outdoorfreak
ww-eiche
Hallo, in meinem Holz-Buch steht dass Schichtholz eine höhere Stabilität und Elastizität als Massivholz hat.
Kann mir mal jemand erklären warum das so ist? schließlich laufen die Fasern beim Schichtholz auch in eine Richtung wie beim Massivholz.
Beim Sperrholz sind die Fasern jedesmal um 90 Grad versetzt. Da leuchtet die höhere Stabilität gegenüber dem Massivholz direkt ein. Aber beim Schichtholz kann ich es mir grad nicht erklären.
LG Outdoorfreak
Kann mir mal jemand erklären warum das so ist? schließlich laufen die Fasern beim Schichtholz auch in eine Richtung wie beim Massivholz.
Beim Sperrholz sind die Fasern jedesmal um 90 Grad versetzt. Da leuchtet die höhere Stabilität gegenüber dem Massivholz direkt ein. Aber beim Schichtholz kann ich es mir grad nicht erklären.
LG Outdoorfreak