Fragen zu Pultdächern

Flottonas

ww-ahorn
Registriert
29. November 2020
Beiträge
110
Ort
Wörth am Rhein
Hallo liebe Holzwerker,

ich grübel über ein Pultdach nach. Die Eckdaten:

  • Dachneigung: 28,5°
  • Dachbreite: 3,35m
  • Dach…tiefe?!?: 1,5m
  • Ziegelgewicht: 252kg (5 Reihen Ludowici Z1, 18 pro Reihe)
  • Schneelast (Zone 1): 117kg
Ich frage mich, ob ich das Dach über die gesamte Breite nur durch Auflager ganz außen stützen kann. Das Pultdach soll den Eingangsbereich schützen und dank Anordnung von Treppe und Eingangstür wäre die einzig sinnige weitere Stütze 15 cm vom Haustürrahmen entfernt, das würde ich gern vermeiden. Dadurch müsste aber die nahezu volle Breite gestützt werden. Ist sowas denkbar und welche Holzdimension würdet ihr nehmen? Bisher habe ich an 12/12 gedacht, dazu ist das Dach auf Nordseite in einer Ecke.
Eine weitere Frage: Bei Garagen und Co wird das Dach an der Hauswand nur durch eine Schwelle gestützt, keine Ständer oder ähnliches darunter - geht das bei rund 18cm Dämmung auf dem Haus? Ich stell mir das für die recht langen Schrauben und die nicht gerade unendlich dichte Dämmung schwer vor, dass an Ort und Stelle zu halten.

Die Zeichnungen dazu mögen gerade nicht klappen, ich hoffe ich konnte es textlich gut erläutern.

Grüße

Flottonas
 

Dawa

ww-ahorn
Registriert
29. Dezember 2014
Beiträge
121
Es ist zwar schwer aus dem Text eine Vorstellung zu bekommen. Aber, wenn du dir nicht sicher bist, dann mach ein paar Fotos und eine Zeichnung und geh einfach kurz zu deinem netten Statiker um die Ecke. Wenn du einen der netteren Gesellen erwischst, dann macht er für ein paar Euro eine kurze Rechnung. Ansonsten gibt es noch das hier.

https://www.eurocode-statik-online.de/berechnungen.php

Damit habe ich immer meine Berechnungen gemacht, wenn ich mir bei den Lagern 100% sicher war. Ansonsten habe ich lieber ein paar Euro für etwas Sicherheit ausgegeben und habe kurz jemanden drüber gucken lassen.

P.S. Bei so einer Konstruktion ist das Thema Sturm wahrscheinlich auch nicht zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flottonas

ww-ahorn
Registriert
29. November 2020
Beiträge
110
Ort
Wörth am Rhein
Hallo Dawa,

danke für die Antwort.

Anbei ein Foto - der Balkon kommt weg, ich hab mal schlecht die Ziegelreihen über dem Eingang einkopiert. die heutige Haustür wird zugemauert, im Bereich des kleinen Fensters rechts daneben entsteht die neue Haustür.

Dem Rechner nach passt das ohne mittlere Abstützung, ich mach mich mal an die Pläne (und komm wieder :emoji_wink: ).
Die dortzusehende Treppe kommt weg, ne neue hin, dazu noch im Bereich bei der Bank ne Terrasse :emoji_slight_smile:
Aber nochmal die Frage: woran macht man fest, ob das Pultdach am Firstpunkt nur gegen die Hauswand oder nach unten abgestützt werden muss - ebenfalls statische Berechnung, ob die senkrecht wirkende Kraft durch die Schrauben/Dübel gehalten werden kann?

