folierte Küchenfronten lösen sich, Kleber oder Hitze?

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
340
Ort
Niederrhein
Hallo Forum,
ein Kunde hat folierte Küchenfronten (Dekor Buche). An der Innenseite der Schmalfläche löste sich die Folie- vor allem natürlich im Bereich Herd/Spüle. Kann jemand einen Kleber empfehlen oder hat sowas schon repariert? Ist die Folie thermoplastisch und kann man mit einem Heissluftföhn was ausrichten? Da die Aussenseite stark gerundet ist schneidet abschneiden und neu bekanten aus.
Ich bin für Tipps dankbar!
Schöne Grüße
Theo
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.064
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn die Folie noch "groß" genug ist hab ich die schon 2 oder 3 mal mit PU wieder angeklebt. Dünn mit Furnierspachtel oder ähnlichem vorsichtig auftragen und mit Tesa Krepp spannen. Hat gut 10 Jahre gehalten, dann gab es neue Nachbarn und die haben auch ne neue Küche bekommen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.750
Ort
417xx
Ich glaube das war eine ganze Generation Küchen mit diesem Ablöse-Problem.
Hitze wird nicht klappen, kenne ein Dekor über einem Herd, da ist die Folie geschrumpft und ist seitdem etwas zu klein.
Normaler Weissleim, evtl. Sekundenkleber, sehr lange andrücken, wird optisch nicht perfekt, aber dem Küchenalter entsprechend OK. Und mach dich schonmal darauf gefasst, dass das noch mehr Fronten der Küche die nächste Zeit nach und nach betreffen wird.
 

K.-H. Krenn

ww-ulme
Registriert
13. März 2010
Beiträge
189
Ort
NF
Moin,
hatte das selbe Problem bei mehreren Küchenfronten die mit dieser Folie belegt waren, teilweise fast komplett lose.
Türen ausgebaut, Folie vorsichtig komplett abgenommen, den alten Leim auf der Platte angeschliffen.
Dann mit Kantenleim und Vakuumfurnieren wieder befestigt. Hält seit Jahren.
Gruß K.-H. Krenn
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Stimmt, da waren vor vielen vielen Jahren Probleme mit diesen Folienfronten.
Dann waren die einige Jahre vom Markt weg. Mittlerweile sind wieder einige Produzenten tätig.
In den meisten Fälle ist ein Austauschen mit Neuen Fronten (obiger Hersteller) günstiger bzw. ein partieller Austausch der Fronten mit einer alternativen Front.
Meine Erfahrung war immer dass "Kleben" und Ausbessern keine Dauerlösung ergab und der Kunde oftmals enttäuscht über das Ergebnis (Preis/Leistung) war....
 
Oben Unten