Fräsmaschine defekt

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194

drewlo

ww-kiefer
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
48
Ort
Leipzig
Das ist ja unglaublich von dir Belgium das finde ich sehr nett für deine bemühung . Auf der NL Seite ist genau der selbe Motor . Stellt sich nur die Frage wie ich an den Motor rankomme . Ich kann ja kein NL . Ich bedanke mich noch vielmals:emoji_slight_smile:
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Das ist ja unglaublich von dir Belgium das finde ich sehr nett für deine bemühung . Auf der NL Seite ist genau der selbe Motor . Stellt sich nur die Frage wie ich an den Motor rankomme . Ich kann ja kein NL . Ich bedanke mich noch vielmals:emoji_slight_smile:

Der Verkäufer wohnt in der Region Overissel in Hardenberg, das ligt 20 km von der deutschen Grenze und ich darf beinahe garantieren dass er deutsch kann. Allerdings wird der Motor nur mit Abholung angeboten, denke aber dass da sicher was zu regeln fällt.
Schreib im einfach mal eine Mail, probieren kostet ja nichts.
 

Quartz

ww-fichte
Registriert
30. Januar 2013
Beiträge
18
Nu hört doch mal auf den Fachmann :emoji_wink: Ohne Typenschild kann man nur raten was du für einen Motor hast, da meine Glaskugel einen Sprung hat, sehe ich nur verschwommen. Mit Typenschild einen Motor finden ist kein Problem. Da musst du nicht nach Belgien fahren...
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Nu hört doch mal auf den Fachmann :emoji_wink: Ohne Typenschild kann man nur raten was du für einen Motor hast, da meine Glaskugel einen Sprung hat, sehe ich nur verschwommen. Mit Typenschild einen Motor finden ist kein Problem. Da musst du nicht nach Belgien fahren...

*ROFL* den finde ich gut, vor allem den Fachmann der einen 220 Volt Motor auf 380 Volt anschliessen würde :emoji_grin:

Wer lesen kann braucht keine Kristallkugel, der TE hat aj schon vor 2 Seiten alle Daten vom Typenschild hier niedergeschrieben.
Und es ist nicht dass ich als Belgier so einen Motor gefunden habe, dass die Regio Overijssel sich auch in Belgien befindet ....... bis wir Holland anexieren ligt diese Regio immer noch bei unseren nördlichen Nachbarn in den Niederlanden.
 

drewlo

ww-kiefer
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
48
Ort
Leipzig
Bis jetzt hat sich noch nichts neues ergeben. Wenn ich versuche mich auf der NL Seite einzuloggen geht immer was schief , somit kann ich den leider nicht erreichen . Einen Motor neu Wickeln zu lassen kostet mich ca.150 euronen . Das werde ich wohl nun machen lassen .
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Bis jetzt hat sich noch nichts neues ergeben. Wenn ich versuche mich auf der NL Seite einzuloggen geht immer was schief , somit kann ich den leider nicht erreichen . Einen Motor neu Wickeln zu lassen kostet mich ca.150 euronen . Das werde ich wohl nun machen lassen .

Ich hoffe mal dass die auf Martplaats.nl keinen IP-location-check haben .... wenn ich zu Hause bin werde ich es auch mal versuchen und wenn es klappt dem Verkäufer eine Mail schicken.

Nachtrag: Das anmelden auf Marktplaats.nl war kein Problem und der Verkäufer hat schon eine Mail von mir bekommen.
 

drewlo

ww-kiefer
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
48
Ort
Leipzig
Ich hoffe mal dass die auf Martplaats.nl keinen IP-location-check haben .... wenn ich zu Hause bin werde ich es auch mal versuchen und wenn es klappt dem Verkäufer eine Mail schicken.

Nachtrag: Das anmelden auf Marktplaats.nl war kein Problem und der Verkäufer hat schon eine Mail von mir bekommen.

Das wäre super nett von dir . Danke für deine Hilfe:emoji_slight_smile:
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Ich habe dem Verkäufer heute morgen schon die Mail geschickt, ich hatte Glück und eine gute mobile Internetverbindung (und auch ein bisschen Zeit übrig ....) jetzt heisst es halt abwarten ob und wie er auf die Anfrage reagieren wird.
 

Quartz

ww-fichte
Registriert
30. Januar 2013
Beiträge
18
Asynmotor
Type : EOPK-90L-2c
KW : 1,10
PS : 1,50
V : 220
A : 8,6
2890 u/min
Der Wellendurchmesser ca. 22-23 mm und die Länge ca.6 cm
Gewicht :21 kg
Auf der Welle ist eine Riemenscheibe drauf . Der Motor ist für Hochkant angeschraubt .


