Frästisch Tischplatte

gregorrot

ww-kiefer
Registriert
13. Januar 2013
Beiträge
49
Ort
Montabaur
Liebe Woodworker,

ich möchte mir nach Guido Henns fantastischem Buch einen mobilden Frästisch bauen, habe jedoch ein Materialproblem ei der Tischplatte (sowie auch den Anschlagbacken), die ja 24mm Birke-Multiplex oder Siebdruck sein sollen. Ich wohne leider im kleinen Meiningen in Thüringen, und der Baumarkt hier bietet nur Multiplex bis 18mm an sowie Siebdruck 21mm (letzteres kommt mir zudem nicht sehr hochwertig und mit 45€/m² recht teuer vor...?)
Nun die erste Frage: weiß jemand, wo ich zu vernünftigen Preisen 24mm Multiplex herbekommen könnte im Raum Südthüringen oder auch Mainz (da bin ich auch öfters, kenn mich aber dort nicht aus)?
Oder gibt es Alternativen? Habe gelegentlich vom zusammenleimen oder -schrauben mehrerer Platten gelesen... zB 15mm+9mm Multiplex? (Da wäre ich auch auf einem m²-Preis von 50€ bei hiesigen Baumarkt-Preisen)
Massiv-Leimholz eignet sich ja wahrscheinlich nicht sosehr füro ne Tischplatte, oder?

Noch eine Frage: Was empfehlt ihr für Multiplex-Platten für eine Oberflächenbehandlung? (Einerseits für den Frästisch, andererseits für Truhen zur Werkzeug-Aufbewahrung)

Bin für jede Hilfe dankbar,

Gregor
 

Gungramar

ww-pappel
Registriert
13. November 2011
Beiträge
11
Frag am besten mal bei einem Schreiner/Tischler in der Nähe ob er für dich beim Grosshändler bestellen würde.
So mach ich das immer, mein Schreiner gibt mir dann das Material zu seinem EK ab.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Hallo,

was spricht gegen eine Küchenarbeitsplatte?
Ich hab mir neulich eine im Baumarkt als Reststück geholt. Bisserl was über einen Meter für 14 Euro.
Hat auch eine relativ stabile Oberfläche.


Jürgen
 

gregorrot

ww-kiefer
Registriert
13. Januar 2013
Beiträge
49
Ort
Montabaur
Hallo Jürgen,

danke für die schnelle Antwort. Sind Küchenarbeitsplatten niht vorwiegend dicke Pressspanplatten? Ich hatte irgendwo gehört, dass für so einen Frästisch Multiplex viel besser sei (Stabilität???), aber ich bin Neuling, lasse mich also gern eines besseren belehren...

Gregor
 

gregorrot

ww-kiefer
Registriert
13. Januar 2013
Beiträge
49
Ort
Montabaur
Frag am besten mal bei einem Schreiner/Tischler in der Nähe ob er für dich beim Grosshändler bestellen würde.
So mach ich das immer, mein Schreiner gibt mir dann das Material zu seinem EK ab.

Hallo Gungramar!

Wie hoch sind denn die Einkaufspreise für Multiplex etwa? Und: musst Du bei Deinem Schreiner dann immer neganze Platte nemen?

Danke für den Tipp,

Gregor
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Moin Gregor,

Google dir doch mal einen Holzhandel in deiner Nähe und ruf da an. Normalerweise verkaufen die problemlos auch an Endkunden. Dann bestellst du deine Ware - natürlich in ganzen Platten - und holst sie anschließend ab.
Für 24mm Multiplex (250x125) BB/BB habe ich die Tage irgendwas um die 65€ bezahlt.

Gruß, ugly
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Hallo Gregor,

Hallo Jürgen,

danke für die schnelle Antwort. Sind Küchenarbeitsplatten niht vorwiegend dicke Pressspanplatten? Ich hatte irgendwo gehört, dass für so einen Frästisch Multiplex viel besser sei (Stabilität???), aber ich bin Neuling, lasse mich also gern eines besseren belehren...

Gregor

ja, das sind Pressspanplatten.
Aber mal ehrlich: Was soll denn da passieren? Da führst du ein Werkstück drüber, mehr nicht. Und wenn die Platte von unten irgendwo aufliegt, dann biegt die sich auch nicht durch.
Kannst dich ja mal in deiner Küche auf die Platte stellen. Mach ich regelmässig um die Glühlampen zu wechseln. Und da ist nichts durchgebogen. Und ich wiege sicherlich mehr als alles, was du je über den Tisch führen wirst.
Einen Nachteil haben die aber. Die sind recht dick.
Und je nachdem wie du deinen Tisch baust (entweder Einlegeplatte oder Fräse direkt druntergeschraubt) musst du halt unten was rausfräsen, weil du sonst keine Frästiefe mehr hast.

Jürgen
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
291
Küchenplatte (aus Spanplatte) würde ich nicht nehmen da man für Frästisch nach Guido Henn einiges einfräsen/einsenken muss und da Fransen die Kanten und alles. Bei einer Holzplatte kann man auch die freien Kanten und alles besser abrunden. Man will auch einige Gewindeeinsätze benutzen oder die Schlossschrauben ob die bei der Spanplatte so gut halten, mag ich zweifeln.

Gegen zwei Multiplex übereinander spricht nichts - ich habe sogar überlegt ob ich es teilweis leichter hinkriegen würde wenn ich die Aussparung für die Oberfräse z.B. an dickere Platte einfach aussäge und dann auf die dünnere auflege. Da dachte ich auch an die Möglichkeit dass ich obendrauf dünnere Siebdruckplatte nehme und untendrunter dickere Multiplex oder Dreischichtplatte. Habe allerdings dann doch einfach eine Multiplexplatte genommen und lackiert.
Bei Zweiplattenlösung - wäre es auch besser die miteinander verbinden und da habe ich auch gene Siebdruckplatte+Multiplexkombi entschieden.

50 EUR/qm ist normal und so teuer, und 600x900 mm macht gerade mal halben Quadratmeter aus...
 

holz2006

ww-eiche
Registriert
18. Dezember 2011
Beiträge
371
Alter
65
Ort
Gräfenroda
Hallo ich bin von Gräfenroda als quasi um die Ecke. Wenn Du willst kann ich Dir so eine Platte bestellen. Die könntest Du dann bei mir abholen bzw.
auch gleich auf gewünschte Formate zuschneiden.
Kostet 19 € pro m² und eine Platte ist 1,25 x 2,50m groß.
Bei Interesse melde Dich, holzwurmaxel4@aol.com.

Bleib am Holz
Axel
 
Oben Unten