IMG_1108_pult.jpg

Grüße

Flottonas
 

Flottonas

ww-ahorn
Registriert
29. November 2020
Beiträge
110
Ort
Wörth am Rhein
Hallo Leute,

bevor ich den nächsten Faden aufmache und doch hier schon einen zum Thema Pultdach habe:

Bevor ich mich an eine erste Zeichnung wage, die ich hier vorstellen mag fehlt es mir noch an Wissen, vielleicht könnt ihr mich bei meinen Fragen ein wenig lenken/erhellen:

  • Wie ermittele ich den Trauflattenabstand wenn ich kein Datenblatt hab (alter Ziegel, Ludowici Z16)? Einfach ein paar Ziegel auf Latten stellen, die Höhe abmessen und mir dann was zurechtschneiden was zum Traufüberstand passt?
  • Ich lese gern und viel in den Lehrmitteln für Zimmerer nach, Spenglerarbeiten/Dachbleche scheinen dort aber nie beschrieben - ist das wirklich fachlich getrennt und der Dachdecker macht die nicht selbst?
  • Die Traufgestaltung ist für mich mittlerweile recht schlüssig, die Ortganggestaltung jedoch nicht - häufig sehe ich eine Ortganglatte genagelt - reicht das als konstruktiver Holzschutz für seitlichen Regen? Ist das eine Art "Opferholz"?
Grüße

Flottonas
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.080
Ort
Ebstorf
Hallo,

Bau dir aus ein paar Latten ein Modell. So kannst du den Lattenabstand, Dicke der Trauflatte, Überstand des ersten Ziegels und Lage der Dachrinne leicht ausprobieren.

Gruß Ingo
 

Flottonas

ww-ahorn
Registriert
29. November 2020
Beiträge
110
Ort
Wörth am Rhein
Kleine Frage noch:

Wenn mit Holzpanelen das Dach nach Innen verkleiden will, ist mein Dachaufbau dann Sparren, Holzpanele, Unterspannbahn, Konterlattung, Lattung oder fällt da eine Ebene weg?
 

happyc

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
538
Ort
Einen a.d. Waffel
So wie du es beschrieben hast, sind dann die Sparren sichtbar, wenn das so sein soll, dann ja. Wenn die Sparren durch die Holzpaneele verdeckt werden soll, musst du im Aufbau Sparren und Paneele tauschen.

Was für eine Holzpaneele willst du verwenden? Ich verstehe darunter eine wie-auch-immer-beschichtete Spanplatte - bedenke dass du im Außenbereich bist, und dass dort auch mal höhere / hohe Luftfeuchtigkeit sein kann, also bitte was geeignetes verwenden.

  • Ich lese gern und viel in den Lehrmitteln für Zimmerer nach, Spenglerarbeiten/Dachbleche scheinen dort aber nie beschrieben - ist das wirklich fachlich getrennt und der Dachdecker macht die nicht selbst?
sind streng genommen sogar drei Gewerke, mit eigenständigen Berufsbildern: Zimmerer, Spengler, Dachdecker. Natürlich überschneiden sich da die Aufgaben und Tätigkeiten, z.B. stellt ein Dachdecker auch den Balkenwechsel für ein Dachfenster her, und macht oft die Bleche mit. Ob dies auch in dem Berufsbild gelehrt wird, und Teil der Ausbildung ist, kann ich allerdings nicht sagen.
 

Flottonas

ww-ahorn
Registriert
29. November 2020
Beiträge
110
Ort
Wörth am Rhein
Die Holzfrage ist ne gute Frage - optisch wäre ein Panel mit Sichtnut/-feder gewünscht (ich weiß nicht, wie genau das genannt wird, Beispielbild). Das muss behandelt/gestrichen werden, das ist klar.

Ich frage mich, ob alle 5/10 Jahre streichen von außen reicht oder mir das ganze auf der Innenseite weggammelt - ich weiß nicht ob die Unterspannbahn diffusionsoffen genug ist, dass es nicht zwischen aufliegender Spannbahn und Holzpanel gammelt. Bei Zwischensparrendämmung will man ja Abstand haben für Hinterlüftung.
 

