Ford Transit Customer oder VW Transporter?

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein Fahrzeug zulegen, um nicht dauernd mit dem Großen rumfahren zu müssen.
Wir brauchen nicht dauernd einen großen Bus Transporter, machen auch mal Reparaturen beim Kunden.

Habt Ihr mit einem der beiden Fahrzeuge Erfahrungen?
Reicht der Laderaum bei der Langversion, um auch mal ein Möbelstück ins Auto zu bekommen?
Bekommt man auch 2-3 Türen rein?

Würde auf die Linke Seite ein Regalsystem einbauen lassen um die wichtigen Werkzeuge mit zu haben.
 

Mitglied 59145

Gäste
VW Transporter ist Ladelänge, meine ich jedenfalls, am Boden 250cm, etwas weiter oben 235cm. Jedenfalls bei meinem T5 mit normalem Radstand, kürzer gibt es nicht. Die Ladelängen sollten man für jedes Fahrzeug aber gut rausbekommen.

Für Kleinkram ganz OK, zum be und entladen halt ätzend, weil keine Stehhöhe. Man wird ja auch älter, da ist schon zunehmend störend. Praktisch ist parken, braucht nicht mehr Platz als ein großer PKW.
Es gibt sonst noch die "Caddy"oder "Kangoo" Klasse, die gibt es auch relativ lang und sind noch eher PKW oder halt Sprinter in kurz, da hat man dann halt Stehhöhe.

Ich wüsste es auch nicht im Moment, bin mit dem VW T5 eigentlich zufrieden, aber auch nur weil es noch was größeres gibt. Bei vielen nicht so entscheidend, Transporter ggü Caddy deutlich höhere Anhängelast und Nutzlast.

Gruss
Ben
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Ben,

den VW Transporter gibt es auch mit Serienhochdach mit Stehhöhe und langem Radstand, ob es das halbhohe Dach noch gibt...?
Probefahrt sagt mehr als 1000 Worte, Gebrauchtpreise haben ebenfalls Aussagekraft.

Seit 2007 im T5 Doka unterwegs, letzte Woche die 280Tkm überschritten...

Gruß Dietrich
 

Mitglied 92456

Gäste
Anhänger ist als Großstädter aber alles andere als Optimal. Da kannst Du gleich zwei mal mindestens eine Viertelstunde Parkplatzsuche einrechnen.
Wir haben in der gesuchten Klasse einen Trafic und hatten vorher einen Vito. Bei beiden passt eine Gipskartonplatte gut rein. Auch Türblätter sind kein Problem.
Dazu die Scheibe der Trennwand demontiert um auch längere Leisten Laden zu können und für noch Längeres einen Dachträger.
Wenn es dann doch mehr zu Transportieren ist, haben wir noch einen größeren Wagen. Dann wird eben der benutzt.
Die Anforderung sind aber halt bei jedem anders.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Habt Ihr mit einem der beiden Fahrzeuge Erfahrungen?

Ja, wir haben im Geschäft beide Fahrzeuge. Einen etwas neueren Ford ohne Schnickschnack, den VW T5 noch aus dem Konjunkturpaket. Da liegen Welten dazwischen. Mein Kollege findet den Ford toll, aber damit ist er alleine.

Das Ding klappert in der von uns gewählten Minimalausstattung wie eine leere Blechbüchse. Das Fahrwerk ist unbeladen auch ziemlich straff. Komfort und Übersichtlichkeit sind so naja, der Preis ist halt deutlich anders, als bei dem VW. Je nach Angebot.

Für gelegentliche Fahrten in Ordnung, aber Komfort ist anders. Schau es Dir unbedingt an.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
Schau doch mal zum Nachbarn, Citroën, Peugeot, Opel und Toyota bieten in der Klasse auch was an und die sind echt gut. Hatte einen Opel Vivaro Kasten als Mietwagen für eine Fahrt nach Litauen und war begeistert.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Wir haben auch einen Vivaro, mit 530 Tkm auf dem Tacho geht der immer noch ab wie Schmitzkatze, aber weite Touren traut sich damit keiner mehr. Ich bin echt gespannt, was zuerst aufgibt, die erste Maschine oder die Karosserie. Den Opel Combo gibt es auch in einer Langversion, der ist dann immer noch sehr Stadt tauglich.
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Hatte heute mal Kontakt mit VW direkt und gefragt, welche Abkommen es für Innungsmitglieder gibt.
Der freundliche Herr meinte, dass es einen 500,00€ Wertscheck geben würde.
Ich lache jetzt noch!
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Innungen bzw. Fachverbände handeln das unterschiedlich. NRW geht über Carfleet24.
Passwort sende ich dir via PN.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Mein T5 war bei 190tkm Schrott...3000.- Reparatur für turbo, egr etc.
Kurz version hatte ich in 114 PS. 8 Liter Verbrauch. Bei 160tkm gekauft bei 200tkm verkauft.
Gut im Anhängerbetrieb auch mit 1500kg am Haken.
Aber letztendlich war alles kaputt: sitzheizung, turbo, Lüftung, spie
gelheizung etc. Radio usw. Radlager.
So gesehen, kein gutes Auto.
Im kurzen Radstand passen 2.2m.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Fahre Peugeot Partner 2.
Ich habe den Opel Combo Life etwas neueren Baujahrs. Der Partner war in den Ausstattungsvarianten eher dürftig, ansonsten sind die Wagen ja vom gleichen Band - nur innen halt anders. Gibt's auch 30 cm länger, dann sind 2m+ Ladelänge kein Problem.
Und anders als bei VW passt auch der Preis.
 

