Folierte Küchenfront lackieren

meharis

ww-nussbaum
Registriert
16. Mai 2020
Beiträge
81
Ort
Drachselsried
Liebes Forum,
man möge mir verzeihen, ich bin ziemlich sicher, dass diese Frage schon gestellt wurde, doch habe ich eine passende Antwort nicht finden können.

Es geht darum, dass ich eine alte Küche lackieren möchte, damit diese wieder vernünftig ausschaut; nun ist es so, dass die Küchenfronten foliert sind. An manchen Stellen löst sich sogar die Folie, doch an anderen ist diese hartnäckig und würde nur mit viel Gewalt entfernt werden können, was natürlich auch ein ziemlicher Aufwand wäre.

Daher meine Frage ob es nicht einfach möglich die Fronten wie gewöhnlich anzuschleifen, grundieren und anschließend zu lackieren. Oder spricht was dagegen?

Auch eine Zweite Frage:
gibt es Lacke die für die Arbeitsplatte geeignet wären? Die Anforderungen wäre ja da ziemlich krass....

Danke im Voraus!
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo ,

dann müsstest Du die Fehlstellen wahrscheinlich spachteln und beschleifen.

Ich würde aber anstatt zu schleifen mit Verdünnung ordentlich reinigen und dann den Decklack ersteinmal sehr dünn aufrollen.

Probieren kannst Du es an den Innenseiten.

Früher habe ich schon ein , zwei Küchen so umlackiert.

Die Ergebnisse waren erstaunlich gut.

Gruß
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.202
Ort
Hamburg
Fronten genau ausmessen, gute Fronten anfertigen lassen, alte Fronten über die neuen legen, relevante Löcher durch Durchbohren der alten auf die neuen übertragen.
Neuen Topfscharnierbohrer kaufen und los.
5 h Arbeit und du hast rein äußerlich eine absolut neue und moderne Küche. Für ein paar Hunderter.
Hatte ich vor 10 Jahren gemacht.
Wundere mich noch heute, wie präzise das aussah. Musste fast nichts einstellen.
Besser, schneller und günstiger als alle anderen Angebote von Fachfirmen und Küchensanierern (Portas).
Ganz ohne Meisterprüfung und Forumsunterstützung.
Wollte mich damals nur bei einer Wohnungsgesellschaft einschleimen.

Leider lässt deine Fragestellung vermuten, dass das Verschlimmbessern günstiger ist im ersten Moment und so ausgeführt wird.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.698
Ort
Sauerland
Hi,
Bei der Küche meiner Eltern sind die Fronten auch sowas wie "foliert".
Da haben sich ganze Folienstücke gelöst, nachdem sie Risse von weit über 20cm Länge bekommen haben. Da wäre ein Ausbessern völlig unrentabel gewesen.
Wie ClintNorthwood haben wir Fronten aus beschichteter Spanplatte anfertigen lassen (ein 2mm Anleimer drum herum).
Das ist eine komplett andere Optik, mir gefällt die neue aber definitiv besser. Das würde ich auch immer wieder so machen.
Ob man den Kunststoff überhaupt (sicher und haltbar) hätte lackieren können, weiß ich nicht. Da ist jeder Kunststoff sicherlich anders.
Du solltest Dich da gut informieren und ggf. eine Probe an der schlechtesten Front machen, bevor Du die Arbeit in alle Fronten steckst.
Gruß Reimund
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
539
Ort
Witzenhausen
eine Küchenarbeitsplatte zu lackieren halte ich für weniger als sinnlos. Das geht nach kürzester Zeit kaputt. Hitze und Messer sind nix für Lackflächen.

und zur Frage mit den Fronten eine Frage: Was ist das für Folie?
Ich kenne keine Folie, die nicht mit etwas Wärme relativ leicht ab ginge ... (aber ich muss zugeben: viele Folien kenne ich eh nicht)

Tut mir Leid, dass ich nur so miese Antworten habe.
Ich gehöre auch zu den "es besonders gut machen Wollern" und habe schon vieles gesehen was hielt, obwohl ich vorher gesagt hätte: "geht nicht".
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.324
Alter
58
Ort
Wadersloh
Erfahrungsgemäß lösen sich die Folien, bzw. lassen sich gut abziehen wenn es erst einmal irgendwo anfängt. Darunter ist dann gefrästes MDF was du füllern und lackieren kannst.
 
Oben Unten