Nordheide
ww-birnbaum
Moin,
für einen Korpus meiner gedachten Konstruktion,gibt es bereits Gitarren die ähnlich gebaut wurden.
Dazu wurde ein Rahmen aus Sperrholzplatten geschnitten.Das Sperrholz wurde dann flächig beidseitig mit HDF belegt und ergab den Korpus.
So kam dann die Idee die vorhandenen Reste von HDF aus der Werkstatt zu nutzen.
Ich möchte einen Nachbau fertigen.Und das möglichst mit Holz und Materialien die da sind.
Sehr gerne arbeite ich mit Hartwachsöl...und da beginnen die ersten Fragen aufzukommen.
Ist bei seidenmatten Auftrag von Osmo Hartwachsöl nachträglich eine farbige Lackierung möglich?Falls mir das dunkle Braun nicht mehr gefällt...
Wie ist es mit den Außenkanten vom HDF?Mein HDF ist 5,5 mm stark und möchte es später abrunden.
Die glatte Fläche kommt nach Außen.Die rauhe Seite wird an den Rahmen angeleimt.Reicht da PVA Leim?Knochenleim wär auch noch da.
Das sind Sachen die ich noch nicht gemacht habe.Und grundsätzlich bin ich für neue Wege zu haben.
Natürlich könnte ich was "schöneres"mit Massivholz bauen.Das kommt noch!
Es ist ein Ding um Erfahrungen zu sammeln.
Ich wünsche allen einen schönen Jahreswechsel.
für einen Korpus meiner gedachten Konstruktion,gibt es bereits Gitarren die ähnlich gebaut wurden.
Dazu wurde ein Rahmen aus Sperrholzplatten geschnitten.Das Sperrholz wurde dann flächig beidseitig mit HDF belegt und ergab den Korpus.
So kam dann die Idee die vorhandenen Reste von HDF aus der Werkstatt zu nutzen.
Ich möchte einen Nachbau fertigen.Und das möglichst mit Holz und Materialien die da sind.
Sehr gerne arbeite ich mit Hartwachsöl...und da beginnen die ersten Fragen aufzukommen.
Ist bei seidenmatten Auftrag von Osmo Hartwachsöl nachträglich eine farbige Lackierung möglich?Falls mir das dunkle Braun nicht mehr gefällt...
Wie ist es mit den Außenkanten vom HDF?Mein HDF ist 5,5 mm stark und möchte es später abrunden.
Die glatte Fläche kommt nach Außen.Die rauhe Seite wird an den Rahmen angeleimt.Reicht da PVA Leim?Knochenleim wär auch noch da.
Das sind Sachen die ich noch nicht gemacht habe.Und grundsätzlich bin ich für neue Wege zu haben.
Natürlich könnte ich was "schöneres"mit Massivholz bauen.Das kommt noch!
Es ist ein Ding um Erfahrungen zu sammeln.
Ich wünsche allen einen schönen Jahreswechsel.