Fräsen von Birke-Multiplex

Pteng

ww-kiefer
Registriert
21. März 2005
Beiträge
51
Ort
Gütersloh
Hallo,

beim Fräsen von Birke-Multiplex mit einer Oberfräse entstehen bei mir häufig schwarze Kanten.
Auch beim Anfräsen von Fasen.
Ich denke, daß dort das Holz verbrennt.

Ich befürchte, daß ich mit zu hoher Drehzahl arbeite, da die HM-Fräser neu und scharf sind.
Ich fräse derzeit alles mit voller Drehzahl.
Meine Billig-OF ist zwischen 10.000 und 26.000 einstellbar, wobei das Einstellrad defekt ist.
Ich muss also zum Einstellen der Drehzahl immer das Gehäuse auseinanderbauen.

Ich weiss...."kauf dir ´ne verbünftige OF"......schon klar, aber ich brauche sie wirklich nur
einmal im Jahr für 1 Stunde - ´ne Festo lohnt sich da nicht!

Mit welchen Umdrehungszahlen arbeitet ihr bei Birke-Multiplex mit
- einem HM-Radienfräser mit R=3mm
- einem zylindrischen HM-Fräser mit Durchmesser 12mm

Gibt es einen Kompromiss....also eine "Universaldrehzahl" mit der das im Allgemeinen
ganz gut funktioniert?

Besten Dank!

Viele Grüsse

Ekkehard
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.789
Ort
Wien/österreich
Hi!
Eine Universaldrehzahl gibt es leider nicht. Es spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle. Holzart-Längs oder Hirnholz-Fräserzustand-Fräserdurchmesser-Vorschubgeschwindigkeit............
Speziell bei kleinen Fräsern gibt es leicht verbrannte Stellen.
Bei Multiplex kommt noch dazu, dass der Leim zwischen den Furnieren die Fräser sehr stark abstumpft, und du jeweils eine Lage Längsholz und eine Lage hirnholz hast, deshalb auch die verbrannten Streifen.
gerhard
 

Pteng

ww-kiefer
Registriert
21. März 2005
Beiträge
51
Ort
Gütersloh
Hallo Gerhard,

ich hab´s befüchtet!

Abgesehen davon hab ich keine Ahnung welche Drehzahlen denn überhaupt sinnvoll sind, wie in meinem Eingangsposting beschrieben.

Kann mir da jemand helfen?

Viele Grüsse

Ekkehard
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
aaalso,
wenn die oberfläche komplett schwarz ist, ist die drehzahl deutlich zu hoch. => runterstellen
wenns , vor allem beim einsetzen braune stellen gibt, ist das normal. sowas muss man dann wegschleifen.
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
stell sie doch mittig(bzw. bei 60% oder so) ein, das basteln ist ja auch keine Lösung. Vielleicht kannste die Fräse auch etwas flotter führen.

Gruß
Torsten
 

Irubis

ww-kiefer
Registriert
1. September 2008
Beiträge
50
Ort
Sachsen
Hallo,

Das Problem mit dem Verfärben hatte ich auch mal, als ich aber von den preisgünstigen auf Hochleistungsfräser umstieg, gab es das Problem nicht mehr. Mit meiner Oberfräse fräse ich auch häufig Multiplex . Fräsdurchmesser bis zu 50 mm (20mm Radius) und hohe Drehzahl. Da verfärbt sich nichts. Wie schon gesagt sind die Fräser Hochleistungsgeräte und nicht vom Baumarkt und die OF hat die entsprechende Leistung.


Gruss

Iru
 

Irubis

ww-kiefer
Registriert
1. September 2008
Beiträge
50
Ort
Sachsen
Hallo,

guckst du hier: Fräser
und Scheer (Gewindeschaft), nicht gerade billig, aber hervorragende Arbeitsergebnisse.


Gruss

Iru
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.704
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

gänzlich vermeiden lassen sich wohl Brandspuren nicht. Ich habe die auch hin und wieder beim Ansetzen der OF, fahre aber nur hochwertige Fräser auf einer Festool 1010.

Gruß
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
350
Ort
Ruhrpott
Hallo!
Schwarze Stellen beim Fräsen haben meist folgende Ursachen:
1) zu hohe Drehzahl
2) zu geringe Vorschubgeschwindigkeit
3) stumpfe Fräser
Gruß
 
Oben Unten