Fragen zu Holzfeuchte

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
905
Ort
Ulm
Da die beiden Geräte geeicht sind, gehe ich davon aus, dass das für alle auswählbaren Bereiche gilt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Gerät nur für Brennholz geeicht wird, aber für die Hartholz nicht. Würde das überhaupt gehen? Das billige Stihl-Gerät ist nicht geeicht und zeigt deutliche Unterschiede zu den beiden geeichten Geräten (die mit Temperaturkompensation ausgestattet sind).

Ich habe bei meinen Möbeln keine Restfeuchte von 8-10%, sondern ist aktuell mit 12% höher. Sie Möbel stehen seit über 20 Jahren an Ort und Stelle.
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn bei den gleichen Holzarten, an verschiedenen Lagerorten, ähnliche Ergebnisse kommen und Messfehler ausgeschlossen sind, dann passt es.
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
822
Ort
Karlskron
Bei den Gann-Geräten wird genau 1 Messpunkt mit einer Einstellung kalibriert. Wenn dieser Punkt passt, passen auch die anderen. Das liegt daran, dass im Gerät eine Kalibrierkurve hinterlegt ist. Wenn die im richtigen Punkt liegt, dann passt es.

Durch Einstellungen wie Temperatur und Holzart, wird nur die Kurve etwas verschoben.

Man kann nicht sagen, dass nur Brennholz kalibriert ist, wenn das Gerät kalibriert ist, dann für den gesamten Messbereich.

Hmm, kann man Holzfeuchtemessgeräte "eichen"?
Vlt können wir uns auf das Wort kalibrieren einigen?
Das würde heissen, dass man die Abweichung zu einem Sollwert feststellt. Wenn die Abweichung zu groß ist, wird es justiert und erneut kalibriert.
 
Oben Unten