Formatsäge

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
so ganz einfach mit Führung länger ist da wohl nicht.
Wenn jetzt Altendorf die beidseitige Schwenkung anbietet, muss es auf jedenfall eine technisch ausgereifte Lösung sein. Vor 2 Jahren sagte man mir bei Altendorf, angesprochen auf die T75, das die beidseitige Schwenkung noch nicht ausgereift sei und sie diese erst dann auf den Markt bringen. Ich persönlich vermute, dass sie die Innovation einfach verschlafen haben.
Gruß Georg
 

2k4u

ww-ahorn
Registriert
6. Juli 2012
Beiträge
128
Ort
Stuttgart
Das Aggregat ist wohl von der Altendorf_2 und kam deshalb erst jetzt für die F45 raus. Wobei ich dir da Recht geben muss die Entwicklung haben sie wirklich verschlafen.

Auf der anderen Seite soll die Maschine das Sägeblatt in 11 Sekunden komplett um 90 Grad schwenken das wäre schon enorm schnell im Vergleich zu Martin...
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Mahlzeit,

jetzt muß ich zugeben, habe ich mich mit den Martin Maschinen zu wenig befasst und mir wurde jetzt erst klar, daß die ja auch beidseitig schwenken können. nachdem mein Händler dieses frühjahr die altendorf mit beidseitiger schwenkung als weltneuheit vorgestellt hat bin ich davon ausgegangen, daß es das bislang nur bei denen gibt.

vielleicht weltneu, daß die 2x45° schwenkt und die Martin 2x46° :eek:

gruß beppo
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Mahlzeit,

jetzt muß ich zugeben, habe ich mich mit den Martin Maschinen zu wenig befasst und mir wurde jetzt erst klar, daß die ja auch beidseitig schwenken können. nachdem mein Händler dieses frühjahr die altendorf mit beidseitiger schwenkung als weltneuheit vorgestellt hat bin ich davon ausgegangen, daß es das bislang nur bei denen gibt.

vielleicht weltneu, daß die 2x45° schwenkt und die Martin 2x46° :eek:

gruß beppo

Hallo Beppo.

Martin hat bereits 2006 mit der T60 die erste beidseitig schwenkbare Formatkreissäge vorgestellt..
Das war auf der damaligen Holzhandwerk in Nürnberg.
Und Panhans hatte auf der damaligen Messe einen Prototyp der V90, auch beidseitig schwenkbar.
Altendorf hat diese Technik tatsächlich verschlafen.

Gruss Christian.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Also ich war jetzt bei Altendorf und habe mir die F45 Elmo 3D angesehen und muss sagen ein super Teil. Was mir sehr gut gefallen hat ist der Vakuumsaugtisch. Das ist eine feine Sache. Auch die Steuerung hat mir sehr gut gefallen. Ein grosses minus für mich ist das man bei der Maschine keinen 3 Achs Vorritzer einbauen kann. Was für mich eine Kaufentscheidung sein könnte da wir ja jetzt schon aufeinander abgestimmte Sägeblätter nutzen und dies für uns kein Fortschritt wäre.
Werde mir die Martin nochmal anschauen und dann nochmal berichten.:rolleyes:

Gruß Dieter

Hallo Dieter.

Die Martin T 75 gibts bereits seit Markteinführung 2010 auf Wunsch mit 3 Achs Vorritzer.
Echt peinlich, dass das Altendorf bei seiner "Weltneuheit" nicht hinbekommen hat.

Gruss Christian.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Christian,

ich, als altendorf-fan, darf hier glaub nicht mehr weiterlesen, das zerstört ja mein bild, das ich von denen hab :rolleyes:

mir waren die Martin einfach etwas zuu schwer und groß gebaut. deshalb hab ich mich da gar nicht genauer informiert, und wie gesagt, seit der Lehrzeit immer nur mit altendorf's gearbeitet. :emoji_slight_smile: und mein Händler hat auch altendorf, wobei da hätte man sicher einen gefunden, die werden ja ganz bei mir in der nähe gebaut :emoji_frowning2:

ich bereue es trozdem nicht, mei Budget war sowieso ausgeschöpft. und ne elmo 3 für daheim ist schon in Ordnung :cool:

aber ich bleib an der Sache dran. :emoji_slight_smile:

gruß beppo
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
grüß dich Christian,

ich, als altendorf-fan, darf hier glaub nicht mehr weiterlesen, das zerstört ja mein bild, das ich von denen hab :rolleyes:

mir waren die Martin einfach etwas zuu schwer und groß gebaut. deshalb hab ich mich da gar nicht genauer informiert, und wie gesagt, seit der Lehrzeit immer nur mit altendorf's gearbeitet. :emoji_slight_smile: und mein Händler hat auch altendorf, wobei da hätte man sicher einen gefunden, die werden ja ganz bei mir in der nähe gebaut :emoji_frowning2:

ich bereue es trozdem nicht, mei Budget war sowieso ausgeschöpft. und ne elmo 3 für daheim ist schon in Ordnung :cool:

aber ich bleib an der Sache dran. :emoji_slight_smile:

gruß beppo

Hallo Beppo, Du als Allgäuer müsstest eigentlich Martin Fan sein.:emoji_wink:
Mir persönlich gefällt an den Maschinen einfach der Aufwand, den sie bei der Konstruktion betreiben, wie bereits geschrieben, da wird noch alles aus dem Vollen gefräst.
Und das es diese kleine Firma immer wieder schafft, neue wirklich brauchbare Innovationen zu Erfinden.
Sei es bei den Hobelmaschinen, Tischfräsen, oder Formatkreissägen.
Irgentwann möchte ich mal eine Werksbesichtigung bei Martin machen.
Deine Altendorf ist auch eine sehr gute Maschine, ich wünsch Dir weiterhin viel Spass, und Unfallfreies arbeiten damit!

