Frage an die Leimspezialisten

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
ich habe im Rahmen eines Projektes folgendes vor:
Ich möchte Ahorn biegen und gleichzeitig mit einem Stück Linde verleimen.
Das Holz muss zum biegen nass sein. Es wird gut durchgeweicht und danach lasse ich es oberflächlich antrocknen.
Die Biegetemperatur beträgt 160°C
Taktzeit ist ca. 10min.
Für erste Versuche habe ich Titebond II verwendet.
Das ist ein PVAC Leim.
Diese haben ganz gut ausgesehen.
Wer kann mir genauere Angaben zu dauerhafter Haltbarkeit geben?
Der Vertrieb und Hersteller konnten mir nicht weiterhelfen bzw. nur schwammige Aussagen abgeben.
Technische Datenblätter gibt es nur nach US Standard, da steht eigentlich nichts über das drin, das ich vorhabe.
Probleme sehe ich bei der hohen Temperatur und dem nassen Holz.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.032
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

gute Erfahrungen in Sachen Formverleimung hab ich mit PU Leim gemacht. Weißleim hat den Nachteil das er leicht elastisch bleibt, sprich je nach Radius wird sich dein Objekt wieder leicht aufbiegen.
Der Knackpunkt scheint mir hier die hohe Temperatur von 160 ° C zu sein.
mir ist kein Leim bekannt der beim Verarbeiten diese Temperatur verträgt.
Ich würde mich einfach mal an einen der eatblierten Leimhersteller wenden.
Bsp: www.jowat.de, www.rakoll.de, www.kleiberit.de www.henkel.de
Mit jowat hab ich sehr gute Erfahrungen in Sachen Hilfe bei problemtischen Verleimungen gemacht.
 
Oben Unten