Frästisch: Einfache und günstige Lösung für Gelegenheitsnutzung?

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Stelle mir vor, dass da nur ne bröselige Rille rauskommt. Hab's aber noch nie ausprobiert.
Man könnte ja auch eine Hartholzleiste einleimen und darin die T-Nut. Oder gleich eine Multi statt der Küchenarbeitsplatte, lassen sich viele Sachen viel besser daran befestigen (und haltbarer).
Gruß
Thomas
Wenn's Money fehlt, hilft nur Kreativität weiter. Das weiß ich aus jahrelanger Erfahrung.
 

Maxe_M

ww-nussbaum
Registriert
8. April 2023
Beiträge
83
Ort
Daheim
Hmm also zum Thema Selbstbau... Eine klappbare Werkbank ist vorhanden. Die Idee gefällt mir zunehmend besser, den zu nutzen und eine, ich nenne es mal Fräsplatte, dort bei Bedarf zu befestigen.
Ich möchte dazu noch zu berücksichtigen geben, dass die Fräse dann auch durch die Öffnung der Klappwerkbank gehen sollte. Eine Anordung, wo die Fräse an einem überhängenden Brett montiert ist, wäre mir zu unsicher (Kippen der Werkbank bei Belastung). Aber ich denke, das ist klar.
 

inxtremo

ww-kastanie
Registriert
12. Oktober 2020
Beiträge
37
Ort
Garagenwerkstatt
Moin.

Siebdruckplatte aus der Restekiste. Einlegeplatte aus Kunststoff, 3D Druck von eBay für die kleine Makita. Mittels Keilleiste lässt sich die Platte auf der einen Seite fest mit der Wand verbinden, auf der anderen Seite dient(e) ein Brett als Auflage. Jetzt ist ein Gestell mit zwei verstellbaren Tischfüßen und Sicherheitsschalter dran. T-Nuten sind selber gefräst. Ist in 2 Minuten Auf- und Abgebaut und im Betrieb bombenfest.

Grüße Daniel

1687328044132.png
 
Oben Unten