Schöne Grüsse aus dem Bayrischen Wald.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Christian,

ja, kenne seit der lehre nix anderes, schade jetzt im nachhinein :emoji_frowning2:

wenn du da eine betriebsbesichtigung machst (geht das so einfach ?), dann melde dich vorher, vielleicht kann ich da ja mit, bin jetzt neugierig geworden.

gruß beppo
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Beppo.

Wenn ich in hoffentlich naher Zukunft ins Allgäu reise, gebe ich dir Bescheid.
Laut Homepage kann man nach Voranmeldung eine Werksbesichtigung machen.
Die haben ausserdem noch ein Werksmuseum.
Wusstest Du, das Martin bis kurz nach dem Krieg auch Traktoren gebaut hat?

Ich war schon ein paarmal im Ostallgäu nähe Füssen, allerdings immer zum Arbeiten, da wa zum Gegend anschauen leider keine Zeit.
Das sollte ich mal ändern.

Schöne Grüsse, Christian.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
nein, das mit den Traktoren wußte ich nicht. wir hatten glaub nach dem krieg über 60 traktorenhersteller in Deutschland. da hat ja jeder aus allem was gebaut :emoji_grin: jetzt gibt es glaub gar keinen rein deutschen mehr, ohne zusammenschluß mit USA, it, und was weiß ich noch :mad: muß mal die hompage genauer studieren. sind in dem Museum evtl. auch Traktoren :cool:

füssen ist nicht so weit, ca. stunde mit dem Auto. kannst ja mal vorbeikommen. wo bist du im bayrischen wald ?? muß ich demnächst auch hin, meine kölle zur rep. bringen.

gruß beppo
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Beppo.

Ich wohn Nähe Furth im Wald/ Bad Kötzting, also an der Czechischen Grenze.
Wo bringst Du deine Kölle denn hin?

Gruss Christian.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
n' abend Christian

zur fa. hlady in haarbach

hab grad geschaut, ist ca.100km von dir entfernt

gruß beppo
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
der rüstet mir eine elektr. tischhöhenverstellung nach. habe lange gesucht, wer sowas (günstig) macht und der machte am Telefon an sehr kompetenten eindruck. der kannte auf anhieb jede schraube an der Maschine. ich habe eine Behinderung und die kurbelei ist nix für mich, drum auch die elmo. ich bastle ja viel selber rum, aber das war mir dann doch zu aufwändig.

gruß beppo
 

samuel_drkm_ma

ww-pappel
Registriert
14. Dezember 2011
Beiträge
7
Ort
Weinheim
Also ich war bereits dreimal Vorort bei der Fa. Martin und es war immer toll und informativ dort.

Das Museum und auch die Produktion können sich sehen lassen. Wer eine Kaufentscheidung treffen möchte bezüglich einer MArtin und den Weg dorthin nicht scheut wird es nicht bereuen.

Herr Adä von Fa. Martin macht sehr gute Vorführungen und ist technisch sehr versiert.

Wie gesagt, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Gruß Samuel
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Samuel,

klar könnte ich auch direkt bei Martin nachfragen, aber wenn du bei denen schon fast zuhause bist, dann weißt du evtl. ob es da eine mindest -teilnehmer -zahl für Führungen gibt, oder finden die immer an einem bestimmten wochentag statt und man kann da einfach dazukommen ???

gruß beppo
 

samuel_drkm_ma

ww-pappel
Registriert
14. Dezember 2011
Beiträge
7
Ort
Weinheim
Hallo beppo,

also ich weiß aus sicherer Quelle z.B das am Dienstag 25.06.2013 gegen 10:00 Uhr eine Vorführung von einer Martin T75 Prex gemacht wird, für eine einzelne Person.

Bei weiteren Fragen zwecks Namen oder Nr. gerne per PN.

Gruß
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Hallo beppo,

also ich weiß aus sicherer Quelle z.B das am Dienstag 25.06.2013 gegen 10:00 Uhr eine Vorführung von einer Martin T75 Prex gemacht wird, für eine einzelne Person.

Bei weiteren Fragen zwecks Namen oder Nr. gerne per PN.

Gruß

da hätte ich evtl. sogar zeit :emoji_slight_smile:
kann dir leider auch keine pn senden. wenn du mir eine schick'st, dann kann ich vielleicht ziurückschreiben :emoji_wink:.

danke,
gruß beppo
 

samuel_drkm_ma

ww-pappel
Registriert
14. Dezember 2011
Beiträge
7
Ort
Weinheim
Ich kann auch keine schreiben, besser gesagt wo seh ich das ob ich eine schreiben kann?

Ruf mich mal kurz an:

0621/7275527 bis 12 Uhr dann wieder ab 13 Uhr.

Gruß
 
Oben Unten