Frage zum Schleifen

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich habe ein paar kistchen gebaut aus 8mm Sperrholz und dunkler Thermoeiche. Nun habe ich beim Schleifen das Problem dass sich der dunkle Schleifstein im hellen Sperrholz absetzt und hässliche Flecken gibt.

Habt ihr eine Idee was ich tun könnte?
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Ordentliches Schleifmittel verwenden?

Was verstehst du unter "Schleifstein"? Ich hatte kurz überlegt, ob es dir um Handarbeit und "antike" Arbeitsmittel geht. Kann aber nicht sein, denn dann hättest du kein Sperrholz verwendet.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Nein ich benutze natürlich ganz normales Schleifpapier...

Problem bei der Ziehklinge ust dass ich so was nur einmal benutzt und geschliffen habe...
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Wenn sich irgendetwas wom Schleifpapier im Holz absetzt, dann ist das Papier Schrott.
Wo hast Du das Papier her, welche Sorte ist es? Welcher Hersteller?

Rafikus
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Ich sehe es genauso wie Falco, der Schleifstaub der dunkleren Thermoeiche setzt sich im hellen Sperrholz fest.

@Dusi,
Schleifst Du eventuell ohne Absaugung?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.879
Ort
Kiel
Ich habe Schleifstein für eine Fehlfunktion der Autokorrektur gehalten. Da muss Schleifstaub stehen, oder?

Liebe Grüße
Pedder
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
...hab auch schon gegrübelt, mit welchen Schleifsteinen Dusi da ans Holz geht... :emoji_wink:

Das sich bei sehr kontrastreichen Holzkombinationen durch den Schleifstaub das hellere Holz verfärben kann, ist bekannt. Hatten wir hier auch schon einige male z.B. bei den Leuten, die sich Schachbretter bauen. Ich würde dann wohl auch zur Ziehklinge greifen.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Also, um das Rästel aufzulösen, ich benutze kein minderwertiges Schleifpapier sondern Abranet.

Ich habe es jetzt so lösen können: Zuerst habe ich die Absaugung auf volle Leistung gestellt und dann nicht die Rotex benutzt sondern den kleinen Schwingschleifer (Festool RS 400). Dann habe ich drauf geachtet, dass ich zuerst die hellen Bereiche geschliffen habe und mich nie vom dunklen zum hellen Holz bewegt habe, sondern immer an der Grenzlinie entlang.

Beim Fräsen etc. ist auch eine Menge dunkler Schleifstaub auf dem hellen Holz gelandet. Da habe ich mir so geholfen, dass ich immer gleich den Staub mit einem Besen abgebürstet habe.

Es hat alles gut funktioniert. Morgen oder am Montag werde ich dann die Kistchen aufsägen und die Magnete einbringen, die den Deckel halten werden.

Den Umgang mit der Ziehklinge muss ich mir wohl noch auf jeden Fall aneignen.

Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • WP_20160326_18_31_42_Pro_LI.jpg
    WP_20160326_18_31_42_Pro_LI.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 100

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Die eine Lamelle links oben ist aber ein krasser Außenseiter. Ein außergewöhnliche Sortierung...
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ja. Gefällt mir auch nicht. War Restholzz aus dem Baumarkt. Links Akazie rechts Thermoeiche.

Akazie ist nach dem Schleifen so schlimm sortiert und die Thermoeiche spröde wie sonst noch was...aber besseres Holz hatte ich nicht und es sollte nicht so teuer werden.
 
Oben Unten