happyc

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
538
Ort
Einen a.d. Waffel
Das sind profilierte Nut- und Feder-Bretter aus Nadelholz, also Massivholz, und mit (mehr oder weniger Oberflächenschutz) für den Außenbereich geeignet.
Eine Unterspannbahn ist in der Regel diffusionsoffen, das sollte ausreichen. Rund um die Bretter (untendrunter und obendrüber) herrschen ja (nahezu) die selben Luftfeuchtigkeitsbedingungen, du hast da ja keine Diffusion von innen nach außen, die Wärme und damit Feuchtigkeit einbringt. Wenn du sicher gehen willst, machst du ne Lage Latten auf die Sparren, dann die Bahn, dann noch ne Lage Latten, dann die Konterlattung. Nur musst du dafür sorgen, dass die Luft, die da zirkulieren soll, oben auch entweichen kann.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster: früher hat man das ganz ohne Unterspannbahn gemacht, und es funktionierte auch. Die bauphysikalischen Notwendigkeiten sind mit dem Dämmen von Bauteilen gekommen, da du hier ja keine verbaust, würde es auch so funktionieren.
Bei extremem Wetter (Regen und starkem Wind aus der falschen Richtung) könnte der Wind dir Feuchtigkeit unter die Ziegel treiben, dann tropft es auf die Rückseite der Bretter. Das kann auch bei zu geringer Ziegelüberlappung durch Kapillarwirkung passieren, bzw insgesamt dadurch verstärkt werden. Aber das trocknet auch wieder ab, vorausgesetzt (s.o.) die Luft kann zirkulieren..
 

Flottonas

ww-ahorn
Registriert
29. November 2020
Beiträge
110
Ort
Wörth am Rhein
Sodele,

ein Nachmittag Arbeit und das Modell steht. Bin sehr zufrieden, ein Maß war falsch, bin mehr als zufrieden. Die drei Bretter unter der Lattung soll die Holzpanele nachahmen. Meine erste Annahme mit dem Ziegelwinkel von 15° war falsch - ich bin einfach zu dumm für den Zimmermannswinkel, beim nächsten Versuch nehm ich ne Schmiege.
Am First passts soweit - an der Traufe bin ich noch einigermaßen verloren. Traufbohle herstellen sollte machbar werden, aber ich glaub ich brauch die Regenrinne, bevor ich den Ziegelüberstand an der Traufe rausbekomm - gibt es da ne Faustregel? Ende Ziegel über der Mitte der Rinne?
Ich hab nach Gutdünken den Sparren auf der Traufseite gekappt - ich hab gelernt, dass dieser Schnitt ne Tropfkante erzeugen soll - ist der gewählte Winkel dafür geeignet?

Würde ich egal bei welcher Sparrenaufbauhöhe (also was alles auf dem Sparren draufgenagelt wird) die Regenrinde direkt am Sparren begonnen oder lässt man sie ggf. weiter raus hängen?

Grüße

Flottonas

PS: Der Makita-Akkuschrauber hat nach nem Dutzent Schrauben Rauchzeichen gegeben … :/

IMG_1278.jpeg IMG_1279.jpeg IMG_1280.jpeg IMG_1286.jpeg IMG_1287.jpeg IMG_1291.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1292.jpeg
    IMG_1292.jpeg
    298,1 KB · Aufrufe: 40

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.085
Alter
62
Ort
Öhringen
Dein Sparren muss etwas länger werden, die "Traufbohle" wie du es jetzt hast ist Mist. Da reichen 2x die normale Lattung, die du auch für die oberen Reihen verwendest. Trauflattung vorne bündig, so wie die anderen Bretter. Ziegelüberstand 4cm, für die Rinnenträger wird in der Doppellattung die Materialstärke der Träger ausgesägt, damit es oben eine ebene Fläche gibt.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
4.154
Wenn du statt doppelter Lattung eine "echte" Traufbohlen vom Dachdeckerbedarf nimmst, dann hast du mehr Brettbreite, als die 50mm einer normalen Dachlatte und es ist einfacher/vernünftiger die Rinneisen zu befestigen. Bei 50mm hast du vielleicht nur eine Bohrung im Rinneisen, die du nutzen kannst um das Eisen zu befestigen.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.085
Alter
62
Ort
Öhringen
Wenn du statt doppelter Lattung eine "echte" Traufbohlen vom Dachdeckerbedarf nimmst, dann hast du mehr Brettbreite, als die 50mm einer normalen Dachlatte und es ist einfacher/vernünftiger die Rinneisen zu befestigen. Bei 50mm hast du vielleicht nur eine Bohrung im Rinneisen, die du nutzen kannst um das Eisen zu befestigen.
Du schreibst da "vielleicht", das bedeutet, du bist dir nicht sicher.

