Fräser will nicht in Spannzange

Nulli

ww-pappel
Registriert
10. August 2012
Beiträge
14
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner neu gekauften Bosch GOF 1250 lce:
Es lassen sich die Fräser mit 8mm Schaft nicht einführen, da sich die Spannzange anscheinend nicht öffnet oder nicht weit genug öffnet.
Ich habe den Spindelarretierhebel betätigt, die Spindel ein wenig von Hand gedreht bis diese eingerastet war und dann die Überwurfmutter gelöst.
Leider passt der Fräser aber nicht in die Spannzange. Die Überwurfmutter habe ich immer weiter gelöst bis die Überwurfmutter vollständig abgeschraubt war, aber der Fräser passt immer noch nicht in die Spannzange. Eigentlich sollte ein 8mm Schaft doch in eine 8mm Spannzange passen.

Was mache ich falsch?

Bei meiner alten Oberfräse kommt die Spannzange mit heraus, wenn ich Überwurfmutter ganz entferne, hier steckt sie in der Oberfräse. Ist das normal?

Viele Grüße
Nulli
 

Nulli

ww-pappel
Registriert
10. August 2012
Beiträge
14
Hi,
Nein das ist nicht normal.
Die Spannzange sollte in der Überwurfmutter einrasten.
Entferne die Spannzange aus der Fräse...
Gruß Reimund
Vielen, vielen Dank Reimund. Du hast mich gerettet.

Die Spannzange habe ich jetzt aus der Oberfräse entfernt. Hier liegen nun:
Die Spannzange, ein kleiner Metallring mit Lücke, die Überwurfmutter.

Wo genau muss der Metallring hin?

Wie verhindere ich, dass die Spannzange wieder stecken bleibt?


Warum um alles in der Welt passt der 8mm Fräserschaft nichtmal in die ausgebaute Spannzange????

Gruß
Nulli
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hi,
Ich habe die Fräse selber nicht.
Wenn die Spannzange demontiert ist, sollte sich ein Fräser mit minimaler Kraft einschieben lassen.
Vorrausgesetzt, Nennmass von Fräser und Spannzange sind gleich...
Stell doch mal ein Foto ein, sodass die Besitzer dieser Fräse antworten können.
Gruß Reimund
 

Nulli

ww-pappel
Registriert
10. August 2012
Beiträge
14
upload_2019-7-20_18-27-34.png
Das sind die drei Teile. Ein 8mm Schaft lässt sich definitiv nicht einfach in die Spannzange stecken.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hi,
ich kann nur vermuten.
Die Spannzange hat zwei Nuten.
Die (immer auf das Bild bezogen) obere wird in die Spannzage greifen.
In die untere gehört wahrscheinlich der Ring als Feder...
Wenn sich ein 8er Schaft (hast Du gemessen) nicht einschieben lässt stimmt was nicht...
Vielleicht Schaft oder Fräser in Zoll?
Gruß Reimund
 

Nulli

ww-pappel
Registriert
10. August 2012
Beiträge
14
Hi,
ich kann nur vermuten.
Die Spannzange hat zwei Nuten.
Die (immer auf das Bild bezogen) obere wird in die Spannzage greifen.
In die untere gehört wahrscheinlich der Ring als Feder...
Wenn sich ein 8er Schaft (hast Du gemessen) nicht einschieben lässt stimmt was nicht...
Vielleicht Schaft oder Fräser in Zoll?
Gruß Reimund

Der Schaft ist bei allen Fräsern mit 8mm vom jeweiligen Hersteller angegeben. Ich habe mehrere Fräser verschiedener Hersteller ausprobiert und jetzt sicherheitshalber nochmal nachgemessen. Am Schaft der Fräser kann es nicht liegen. Würde mich auch sehr wundern, da sie ja auch in meine alte Handoberfräse mit entsprechender Spannzange passen.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.796
Ort
Lüneburg
Bei mir kommt die Frage auf, von wo her du die Oberfräse bezogen hast. Kann es sein, dass da eine falsche Spannzange beigelegt wurde?
 

Nulli

ww-pappel
Registriert
10. August 2012
Beiträge
14
Bei mir kommt die Frage auf, von wo her du die Oberfräse bezogen hast. Kann es sein, dass da eine falsche Spannzange beigelegt wurde?
Bei einem deutschen Onlinehändler. Angeblich soll eine 8mm Spannzange zum Lieferumfang gehören. Die Spannzange befand sich bereits in der Maschine. Ich werde das Montag reklamieren.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Steht auf der Spannzange keine Zahl drauf?
Mal den Durchmesser gemessen.
Im Grunde kann es ja dann eigentlich nur eine 6mm oder 1/4" (6,35 mm) Spannzange sein.
Alle anderen sind größer 3/8", 12 mm, 1/2".
 

