Hallo
du bräuchtest den Datensatz allerdings für das negativ um den Rumpf laminieren zu können!?
Wir nehmen für solche Einzelteile immer PUR Hartschaumplatten für die Form. Die gehen schneller zu fräsen und sind leichter zu verschleifen/nacharbeiten. Anschließend lackieren wir die Laminierform mit Füller oder Füllgrund um die Oberfläche zu festigen, nochmals leicht schleifen, gut ausdünsten lassen und dann mit pastösem Trennmittel wachsen.
Das anschließende laminieren kennst du ja mit Sicherheit.
So wie ich auf dem Bild sehe, dürfte der Rumpf keine Hinterschneidung haben und erfordert keine teilbare Form.
Wenn du allerdings nicht in cnc fräsen kannst, mußt du dir das Modell ersteinmal als positiv in Holz oder Kunstoff aufbauen um es später abformen zu können.
Bin mir nicht sicher, ob ich die gleiche Vorstellung wie du habe. Schreibe deshalb mal nicht so ausführlich.
Wenn meine Arbeitsweise dir zusagt, schreibe ich gerne ausführlicher, soweit ich darüber bescheid weiß.
Grüße Mario