Formverleimung

holztill

ww-ulme
Registriert
12. Juni 2010
Beiträge
164
Hallo Kollegen,
mal eine Frage: Wir müssen eine Art Sichtschutzwand herstellen. Höhe ca. 2000mm und Breite 1800mm als Segmentbogen.
Aufbau aus 2x10mm MDF geschlitzt mit beidseitig HPL. Umlaufend kommt noch ein kleiner Rahmen rum, sprich wird in form gehalten.
Aber: Der Schichtstoff muss ja gestoßen werden. Geht das problemlos? Oder hat da schon jemand Erfahrungen/Tipps?
Achso: Verleimt wird im Vakuumsack mit Schablone...

Danke und Gruß
 

Boshu

Gäste
Man kann den Schichtstoff auf passend bestellen, sollte bei 1, 8 x2 kein problem sein.Ansonsten: HPL flach auf die biege mdf auf stoss verpressen und dann erst biegen..allerdings wird da die fuge ein klein wenig aufgezogen aus geometrischen Gruenden.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.381
Alter
58
Ort
Wadersloh
Du hast geschrieben: 'Der Schichtstoff muss ja gestoßen werden'.
Ne, muss er nicht, wenn er groß genug ist. Es gibt ausreichend Hersteller größerer Platten, wenn es nicht gerade um ein spezielles Dekor geht.

1,35m ist auch ein seltsames Maß, ich kenne nur 1,30m. Aber egal, du musst stoßen sagst du, also vorher aufpressen, dann biegen - erhält die Fläche relativ plan. Hab ich aber auch schon mit Kontaktkleber gemacht, das Ergebnis war auch in Ordnung.
 

holztill

ww-ulme
Registriert
12. Juni 2010
Beiträge
164
Hallo,
ist von Kaindl (3050x1350x0.8 ) und es geht um ein spezielles Dekor.
Mit Kontaktkleber wäre auch ne Option. Evtl. mach ich mal ne kleines Muster...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.381
Alter
58
Ort
Wadersloh
Bei größeren Flächen mit Kontaktkleber lege ich immer eine Trennschicht dazwischen, zum Beispiel eine dicke Folie. Darauf lege ich den Schichtstoff, richte ihn aus, dann hebe ich eine Kante an und ziehe die Folie von der Kante unter die Fläche. Dann kann man den Anfang das HPL anpressen, die Richtung passt, Folie immer weiter rausziehen und gemütlich den Schichtstoff anrollen.
Der Versuch mit Helfer irgendwie gerade draufzukommen geht regelmäßig schief :emoji_slight_smile:
 

holztill

ww-ulme
Registriert
12. Juni 2010
Beiträge
164
Hallo Uli,
welchen Sprühkleber verwendest du? Bei dem von Würth soll das mit der Trennfolie nicht klappen. Hast du eine spezielle Folie?

Danke!
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.381
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich nutze einen von Böker, Glukon Pro.
Bei engen Radien gibts noch füllkräftigeren, normalerweise reicht der pro.
Selbst wenn ich mal vergessen habe das HPL vor der Trägerplatte einzusprühen (Lege die meist übereinander, oben das HPL), kann man das getrost andersherum in das Kleberbett legen - da passiert gar nichts. Lässt sich so wieder abnehmen.
Bei Kleber auf Kleber hast du jedoch verloren. Jede noch so kleine Berührung ist das K.O., bekommst du nicht mehr ab.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
Hallo, Ich würde denn Stoß der Beschichtung, wenn es das Dekor zulässt nicht in die Biegung legen, sondern immer quer dazu ( wegen der sich öffnenden Naht) . Mfg
 
Oben Unten