Hoffi93

ww-ulme
Registriert
20. Mai 2017
Beiträge
182
Ort
Kirf
Ich meine auf dem Bild erkennen zu können, dass die Öffnung der Spannzange mehr elliptisch als rund ausschaut. Würde dann auch eventuell erklären warum der Spannring nicht mehr auf der Spannzange sitzt !?

Mfg
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.346
Alter
52
Ort
Saarlouis
Hi,

links im Bild ist eine gesunde 8mm-Spannzange einer POF zu sehen, vielleicht hilft das ja weiter. Rechts ist die Viertelzoll-Variante, die hat bei Bosch gut sichtbare Markierungen unten. Kann man wohl ausschließen, das der TE etwas nichtmetrisches hat.
 

Anhänge

  • 24575390-D58C-4BC2-928D-D6C2E5096B9C.jpeg
    24575390-D58C-4BC2-928D-D6C2E5096B9C.jpeg
    74,4 KB · Aufrufe: 75

Nulli

ww-pappel
Registriert
10. August 2012
Beiträge
14
Es steht leider keine Zahl auf der Spannzange. Der Innendurchmesser beträgt oben einmal 8mm und einmal 7mm (im 90° Winkel zueinander gemessen.) Habe es mir nach der Messung nochmal genauer angesehen. Dort wo ich 8mm Innendurchmesser gemessen habe, würde der 8mm Schaft hineinpassen, aber die anderen Seiten blockieren quasi den Eingang (weil auf 7mm verengt). Die Öffnung der Spannzange ist nicht rund, sondern hat eher die Form von einem Ei. Der Fräser lässt sich auch nicht mit Gewalt einführen.
Verkehrt herum (also verkehrte Seite der Spannzange) lässt sich ein 8mm Schaft einführen und bleibt dann irgendwann stecken.

Entweder bin ich unfähig oder das ist ein Fall zur Reklamation.
 

Nulli

ww-pappel
Registriert
10. August 2012
Beiträge
14
sehe ich auch so, und eine Flanke steht anders als die Restlichen.
Man könnte meinen, da hat schon mal einer mit Gewalt rumgehebelt.
Die Frage ist nur warum?
Die Maschine ist neu, da kann vor mir keiner dran herumgehebelt haben. Ich werde versuchen das zu reklamieren.
 

Mitglied 67188

Gäste
Ich werde versuchen das zu reklamieren.
würde ich auch machen.
Du musst ja evt. (nach Absprache) nicht die ganze Maschine zurücksenden sondern der Händler dir nur,
aufgrund der Bilder, eine neue Spannzange schicken.
Klar könnte man jetzt mit sanfter Gewalt und dem Schaft eines 7mm Bohrers o.ä. das wieder hinbiegen,
doch ist das nicht der Sicherheit zuträglich, die Zange könnte brechen und der Fräser dir um die Ohren fliegen.
 

Nulli

ww-pappel
Registriert
10. August 2012
Beiträge
14
Vom Sicherheitsaspekt abgesehen, ist es auch eigentlich nicht Aufgabe des Kunden, defekte Teile an einer neuen Maschine zu reparieren. Hoffentlich sind Händler bzw. Bosch kundenfreundlich.
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. :emoji_thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
Ihr schaut das auf dem Bild aus, als wären zwei Segment verbogen (nach innen).
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Hi,
nur mal so der vollständigkeithalber: Bist du sicher, dass es 8mm -Shaft-Fräser sind?

Was sagt die Schiebelehre?

Gruß
Thomas
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
für mich ist laut Foto auch die Spannzange versaut. Wahrscheinlich war die Spannzange nicht richtig in der Mutter und der Ring hat beim Anziehen der Mutter die Zange verhunzt. Spannzange tauschen, richtig montieren und es sollte alles wieder gut sein. Grüße
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Warum lesen sich manche Leute nicht das Thema durch, bevor sie einen Beitrag schreiben?
Hi rafikus,

Im welchen Abschnitt hat der TE sichergestellt, dass er Fräser mit 8mm +/- Schaft überprüft hat?

Es wurde gleich die OF und die Spannzange (die wirklich nicht doll aussieht) als Täter fixiert.

Gruß
Thomas
 
Oben Unten