse verursachen, hatte ich aber nur bei Stärken über 3 cm.
Habs mit der Hand angeworfen, abgezogen und verrieben mit nem Schwamm. Geht in einer Schicht in beliebiger Stärke, teilweise über 5cm gemacht. Sollten sich bei Stärken von über 3cm noch Risse durch Schwund nach ein paar Tagen bilden , mit dem Schraubenzieher aufmachen und dann mit Putz ausfüllen.
Nachdem ich gesehen hab wie easy das geht, hab ich dann noch den kompletten Kniestock ausgeworfen. Auf die Pfette hab ich Karton getackert (zur Entkopplung) und über dei Pfette ein Streckmetall (an der Mauer befestigt).
Gleich nach dem Verputzen im feuchten Zustand den Putz mit Kalkkasein freskal gestrichen.
Super glücklich und erstaunt wie einfach das doch geht. Anwerfen und das Zeug hält. Wenn nicht dann halt nochmal anwerfen. Einigermaßen gerade abziehen und dann reiben und es sieht richtig gut aus.
Die Ecken an den Fenstern und Kamin habe mit ner Eckenkelle gemacht. Mit etwas Geduld ohne einen Eckwinkel einzuputzen und ohne ein Brett mit Mauerhaken zu befestigen.
Ich kann das selberverputzen mit Weisskalkhydrat und Sand nur empfehlen. Sehr hochwertig und sehr günstig.