Ah, tut mir leid, das hab ich überlesen. Das ist doch schon mal was.
Fassen wir zusammen was wirklich wichtig ist:
-Drezahl ca 2890 U/min
-Bauform 90L2
-Befestigungsart B3
-Leistung ca 1.1 kW

Die Bauform gibt die Gehäusegröße und die Abmessungen an, das ist genormt.
Die Befestigungsart gibt an wie und in welcher Lage der Motor montiert wird. Dein Motor hat B3, der ist also eigtl. für waagrechte Aufstellung gedacht... Hier hast du mal eine Übersicht über die Befestigungsarten, gib bitte mal an, wie dein Motor eingebaut ist.

Bauformen elektrische Maschinen ? mkDoc | wiki

Ein Motor der die Baugröße 90L2 hat ist z.B. der hier:

TE Q2E 90 L2C B3, 133,00 €

Du kannst dier Hier:
http://www.motor-mauer.de/mediafiles//datasheets/IE2641002030001.pdf
das Datenblatt runterladen, da stehen die Maße drin. Dann kannst du den mal mit deinen Maßen vergleichen. Wenns passt, müsste auch der Motor passen :emoji_wink:

Achja, und einen 230 Volt Motor an 400 Volt anschliesen und Umgekehrt geht, wenn man ihn richtig verschaltet. Das mit den Ländern, hab ich wohl etwas durcheinander gebracht :emoji_wink: (Die Richtung bleibt gleich :emoji_stuck_out_tongue:)

Der Motor den du hier gefunden hast... Haben die dort auch andere Frequenzen oder warum diese "komische" Drehzahl ?

MFG

edit:

Ein 1,1 kw Motor hat heute meist die Baugröße eine Nummer kleiner. In deiner Baugröße haben die Motoren mitlerweile mehr, unnötig viel Leistung (2,2 kw und sind teurer) Kannst ja mal sehen was von den Maßen her in deine Maschine passt hier hast eine große Übersicht:

http://www.elektromotoren.de/pdf/Abmessungen_IEC-Normmotoren.pdf

Und hier einen günstigen neuen motor:

Elektromotor, Drehstrommotor, 1,1 kW, 3000 U/min., B3 | eBay
 

drewlo

ww-kiefer
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
48
Ort
Leipzig
Das klingt alles gut , aber kann man den Drehstrommotoren auch mit 230v betreiben ? Ich habe von so etwas kein Plan . Mein Motor ist Waagerecht eingebaut . Dann ist noch das Problem mit der Welle denn die ist ja ca. 6cm lang und hat ein Durchmesser von ca. 22/23mm , und da ist die Riemenscheibe angeschraubt . Die anderen Motoren haben nur ne 19mm Welle , kann man da was machen?.Ich danke auch dir für deine bemühungen :emoji_slight_smile:
 

der bomber

Gäste
Einen 1phasen 230V Motor an 400V anschließen.....ja wenn man nur 230V anklemmt(mal davon ab, dass es drauf ankommt was ausm Motor rauskommt an kabelsalat)...zu den Normmotoren und vermessen habe ich ja schon hingewiesen.
1,1kW und andere Größen bekommt man in verschieden Baugrößen, hat sich aber wirklichin den letzten 40 Jahren da was getan.
Wird eben ein Motor mit verlängerter Motorwelle sein, Baugröße 90....wickeln sollte man den aber für 150€ aber können...viel billiger wird es außer mit viel Glück und basteln nichts.

Die befestigungsart gibt nicht zwangsweise die Lage an....auch schon B3 befestigung in vertikaler Lage gesehen (ja sollte so sein)
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Achja, und einen 230 Volt Motor an 400 Volt anschliesen und Umgekehrt geht, wenn man ihn richtig verschaltet.

Dann erklär mal wie Du einen 220 Volt Kondensatormotor verschalten willst ohne dass Dir die Wicklungen durchbrennen?

Der original verbaute Motor ist nämlich zufälligerweise ein Kondensatormotor und kein Drehstrommotor, war Dir das als "Fachmann" noch nicht aufgefallen?


Der Holländer hat noch nicht gereagiert :emoji_frowning2:
 

Quartz

ww-fichte
Registriert
30. Januar 2013
Beiträge
18
Oh, diesen Fehler muss ich eingestehen, ich dachte an die sogenannte Steinmetzschaltung. Allerdings hätte ich das ruhig bemerken können aufgrund der Stromangabe...

Zur Not geht auch ein Drehstrommotor an 230 Volt mithilfe eines Kondensator(und diese Schaltung hatte ich im verdacht), ein Drehstromanschluss ist allerdings vorzuziehen.

Achja, und B3 ist doch ursprünglich für horizontale Lage, und V für Vertikal oder nicht? Wie lange ein horizontaler Motor in vertikaler Lage durchhält weis ich nicht, der hat doch andere Lager oder ?
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Drewlo war zufrieden mit der Leistung und es besteht eigentlich kein Grund die Fräse so zu verbauen.
Auch hat er noch keinen Drehstromanschluss .....
Die Frage wäre dann natürlich auch ob heutige Drehstrommotoren mit einer vergleichbaren Leistung überhaupt eingebaut werden können ohne sehr grosse mechanische Veränderungen anbringen zu müssen.
Nach meiner bescheidenen Meinung bleibt der einfachste Weg entweder eine Neuwicklung des verbrannten Motor's oder eben der Austausch durch einen baugleichen Motor.
 

