Red-Rabbit
ww-ahorn
Ganz so einfach ist das mit dem Furnieren nicht!!
Na erstmal zu der einfachen Frage: bekommen kann man das sicherlich über einen Händler, aber dann nicht genau die Masse, die du haben willst. Das Furnier ist immer in Packeten verpackt, mit 16, 24 oder 36 Blatt ( immer durch 4 Teilbar )
Gerade Wurzelholz ist nicht einfach zu verarbeiten. Es sind sehr viele Wellen in dem Holz, und da es keine eindeutige Strucktur hat, ist es oft sehr brüchig. Auch wird es nicht in sehr grossen längen gehandelt, sodass man auch in der Länge stossen muss.
Vogelaugenahron hat ( bis auf die Länge ) die gleichen Eigenschaften in abgemilderter Form.
Schneiden kannst du es mit einer Furniersäge oder einem scharfen Teppichmesser, wenn du es in der Breite stossen musst, müssen die Schnitte sehr sauber sein. ( Immer Stürzen, so entseht ein Bild. Anzahl der Blätter immer durch 2 Teilbar)
Beim Aufleimen muss ein hoher Druck auf die Fläche ausgeübt werden ( 2- 4 Bar !!) An Leim kann man den "normalen" Holzleim nehmen, oder spezille, Heissleime. Vorsicht beim Leimauftrag, gleichmassig und nicht zu dick, sonst gibt es Leimdurchschläge.
Immer auf beiden Seiten das gleiche Furnier ( oder eins mit den gleichen Eigenschaften als Gegenzug ) in der gleichen Richtung
Und vorher an die Kanten denken...Massivanleimer, Bügelkanten...
Als Trägerplatte kann man fast alles nehmen, solange es trocken und eben ist.
Das Schleifen der Furnierten Teile ist auch nicht so einfach! bei 0,6 mm dicke schimmert schnell die Trägerplatte durch.
Das war die Kurzversion!! Es ist eine Wissenschaft für sich.
Ich würde mir einen Schreiner in der Nähe suchen. Dort kannst du dir das Holz aussuchen, und auch bestimmte Leistungen kaufen ( Zuschnitt, Zusammensetzen, Leimen, Scleifen...) und er wird dich sicher beraten können.
Ich hoffe, dich nicht zu sehr entmutigt zu haben
Gruss Jörg
Na erstmal zu der einfachen Frage: bekommen kann man das sicherlich über einen Händler, aber dann nicht genau die Masse, die du haben willst. Das Furnier ist immer in Packeten verpackt, mit 16, 24 oder 36 Blatt ( immer durch 4 Teilbar )
Gerade Wurzelholz ist nicht einfach zu verarbeiten. Es sind sehr viele Wellen in dem Holz, und da es keine eindeutige Strucktur hat, ist es oft sehr brüchig. Auch wird es nicht in sehr grossen längen gehandelt, sodass man auch in der Länge stossen muss.
Vogelaugenahron hat ( bis auf die Länge ) die gleichen Eigenschaften in abgemilderter Form.
Schneiden kannst du es mit einer Furniersäge oder einem scharfen Teppichmesser, wenn du es in der Breite stossen musst, müssen die Schnitte sehr sauber sein. ( Immer Stürzen, so entseht ein Bild. Anzahl der Blätter immer durch 2 Teilbar)
Beim Aufleimen muss ein hoher Druck auf die Fläche ausgeübt werden ( 2- 4 Bar !!) An Leim kann man den "normalen" Holzleim nehmen, oder spezille, Heissleime. Vorsicht beim Leimauftrag, gleichmassig und nicht zu dick, sonst gibt es Leimdurchschläge.
Immer auf beiden Seiten das gleiche Furnier ( oder eins mit den gleichen Eigenschaften als Gegenzug ) in der gleichen Richtung
Und vorher an die Kanten denken...Massivanleimer, Bügelkanten...
Als Trägerplatte kann man fast alles nehmen, solange es trocken und eben ist.
Das Schleifen der Furnierten Teile ist auch nicht so einfach! bei 0,6 mm dicke schimmert schnell die Trägerplatte durch.
Das war die Kurzversion!! Es ist eine Wissenschaft für sich.
Ich würde mir einen Schreiner in der Nähe suchen. Dort kannst du dir das Holz aussuchen, und auch bestimmte Leistungen kaufen ( Zuschnitt, Zusammensetzen, Leimen, Scleifen...) und er wird dich sicher beraten können.
Ich hoffe, dich nicht zu sehr entmutigt zu haben
Gruss Jörg