Ich bin mir sicher, das bei einer Trauflänge von zehn Meter immer alle drei Nägel im Sparren sitzen. Das folgende Foto zeigt ein Rinneisen, abgebogen auf den Hochpunkt, und so montiert, wie ich in #15 beschrieben habe. Am Tiefpunkt abgebogen würde das noch 5cm nach vorne rutschen, dann kann man immer noch alle drei Löcher benutzen.

DSCN2702.JPG

Bevor sich jetzt noch jemand daran stört, dass das keine Nägel sind sondern Spax: für "quick and dirty" war mir das gut genug.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
4.154
Dein Foto ist aber eine andere Variante als beim Fragesteller, soweit ich das verstehe, da bei ihm oberhalb der "Unterbau" fehlt. Du hast ja auch nicht nur in die "Doppellatte" geschraubt, sondern auch in das Verblendungsbrett o.ä.

20230630_170230.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Flottonas

ww-ahorn
Registriert
29. November 2020
Beiträge
110
Ort
Wörth am Rhein
Ihr Lieben, ich glaub hier schießen gleich mehrere Kanonen auf mein Spatzenhirn :emoji_slight_smile:

Die Art der Ausführung ist eher zufällig gewählt aus Meinungen, Beobachtungen und Gelesenem - unterstellt meiner Lösung nicht zu viel gezieltem Willen :emoji_slight_smile:
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
4.154
Du mutmaßt ziemlich viel.
Aus deiner Aussage kann ich jedenfalls schließen, dass du wohl aus "dem Süden" kommst.
Hier gibt es nur Zimmerleute und Dachdecker. :emoji_grin:
Wenn du meinst etwas besser zu wissen als andere, dann solltest du uns bitteschön schlau machen. :emoji_heart_eyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
1.607
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ich habe mir das Ganze mal durchgelesen.
Bevor ich jetzt was schreibe würde ich gerne wissen ob die ganze Fläche mit Feder Nut bedeckt wird oder nur im Bereich der Überstände.

Eines kann ich schon mal vorweg nehmen,

Beim Ziegeldach verwendet man in der Traufe meist eine Keilbohle 2 auf 6 cm.
Dann hat man genügend Auflage für die Rinneisen.

Dann ist es so das für den Ziegel Ludowici 16 (historischer Ziegel) das Datenblatt vom Ludowici 1 zu verwenden ist, beide Ziegel haben gleiche Abmaße.

Zum Thema Ortgang sage und zeichne ich dann später etwas.
Bei Eindeckungen ohne Ortziegel ist eine Seitenkehle mit Windfeder anzustreben.
Ist kein Hexenwerk, mache ich gerne eine Skizze wenn du magst.

Sehr schönes Modell übrigens.
Hatte die letzte Zeit kaum Zeit und Lust da ich gesundheitlich sehr angeschlagen war.
 

Flottonas

ww-ahorn
Registriert
29. November 2020
Beiträge
110
Ort
Wörth am Rhein
Hey,

schön von dir zu hören. Es wird wohl ein anderer Ziegel, haben heute mal den Bestand aus der Wildwiese befreit und es wird nicht genug Ziegel haben. Ich denke es könnte etwas wie der Braas Topas V13 werden, er sieht auf die schnelle zumindest ähnlich aus. Werde heute mal zwei Rinneneisen und ne Rinne holen plus son Bohlenstück, allein schon für Übung und Verständnis.

Skizzen würden mich natürlich mega freuen - mein Wandanschluss seitlich und oben wird auch noch komplizierter, dazu kommt die Tage meine erste Skizze mit Fragen ^^

Grüße

Flottonas
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
1.607
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
OK Topas V13, dann suche ich dazu gleich mal was raus.
Wichtig ist das man die Sparrenlänge so wählt das man die obersten Ziegel nicht schneiden muss.
Bekommen wir aber alles hin.
Rinneisen plus Rinne kannst du natürlich holen, braucht du ja sowieso.
Wandanschluss und Ortgang sind kein Problem, glaub mir.
Bekommt man alles hin.

Kannst du nochmal zu den Feder Nut Brettern was sagen?
Kommen die komplett, oder nur im Bereich der Überstände?
 
Oben Unten