Fräserhersteller

Mitglied 30872

Gäste
Hallo,
eine Frage an die Oberfräser:
Habe kürzlich im Internet eine gebrauchte Oberfräse erstanden. Da waren nun drei Fräser dabei, die wohl noch nie Holzkontakt hatten. Die sind beschriftet mit den üblichen Angaben (man, Höchstdrehzahl, Bemaßung). Dazu kommen aber noch folgende:
Fasefräser 45°: z9k
Abrundfäser 8 mm: y8k
Abrundfräser 5 mm: z5k
Kann man anhand dieser Bezeichnungen den Hersteller feststellen? Der steht nämlich nicht drauf.

Danke Euch.
 

Holzwurm1952

ww-buche
Registriert
7. März 2014
Beiträge
288
Ort
Nördlich von München
hallo,
nein das kannst so ohne weiteres nicht, zeig diese Fräse einen Schärfdienst die können vielleicht weiterhelfen
habe selbst bei meinen 250 Fräsern auch ein paar dabei mit so ähnlicher Bezeichnung,
es deutet ganz nach einen Markenprodukt aus Deutschland hin.
Bilder währen noch besser!!!
 

Mitglied 30872

Gäste
Sorry,
das hat nun etwas gedauert, weil ich eine Digitalkamera noch nicht mein Eigen nenne.
Hier ein paar Bilder von den Fräsern. Vielleicht könnt Ihr ja etwas zum Hersteller sagen. Danke Euch.
 

Anhänge

  • 45°-Fräser, Schaft.JPG
    45°-Fräser, Schaft.JPG
    118 KB · Aufrufe: 114
  • 45°-Fräser, Kopf.JPG
    45°-Fräser, Kopf.JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 73
  • r5-Fräser, Schaft.JPG
    r5-Fräser, Schaft.JPG
    117,6 KB · Aufrufe: 63
  • r5-Fräser, Kopf.JPG
    r5-Fräser, Kopf.JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 61
  • r8-räser, Schaft.JPG
    r8-räser, Schaft.JPG
    116 KB · Aufrufe: 80

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
einen schönen Abend zusammen,
nach meinen Erfahrungen kommen die meisten Oberfräser sowieso von einem Hersteller. Metabo, z.B., macht seine Fräser genauso wenig selbst wie Bosch oder ähnliche. Ich bin mir auch relativ sicher, dass so namhafte Firmen wie Leitz, etc. bestimmte Massenware irgendwo im billigen fernen Osten herstellen lassen. Speziell bei so einfachen und (relativ) ungefährlichen Werkzeugen wie solche Oberfräser. Wo die Fräser wirklich produziert werden ist schwer festzustellen.

lg
gerhard
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Sehe ich jetzt auch so

wichtiger ist, das die Fräswerkzeuge
sehr ordentlich bearbeitet aussehen.
Die Schneidplatten haben ordentliche
Materialstärke und die Bezeichnung
ist umfassend und deutlich gemacht.

LG Harald
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Das Hersteller von Werkzeugmaschinen wie Festool oder Metabo die unter ihrem Namen vertriebenen Fräser, Schleifpapiere oder Bohrer nicht selbst herstellen ist natürlich klar. Metabo kauft(e) soweit ich weiß bei Leitz, Festool zumindest teilweise ebenso. Trotzdem bekommt ja jedes Label eine eigene Beschriftung der Werkzeuge je nach Wunsch und die abgebildeten waren mit ziemlicher Sicherheit einmal in einer tannengrünen Verpackung.
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo,
danke für die Antworten.
Erstaunlich finde ich schon, dass der Hersteller nicht wirklich feststellbar ist. Nun denn, ob die Fräser was taugen, werde ich dann sehen.
 
Oben Unten