Quartz

ww-fichte
Registriert
30. Januar 2013
Beiträge
18
So im ganzen muss ich dir wohl recht geben. Mein Gedankengang war das wenn er eh einen Drehstromanschluss machen wollte, was er ja geschrieben hat, das es dann auch nicht schlimm ist einen Drehstrommotor einzubauen. Solche Motoren gibt es auch wie Sand am Meer. Aber wenn der aus den Niederlanden passt und gesendet wird, dann geht das natürlich auch. Was dann im einzelnen mehr aufwand ist oder nutzen bringt, weiß ich auch nicht. Allerdings fand ich es im ersten Moment verblüffend in die Niederlande zu fahren um einen Motor zu holen, was ja nach genauerem lesen gar nicht sein muss (Kommt noch dazu das ich aus Bayern komm und automatisch gedacht habe niederlande=sauweit. kann ja sein das der te grenznah wohnt.)

MFG
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
So im ganzen muss ich dir wohl recht geben. Mein Gedankengang war das wenn er eh einen Drehstromanschluss machen wollte, was er ja geschrieben hat, das es dann auch nicht schlimm ist einen Drehstrommotor einzubauen. Solche Motoren gibt es auch wie Sand am Meer. Aber wenn der aus den Niederlanden passt und gesendet wird, dann geht das natürlich auch. Was dann im einzelnen mehr aufwand ist oder nutzen bringt, weiß ich auch nicht. Allerdings fand ich es im ersten Moment verblüffend in die Niederlande zu fahren um einen Motor zu holen, was ja nach genauerem lesen gar nicht sein muss (Kommt noch dazu das ich aus Bayern komm und automatisch gedacht habe niederlande=sauweit. kann ja sein das der te grenznah wohnt.)

MFG

Nee, Leipzig-Holland ist schon ein Ende .... darum dass ich den Verkäufer auch gefragt habe ob er nicht doch versenden würde, in der AD spricht er nur von Abholung, aber das ist bei diesem Abstand natürlich unrealistisch. Erst mal abwarten bis er reagiert :emoji_slight_smile:
 

der bomber

Gäste
Achja, und B3 ist doch ursprünglich für horizontale Lage, und V für Vertikal oder nicht? Wie lange ein horizontaler Motor in vertikaler Lage durchhält weis ich nicht, der hat doch andere Lager oder ?

Ursprünglich, ist alles mal gewesen. ...andere Lager, eher andere lageranordnung/Lagerung. Prinzipiell hast du schon recht, nur generell nicht:emoji_stuck_out_tongue:
 

Quartz

ww-fichte
Registriert
30. Januar 2013
Beiträge
18
Theoretisch stimmts, praktisch ist alles möglich :emoji_grin: Kenn ich irgendwo her...
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Nee, Leipzig-Holland ist schon ein Ende .... darum dass ich den Verkäufer auch gefragt habe ob er nicht doch versenden würde, in der AD spricht er nur von Abholung, aber das ist bei diesem Abstand natürlich unrealistisch. Erst mal abwarten bis er reagiert :emoji_slight_smile:

Mach doch Urlaub an der Holländischen Küste und auf der Rückfahrt holst Du Dir den Motor ab.

Vielleicht auch noch ein paar Tulpen und natürlich Käse!:emoji_grin:
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Mach doch Urlaub an der Holländischen Küste und auf der Rückfahrt holst Du Dir den Motor ab.

Vielleicht auch noch ein paar Tulpen und natürlich Käse!:emoji_grin:

*rofl* Ich brauche den Motor nicht, wohne nicht in Leipzig sondern an der belgischen Küste ..... die Holländer können mir also nichts bieten das ich nicht schon hätte, darüberhinaus ist unser Käse viel besser als der aus dem Norden :emoji_grin:
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
*rofl* Ich brauche den Motor nicht, wohne nicht in Leipzig sondern an der belgischen Küste ..... die Holländer können mir also nichts bieten das ich nicht schon hätte, darüberhinaus ist unser Käse viel besser als der aus dem Norden :emoji_grin:

Du hast Recht!

Ich habe lange in Aachen gewohnt; Euer Käse ist besser!:emoji_grin:

Aber der Urlaubstipp war für den Leipziger gemeint!
 

drewlo

ww-kiefer
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
48
Ort
Leipzig
Ich wollte bloß eine Rückmeldung geben das meine Fräsmaschine wieder funzt . Der Kondensator war defekt. Ich danke allen die sich intensiv mit am Thema beteiligt haben:emoji_slight_smile:. So gehe jetzt wieder in den Keller und schalte gleich nochmal meine Gute ein:emoji_grin:........
 
Oben Unten