Falken28

ww-nussbaum
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
79
Ort
Oldenburger Münsterland
Habe zwei VW T5 Pritschenwagen im Einsatz! Gekauft mit 68.000 km und mit 112.000 km. Hab bei dem 112.000 km Fahrzeug gleich Zahnriemen und Wasserpumpe machen lassen und jetzt bei 228.000 km nochmal! Der 68.000 km hat jetzt gut 78.000 km auf der Uhr und überhaupt keine Probleme gemacht. Beim 112.000 km war bei 210.000 km der Türbo am röcheln und habe mir einen für 325 Euro in der Bucht gekauft und mein Dorfschrauber hat ihn mir eingebaut. Wichtig ist beim T5 der Zahnriemen und die Wasserpumpe! Ansonsten laufen meine sehr gut und stehen nach der Arbeit in einem halbseitig geschlossenen Carport! Belastet wurden die Fahrzeuge auch schon extrem, vorallem als ich eine 1800 kg schwere Schleifmaschine aus Osnabrück mit einem 3-Achs Anhänger abgeholt hatte oder als ich eine Martin Formatkreissäge vom Niederrhein abgeholt hatte! Die Fahrzeuge laufen beide stumpf bei 90 Grad und spulen ihre Kilometer ab! Etwas lästig war bei einem Fahrzeug der Umstand, dass der Schlauch für das Scheibenwischwasser irgendwann einen Riß bekommen hatte.....ließ sich aber mit Schlauchverbindern für´s Aquarium und etwas Panzertape laut einer Vorlage aus dem Netz reparieren! Was mir an dem Fahrzeug.....habe eine Doka Ausführung mit hoher Plane und Pritsche.....besonders gut gefällt, dass ist der Pritschenaufbau und die Plane von Planen Streib aus Leingarten. Die sitzt, paßt und macht bei Tempo 140 bis 150 trotz STURMTIEFS keine Zicken und mein Zeug kommt trocken von A nach B! Habe mir hinten an der Plane vom örtlichen Elektriker noch zwei LED Lichtleisten verbauen lassen und einen wasserdichten Lichtschalter, so dass ich beim auf- und abladen jedesmal taghelles Licht auf der Ladefläche habe und auch zwei Meter hinter dem Bulli perfekte Lichtverhältnisse herrschen und das gefällt mir gut! Bei beiden VW Doka Fahrzeugen habe ich auch eine Rückfahrkamera nachgerüstet, welche wie ich finde....jeden Cent WERT ist! Jetzt ist es kein Problem bei finsterster Nacht direkt vor die Anhängerkupplung zu rangieren!
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Um auf die Anfangsfrage zurück zu kommen - ich habe mal in der Konfigurator geschaut.

Der Opel Combo beispielsweise geht als Basismodell bei ca. 15.300 Euro los, der VW Caddy bei 19.800 Euro.

VW gibt 11-17% Rabatt, Opel 16-38%, auf je das genannte Modell.

Ganz ehrlich - wenn das Geld nicht unbedingt vorm Finanzamt ausgegeben werden muss, brauch ich da nicht lange nachzudenken.
Technisch sind die Fahrzeuge heute so nah beieinander, da zählt eigentlich nur noch der Preis.

Beim VW Crafter vs. Opel Movano sieht es nicht anders aus. VW beginnt in der Basis mit 26.200 Euro und 15-31% Rabatt, Opel bei 24.800 mit 30-38%.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich hab dir doch den Zugang geschickt. Konfigurier einfach mal, dann siehst du wo :emoji_slight_smile:
Ich denke nur bei wenigen Ausführungen.
 
Oben Unten