Frästisch Selbstbau - auf Rollen

Puzziteddu

ww-esche
Registriert
19. Februar 2009
Beiträge
438
Ort
CH-Zug
Hallo
Ich bin gerade noch am Design meines zukünftigen Frästisches.
Dass der Fräsetisch mobil sein muss, steht ausser Frage.
Nur wie :confused:

Bei Guido Henn sind 4 Lenk-Rollen dran. 2 davon feststellbar. Das kommt mir etwas wackelig vor. Hat jemand damit Erfahrung und kann dazu was sagen? Steht das Ding fest?

Habe einen anderen Entwurf gesehen. 2 Rollen fix und 2 normale Füsse. Das dünkt mich stabiler. Leider muss man den Frästisch aber auf einer Seite hochheben, um ihn umherzufahren :emoji_frowning2: Die Version wäre obendrein noch günstiger, da die Rollen recht teuer sind.

Danke für Tipps
Mike
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Also ich habe meinen auch mit nur zwei Rollen zum Feststellen.
Das ist ganz große Sch....:mad: Und zu kleine Rollen.
Bei meiner 60er Erika hab ich einen Schrank drunter gebaut
mit 100er Rollen alle vier feststellbar. Das steht wie eine eins:emoji_grin:
Werde ich bei der Oberfräse auch machen,aber geht jetzt leider nur mit 75er
Rollen wegen der Höhe. Aber je größer die Rollen sind desto besser steht
die ganze Sache.

Gruß Eddy

Hier hab ich meine Rollen gekauft. Top Ware,und nicht teuer

eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst?cke, Sportartikel und mehr ? alles zu g?nstigen Preisen
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Schließe mich an:
Vier Rollen zum Feststellen und dann noch das nötige Gewicht! Je schwerer, desto besser. Dann allerdings auch die entsprechenden Rollen verwenden, dass diese nicht gleich "in die Knie" gehen.
Ich hab eine Beschlagbohrmaschine auf einem Schrankwagen mit Rollen. Alles Super!
 

Michelson

ww-kirsche
Registriert
7. März 2010
Beiträge
153
Ebenso!!!

Ich hab auch nur zwei bewegliche und zwei feste Rollen an meinem "Erika-Unterschränkchen". Ich schiebe das Ding beim Sägen zwar nicht weg, aber manövrieren ist wie die ganze Seit rückwärts-seitwärts einparken... das nervt!

Gruß Michelson
 

Torbhen

ww-nussbaum
Registriert
12. März 2007
Beiträge
75
2 feststellbare Rollen reichen

Hallo

ich habe auch den Frästisch "Modell Guido Henn" und auch nach dem Bauplan mit den angebenen Platten und deren Stärke den Unterschrank gebaut. Das teil hat schon ganz schön Gewicht :emoji_slight_smile:. Auch ich habe nur zwei feststellbare Rollen, aber 4 lenkbare sind für mich zwingend, da kann man fast auf der Stelle drehen, was für meine kleine Werkstatt zwingend ist. man sollte an den Rollen nicht sparen.

Das Verschieben geht ja schon rein physikalisch nicht, da ja auch die Fräse auf dem Tisch und nicht irgendwo anders ist und sich das ganze "Kräftespiel" auf der Platte abspielt.

Gruss
Torbhen
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo,
Das Verschieben geht ja schon rein physikalisch nicht, da ja auch die Fräse auf dem Tisch und nicht irgendwo anders ist und sich das ganze "Kräftespiel" auf der Platte abspielt.
:confused: Physikunterricht gab´s bei dir nicht, oder wie?
Also ich hab vier Lenkrollen mit Bremsen an meinem Frästisch, wenn ich nicht aufpasse und den Tisch auf Holzspänen "parke", dann schiebt man den beim fräsen locker weg... "Kräftespiel" auf der Platte...:confused:
Gruß Manfred
 

mbach

ww-buche
Registriert
7. September 2011
Beiträge
251
Ort
Karlsruhe
Hallo,

:confused: Physikunterricht gab´s bei dir nicht, oder wie?
Also ich hab vier Lenkrollen mit Bremsen an meinem Frästisch, wenn ich nicht aufpasse und den Tisch auf Holzspänen "parke", dann schiebt man den beim fräsen locker weg... "Kräftespiel" auf der Platte...:confused:
Gruß Manfred

Vielleicht sitzt er auf der Platte beim Arbeiten ;o)
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Hallo,

:confused: Physikunterricht gab´s bei dir nicht, oder wie?
Also ich hab vier Lenkrollen mit Bremsen an meinem Frästisch, wenn ich nicht aufpasse und den Tisch auf Holzspänen "parke", dann schiebt man den beim fräsen locker weg... "Kräftespiel" auf der Platte...:confused:
Gruß Manfred

Dann solltest du mal öfters fegen dann passiert soetwas auch nicht:emoji_grin:
 
Oben Unten