formenbau

saggra

ww-fichte
Registriert
23. März 2006
Beiträge
20
hallo

ist hier jemand der zufällig fit ist mit formenbau

ich bräuchte eine form für ein modellboot 140cm lang

mfg robert
 

holzyarry

ww-ahorn
Registriert
16. November 2005
Beiträge
121
Ort
Unterfranken/Raum Aschaffenburg
Hallo

wie bereits erwähnt, wären mer Infos sehr zum Vorteil.
Aus was soll der spätere Rumpf gemacht werden?
Gibt es bereits irgendwelche Muster/Modele zumabformen?

Bin zwar kein Modellbauer, arbeite aber mit welchen zusammen u hab mittlerweile schon einiges mit den Augen lernen können.

Gruß Mario
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

Gaaaanz zufälig baue ich modelle. leider nur trucks. aber ich habe einen vereinskollegen der mal einen gerundeten tankauflieger gebaut hat, und zwar in spantenbauweise mein ich heisst das.
dabei werden auf eine grundplatte die spanten geleimt (senkrecht) diese werden dann mit biegesperrholz, furnier oder gfk verkleidet und verspachtelt. so bekommt man eine prima form. und zur not kann man auf diese weise auch eine form bauen. mach das einfach so wie beschrieben als negativ und verkleide das dann nochmal mit dem späteren "rumpf" was auch immer. bzw was soll das eigentlich werden?

dann kann ich dir evtl weiter helfen?
 

saggra

ww-fichte
Registriert
23. März 2006
Beiträge
20
abformen

mehr infos

ja das boot soll so 140cm lang werden 40cm breit der rumpf soll aus gfk werden

da sollte eine holzform genügen

ich will eine Die US Navy PBR MK II ist ein bewaffnetes Flusspatrouillenboot

http://www.test.jet-drive.de

ich bestelle einen bauplan nach den soll das boot gefertigt werden
 

Anhänge

  • pibber.jpg
    pibber.jpg
    420,2 KB · Aufrufe: 42

saggra

ww-fichte
Registriert
23. März 2006
Beiträge
20
form

ja das ginge schon aber mit einer 5achs oder einer 3 achs maschine normal
kein thema ich selbst fräse seit 7 jahre an homag maschinen
es gibt programme wie artcam die programme ausgeben als dxf
ich bräuchte einen der mir die dxf daten gibt
 

holzyarry

ww-ahorn
Registriert
16. November 2005
Beiträge
121
Ort
Unterfranken/Raum Aschaffenburg
Hallo

du bräuchtest den Datensatz allerdings für das negativ um den Rumpf laminieren zu können!?

Wir nehmen für solche Einzelteile immer PUR Hartschaumplatten für die Form. Die gehen schneller zu fräsen und sind leichter zu verschleifen/nacharbeiten. Anschließend lackieren wir die Laminierform mit Füller oder Füllgrund um die Oberfläche zu festigen, nochmals leicht schleifen, gut ausdünsten lassen und dann mit pastösem Trennmittel wachsen.

Das anschließende laminieren kennst du ja mit Sicherheit.

So wie ich auf dem Bild sehe, dürfte der Rumpf keine Hinterschneidung haben und erfordert keine teilbare Form.

Wenn du allerdings nicht in cnc fräsen kannst, mußt du dir das Modell ersteinmal als positiv in Holz oder Kunstoff aufbauen um es später abformen zu können.

Bin mir nicht sicher, ob ich die gleiche Vorstellung wie du habe. Schreibe deshalb mal nicht so ausführlich.
Wenn meine Arbeitsweise dir zusagt, schreibe ich gerne ausführlicher, soweit ich darüber bescheid weiß.

Grüße Mario
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

könnte man nicht den rumpf als positiv aus den hartschaumplatten machen (verklebt und die formen soweit herausgearbeitet) und dann ne negativform davon gemacht die man dann mit dem gfk auskleidet? nur so idee?
 

Mikko1974

ww-pappel
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
2
@saggra,
ich habe gelesen das Du schon mit einer 5 Achs Fräse gearbeitest hast und das immer noch machst, dann kannst du mir sicherlich weiterhelfen...
ich muss als einen Teil meiner Examensarbeit ein Rumpfmodel eines antiken römischen Riemenschiff anfertigen, ich habe alle Daten auf MegaCAD, das heist das es eigentlich kein problem geben kann. Wenn DU mir weiter helfen kannst wäre das SUPER.
ich freue mich auf eine Antwort.
Grüße Mirko
mirko.wojahn@web.de
 
Oben Unten