Forstner- oder Holzspiralbohrer?

Zig

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
5
Hallo zusammen!

Ich befinde mich gerade in der Planungsphase eines Möbelbauprojektes, bei dem ich gerne Exzenterverbindungen mit 15 mm Durchmesser wie zum Beispiel Rastex verwenden möchte. Nun stellt sich mir die Frage, ob für die Bohrungen unbedingt ein Forstnerbohrer benötigt wird, oder ob man die Löcher auch mit einem Holzspiralbohrer bohren kann. Letztere sind ein bisschen billiger, daher meine Frage.

Schonmal vielen Dank!

Grüße
Zig
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
Holzspiralbohrer haben auch meist eine ziemlich lange Spitze. Die könnte schon mal durchdringen. Mein Tipp also auch "Forstnerbohrer".

Gruß
Jürgen
 

Stick69

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2008
Beiträge
493
Alter
56
Ort
NRW
Hi,

ich würde einen HM bestückten Kunstbohrer anschaffen, die sind in vielfältiger einsetzbar.

so long

Stick
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.545
Ort
Berlin
Hallo Zig,
ich stand/stehe vor einer ähnlichen Frage, bzw. wollte mir schon die Bohrglocke von Häfele für diese Fälle anschaffen. Ich habe mich dagegen entschieden und werde solche Bohrungen demnächst mit der Oberfräse durchführen.

als Gedankenanstoss

Heiko
 
Oben Unten