Frage an Profis!!!!

Slee

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2005
Beiträge
1
Ort
Bielefeld
HI,

ich habe einen Riesen Problem, ich habe einen Baumstamm (glaube Eiche )und möchte mir drei Quadrate (ca. 50x50mm) in meinem Baumstamm reinbekommen.
Also mein Baumstamm hat einen Durchmesser von ca. 250mm.
Es sollen 3 Arme darstellen wie eine Holzpuppe aber ich weiss nicht wie ich das machen soll.
Habe auch schon mit einem 4 Kant Rohr probiert, bin aber nur 70mm weit gekommen, gibt es vielleicht eine Säge oder einen Bohrer mit dem ich weiter komme oder andere Möglichkeiten????
Bitte um Hilfe!!!!

P.S. dieser Link zeigt euch was ich meine:
http://miranda-im.org/download/files/screenshot/34-1-1105120941-dummy.jpg

Danke Freunde und im Ernst das ist mir sehr wichtig.
 

Anhänge

  • 34-1-1105120941-dummy.jpg
    34-1-1105120941-dummy.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 31

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
Zimmerer sollte doch überlange Bohrer haben:emoji_wink: -vielleicht bei Fa. Mafell
wie haste das mit dem Vierkantrohr gemeint?einfach drauf losgehauen:confused: :emoji_grin:
also ich würd ein 50er Loch bohren:emoji_wink: ,dann die ecken ausstemmen(du kannst dein Vierkantrohr am ende wie ein stecheisen formen,alle querschnittkanten nach innen hin wie ein keil formen)
viel erfolg bei deiner künstlerischen Arbeit:emoji_slight_smile:
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Vierkantloch

Hallo Slee,


Gezwungenermassen, muss ich oft tiefe Loecher bohren, kam schon bis zu 2 m vor. Hier werden relativ billige Spatenbohrer verkauft, zu welchem es Verlaengerungen gibt. Das ist das billige Zeug vom Baumarkt, doch bei entsrpechender Anwendung brauchbar. Wenn du einen solche Bohrer verwendest, dann markiere die genaue Laenge , von der Spitze des Bohrers zum Schaft, gleich dem Durchmesser des Stammes. Dies ist sehr wichtig, so kannst du dann sehen wenn die Bohrerspitze (nur diese) auf der anderen Seite sichtbar wird, nun ziehst du den Bohrer aus dem Loch und bohrst von der gegenueberliegenden Seite das Loch auf, auf diese Weise kommt es nicht zum Ausfranzen des Loches beim Durchgang des Bohrers. Immer nur ca 3-5cm bohren, dann den Bohrer herausziehen und wenn moeglich mit einem Staubsauger die Bohrspaene entfernen. (Mit Tesakrepp einen duenneren Schlauch am Staubsaugerschlauch befestigen).

Zum herstellen des Vierkants, wurde ich den Stamm in eine unverrueckbare vertikale Stellung bringen (Nord/Sued/Ost West in der Waage) nun kannst du mit der Wasserwaage den Vierkant von beiden Seiten anzeichnen. Jetzt gibt es verschiedene Moeglichkeiten, mittels eines Stechbeitels auf ca 5cm Tiefe ausarbeiten, von beiden Seiten. Mittels einer Buegelspannsaege mit einem duennen Blatt (Schweifblatt) laesst sich das Holz welches mit dem Beitel nicht erreichbar ist aussaegen.

Falls es nicht unbedingt ein durchgehender Vierkant sein muss kannst moogeln und machst nur das Vierkantloch so tief, dass du von beiden Seiten dann das Holz einstecken kannst. Dann kannst du auch mit einem duenneren Bohrer Vor/durchbohren.

Dies waeren einige Moeglichkeiten wie ich so etwas durchfuehren wuerde. Du kannst dir auswaehlen was fuer dich nuetzlich/brauchbar ist.

Wuensche dir viel Erfolg und meine Anerkennung dich an unbekannte Dinge zu wagen!

Mfg

Ottmar

PS: Im Anhang ein Bild wie diese Bohrer aussehen, je nach Holzart, muss dieser Bohrer ofters mit einer feinen Feile(Schlichtfeile) geschaerft werden
 

Anhänge

  • Spatenbohrer 1.jpg
    Spatenbohrer 1.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 27
Oben Unten