Soaring138
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich bin neu hier.
Wir haben ein Haus aus 1980 gekauft, in dem ein Sparrendach mit Firstpfette + Mittelpfette + Mauerbank noch im Originalzustand steht.
Eine neue, dickere Dämmung wird zwischen den Sparren gerade eben eingebaut.
Damals waren große Räume unter den Dachschrägen und einer teilweise waagerechten Decke unterhalb der Zangen gebaut worden.
Tatsächlich sind alle Sparren über dem Raum durch doppelte Zangen verbunden.
MEINE FRAGE: Haben diese Zangen eine Funktion bzgl. der Statik, oder dienen diese nur als Hilfe für den Deckenbau?
Heute fragen wir uns, ob wir nicht auf die Zangen verzichten und die Dachschrägen bis zur Firstpfette laufen lassen. Damit würden die Fensteröffnungen im Mauerwerk ganz bleiben und die obere Spitze der Trapezfenster nicht abgeschnitten werden.
Halten die Zangen die Sparren zusammen und halten diese vertikal (Querschnitt 8 x 180) ?
Unser Zimmermann sagt uns, dass damals "gerne mit viel Holz" gearbeitet wurde...
Besteht irgend eine Gefahr beim Verzicht auf diese doppelte Zangen?
Vielen Dank
Bruno
ich bin neu hier.
Wir haben ein Haus aus 1980 gekauft, in dem ein Sparrendach mit Firstpfette + Mittelpfette + Mauerbank noch im Originalzustand steht.
Eine neue, dickere Dämmung wird zwischen den Sparren gerade eben eingebaut.
Damals waren große Räume unter den Dachschrägen und einer teilweise waagerechten Decke unterhalb der Zangen gebaut worden.
Tatsächlich sind alle Sparren über dem Raum durch doppelte Zangen verbunden.
MEINE FRAGE: Haben diese Zangen eine Funktion bzgl. der Statik, oder dienen diese nur als Hilfe für den Deckenbau?
Heute fragen wir uns, ob wir nicht auf die Zangen verzichten und die Dachschrägen bis zur Firstpfette laufen lassen. Damit würden die Fensteröffnungen im Mauerwerk ganz bleiben und die obere Spitze der Trapezfenster nicht abgeschnitten werden.
Halten die Zangen die Sparren zusammen und halten diese vertikal (Querschnitt 8 x 180) ?
Unser Zimmermann sagt uns, dass damals "gerne mit viel Holz" gearbeitet wurde...
Besteht irgend eine Gefahr beim Verzicht auf diese doppelte Zangen?
Vielen Dank
Bruno