Fräßer für Oberfräße

Unregistriert

Gäste
Hallo Leute,

suche einen Bündigfräßer für die Oberfräße. Schaft sollte 8 mm haben. Durchmesser ist mir relativ egal. Aber er sollte möglisch viele Schneiden haben, am besten 4, 8 oder 10. Je mehr desto besser. Die meisten haben ja nur 2 Schneiden und das ist mir zu wenig. Muss sehr hartes Material bearbeiten, und da sind eben 2 Scheiden zu wenig. Wer weis wo ich sowas herbekomme ??

Mfg euer Freizeitbastler :emoji_slight_smile:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hm sehr hartes Material. was isses denn? Ich würde dir raten dich mit deinem Problem an einen Hersteller zu wenden. Dort kann man dir mitunter auch ein geeignetes Werkzeug anfertigen. www.leitz.org, www.leuco.com.
4 Schneiden könnten noch mgl sein 8 oder gar 10 sind bei einem 8er Fräserschaft eher nicht machbar.
 

Unregistriert

Gäste
Material ist Hartplastik, und mit 2 Schneiden schlägt das halt sehr stark.

Mfg
 

Unregistriert

Gäste
Na das ist eben das Problem, zu hoch soll die Drehzahl nicht sein, weil sonst das Material heiß wird und zu schmieren anfängt. Hab jetzt nen 18er Durchmesser. Was Größeres konnte ich nicht auftreiben
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
18er fräser ist schon ganz ok. was ist mit vorschub ? mal langsam versucht?
was hab ich mir genau unter hartplatik vorzustellen ? acrylglas ? abs? pp?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
wobei ein gespräch mit leitz sicher nicht verkehrt ist. wahrscheinlich brauchts andere keil- und schnittwinkel, dh eine andere fräserschneiden-geometrie.
die müssen dann aber konkret den zu spanenden werkstoff kennen.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo, leider weis ich die genaue bezeichnung nicht. Acrylglas ist es nicht. Ist halt ein schwarzer Kunststoff der sehr belastbar ist, fast so wie Korean. Soll halt was fürs Motorrad werden. Und leider hab ich für Metall gar kein werkzeug jetzt muss halt das herhalten. Aber is halt wirklich nicht leicht zu bearbeiten. Na ich glaub ich muss mir wirklich einen Hersteller suchen der mir nen Fräßer nach wunsch bastelt. Sowas is ja immer gut zuhause :emoji_slight_smile:
Hat sich schon mal wer nen Fräßer machen lassen ?
Hersteller, ungefähre Preise ?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

für Plexiglas gibt es z.B. spezielles Werkzeug eben mit angepassten Schneidenwinkel. Schau auf die beiden genannten Seiten und versuche herauszufinden um was für ein Material es sich handelt. Dann kann man dir sicher weiterhelfen
Gerade im Motorradbereich zum bearbeiten von Plastik hat sich ein dremel bezahlt gemacht natürlich nur im kleinen Bereich.
 

Wieser

ww-pappel
Registriert
27. März 2005
Beiträge
3
Ort
wipperfürth
Guten Abend zusammen.In unserem Betrieb wird Acrylglas zum Beschutzungsbau verwendet.Für Durchbrueche und Bohrungen verwenden wir Fraeser mit Spiralverzahnung in einer Oberfraese.Dadurch wird die schlagende Beanspruchung eines Zweischneiders vermieden.Durch die Spiralverzahnung hast du den Effekt eines Fraesers mit mehr als zwei Schneiden,da du nur eine punktuelle Beruehrung hast.Eventuell entstehende Fransen kann man ganz leicht mit einer Ziehklinge oder einem scharfen Cuttermesser entfernen.
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
351
Ort
Ruhrpott
Versuchs mal mit einem dünnen Fräser im Gleichlauf. Wenn du keine Meter machen mußt hilft das manchmal.
Gruß
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
gleichlauf OK, aber wozu ein dünner fräser ? der birgt doch nur nachteile: geringere temperaturkapaziät, geringere schnittgeschwindigkeit (die kann man ja besser an der fräse regeln), mechaninsch weich bzw. schwingungsverhalten.
oder überseh ich da was ?
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
351
Ort
Ruhrpott
Der dünne Fräser hat nicht soviel Kraft beim Rückschlag, Fräse lässt sich leichter halten. Das soll nicht heißen, dass es die dickeren nicht auch können, muß man halt probieren. Aber bevor ich hier einen Tip gebe und dem Kollegen fliegt die Fräse in die Fräße.....
 
Oben Unten