Frage zu Winkelverbinder mit Langloch längs/quer

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.710
Ort
Südniedersachsen
Ich sehe da zB folgenden Fall - hoffentlich „nur im Kopf“ auch richtig: zwei Bretter unter 90 Grad verbinden. Über den einen Langschlitz kommt man genau ans Ende der einen Platte, über den anderen Schlitz kann die zweite Platte etwas seitlich ausgeglichen werden. Diese Bohrung aber muss dann schon den korrekten Abstand haben. Also kann man nicht pauschal sagen: um ungenaue Bohrungen auszugleichen …

Würde drehen das Problem ändern? Müsste ich ausprobieren.

Rainer
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.937
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Bei Schrauben mit Senkkopf und Unterlegscheiben oder mit Panhead kann ein bisschen
in jeweils einer Richtung nachjustiert werden.
Häufig gibt es zusätzlich Rundlöcher für die finale Fixierung.
 

Johnny Pojer

ww-ahorn
Registriert
15. September 2019
Beiträge
110
Ort
Land
Hallo

wäre eine einfach Mgl Tischplatte und Zarge miteinander zu verbinden. Nicht die handwerklich beste Lösung aber eine die wenigstens das Arbeiten des Holzes berücksichtigt.

Wird die Tischplatte - unter Verwendung solcher Winkel - tatsächlich mti den Zargen verbunden? Wären die Tischbeine nicht die bessere Wahl?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.714
Ort
Ebstorf
Wird die Tischplatte - unter Verwendung solcher Winkel - tatsächlich mti den Zargen verbunden? Wären die Tischbeine nicht die bessere Wahl?

Hallo,

nein, die Platte wird immer an den Zargen befestigt. Nur an den vier Ecken wäre zu wenig.
Welchen Vorteil vermutest du da?

Gruß Ingo
 

Johnny Pojer

ww-ahorn
Registriert
15. September 2019
Beiträge
110
Ort
Land
Ich hätte einfach an jedes Tischbein zwei Winkel montiert. Wenn es an den Zargen besser ist, mache ich das aber so.
 
Oben Unten