Formatkreissäge

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
Bin auf der Suche nach ner größeren Formatkreissäge, Ins Auge gefasst habe ich die Holzkraft SC3 Classig 26 oder ne gebrauchte Felder. Von Felder kanns eine K6 und kann bis k 700 gehen.
Meine Frage ist, wie war der Neupreis von einer Felder K6?
Hat vieleicht jemand so eine Maschine und wie ist er damit zufrieden oder unzufrieden?
Gruß Fritze!
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Tag Fritz

jetzt bist du ja in der richtigen Abteilung gelandet für deine Fragen.

Mal ganz allgemein, könntest du zum Kappen/Absetzen/Gehrungsschnitt nicht
auch eine Graule Zugsäge verwenden. Die brauchen weniger Platz und ab der
135 N bist du für deine geforderten 120/120 mm im grünen Bereich. Für den
Rest tut es auch eine leichter Formatkreissäge denke ich. Wenn du suchst gibt es
die auch immer mal auf einer verfahrbaren Rollenbahn bei maschinensucher de.
Die grossen 200 NF kaufen dir die Zimmerer weg, aber die kleineren sind nicht
so gesucht.

Liebe Grüsse, Harald
 

obmannstv

ww-birke
Registriert
21. Januar 2013
Beiträge
70
Ort
Kössen / Tirol / Österreich
Hallo,

Felder und K6????

Meines wissens gibts da die 5er, 7er und 9er Serie.

Einfach mal auf: Produkte - FELDER Holzbearbeitungsmaschinen Formatkreissägen Fräsmaschinen Hobelmaschinen Bandsägen Absauggeräte schauen. Da wirsd du schon fündig.

Oder auf der: Holzbearbeitungsmaschinen neu und gebraucht bei Gebrauchtmaschinen-Welt - die ERSTE WAHL wenn Ihre NEUE eine GEBRAUCHTE sein soll!
Einmal anmelden und du siehst auch die preise. Gibts natürlich auch als eine .de seite.

Gruß aus Tirol
Stefan
 

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
Hallo!
Ne Zugsäge und extra noch ne Formatsäge, da ist der Platzmangel das Problem.
Von Felder die K6 ist ne gebrauchte, wird jetzt nicht mehr gebaut. Die 500, 700 und 900erter Serie sind die neuen die auch jetzt noch hergestellt werden.
Gruß Fritze!
 

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
Die Felder Kombi hat meines wissens auch nur 3 kw leistung. Mir geht es eher um ne Säge mit wenigstens 2,5 m Besäumlänge und richtig Power muß die haben, soll heißen nicht unter 4 kw.
Gruß Fritze!
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Grüß dich Stefan,
hoffe, du bist von der Überschwemmung verschont geblieben, wer hätte daran gedacht, dass die Achen euch überflutet.

Robert
 

obmannstv

ww-birke
Registriert
21. Januar 2013
Beiträge
70
Ort
Kössen / Tirol / Österreich
Hy Robert,

ja schlimm das ganze. Mich selber hats nicht erwischt. Wohne etwas am berg oben. Aber dafür stand ja das ganze dorf unter wasser. Echt schlim. 450 haushalte haben kein EG mehr..... der wahnsinn.
 

Haui57

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
515
Ort
bei Lüneburg
Die Überschwemmungen sind/waren der reinste Horror. Wir haben Freunde in Bälow, die auch die ganze Zeit um ihr Hab und Gut gebangt haben. Sind zum Glück auch verschont geblieben.

Eine halbwegs anständige Formatkreissäge fehlt mir auch noch. wobei ich zum glück keine Platzprobleme habe. 'Was grad fehlt, ist das nötige Kleingeld.
 

Michl3007

ww-kastanie
Registriert
23. Juni 2013
Beiträge
37
Ort
Sondershausen
Fritze nein 4 kW

Nein eine cf 741 S Prof. Hat 4 kW und ist völlig ausreichen für deine Geschichten. Mit einen Tisch von 2800 mm solltest du auch reichen gibt es auch mit 3200 mm. Schau einfach mal nach bei felder.
 

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
Michl 3007, für Nebenbei ist die viel zu teuer. Ne Kombi muß, es auch nicht unbedingt sein. Als Tischfräse hab ich ne TF 100 von EB und die Abrichte + Dickte ist ne HC 260, auch von EB. Ich würde aber dennoch so weit gehen, für den Fall das ich was für einen Fairen Preis bekomme, dann eine Formatsäge mit Fräse. Das würde nur darum gehen das ich den Schlitten mit Nutzen kann. Aber wie gesagt, es muß nicht unbedingt sein.
Die Werkstatt ist 10x4 m groß, oder auch klein. Ja da passt schon ein richtiger Bolide, ala Martin, Altendorf rein. Das plöde an der Geschichte ist nur, die Säge soll nicht die halbe Werkstatt einnehmen. Die anderen Maschinchen sollen auch noch mit rein und ein wenig Platz zum was Aufbauen, oder Aufstellen soll auch noch sein.
Werd mir auch mal die Holzkraft SC3 Classig 26 ansehen. Vom Prospekt her passt die. Hab die nur noch nicht in Natura gesehen. Vieleicht werd ich mal bei Stürmer anfragen ob in meiner Nähe welche verkauft wurden. Vieleicht geht ein Weg rein das man sich die mal ansehen kann und mit den Leuten reden kann wie die Zufrieden oder unzufrieden sind.
Gruß Fritze!
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
guten abend fritze,

die säge stellst du ja in der regel an die wand. wie weit sie also in die Werkstatt ragt, hängt von der schnittbreite ab. also steht eine kleine, leichte, (billige) säge genauso weit rein, wie eine große schwere säge oder Kombi. und wenn du nicht arbeitest, nimmst du den querschlitten ab und stellst ihn zur seite oder hängst ihn an die wand, dann hast du wieder die max. durchgangsbreite, die immer von der schnittbreite abhängt. die schiebeschlitten sind bis auf wenige cm fast gleich breit, von der 40.000€ Martin bis zur 1500€ holzkraft säge.
ich mach das auch so, meine Werkstatt ist auch so schlauchförmig wie deine. klappt ganz gut. :emoji_wink:

gruß beppo
 
Oben Unten