Flugrost Bandsäge trotz Silbergleit

posmanet

ww-pappel
Registriert
17. Oktober 2024
Beiträge
6
Ort
daheim
Der Bandsägetisch wird regelmäßig mit Silbergleit eingerieben - ich dachte, das würde auch etwas vor Rost schützen. Jedoch das Gegenteil ist der Fall. Je nach Witterung (nicht ausgebauter Dachboden) gibt es immer wieder mal leichten Flugrost. Über den Winter habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, den Maschinentisch in ein Baumwoll-Laken einzuhüllen.

Wie macht Ihr das? Doch mit Öl einreiben und Spuren auf den Holzwerkstücken riskieren? Maschine jedesmal bedecken? Andere Ideen?
 

Der-Holzwurm

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2021
Beiträge
10
Ort
Koblenz
Ein Problem bei nicht ausgebauten Räumen ist die schwankende Temperatur und die auch damit schwankende Luftfeuchtigkeit.
Wie im Bad setzt sich die Feuchtigkeit an Spiegel bzw dem Metall ab und das Resultat ist Rost.
Das mit dem Baumwolltuch ist doch eine super Lösung und schnell zu machen.
Darüber hinaus kann man bei längerer nichtbenurzung noch Pakete mit trocknungsgranulat unter das Laken packen. Das muss man immer wieder im Backofen oder auf der Heizung trocknen.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.447
Ort
Hopfgarten
Da der Dachboden nicht isoliert ist kommt es zu extremen Temperaturschwankungen die das rosten begünstigen. Mich würde es aber nicht weiter stören, wenn etwas rostet ist es schon mal nicht aus Plastik oder Alu.
 

Curby

ww-eiche
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
300
Ort
Bremerhaven
DIe Luftfeuchtigkeit reduzieren. Temperatur ist der Maschine relativ egal, nur die Luftfeuchte nicht (Taupunkt berechnen). Im Winter viel lüften. Meine derzeitige Werkstatt ist sehr schlecht isoliert und ist teilweise auch offen. Das sorgt aber für einen guten Luftaustausch. Trotz teilweiser 0 Grad hat da nichts gerostet.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.963
Ort
417xx
Einfach ein paar Spritzer Balistol drüber verreiben und wieder gut abwischen. Das merkt man nicht negativ, reicht aber gegen den Rost. Das ganze im Herbst und vielleicht nochmal zwischendurch.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.863
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Das Zeug find ich super nutze es hauptsächlich als Trockenschmierung
das ist nicht trocken, das ist eine Art Öl. Das bleibt immer feucht.
Ich hab das mal ausprobiert und wolte es "trocknen" lassen. Das wird nie trocken.
Wenn man das nimmt, sollte man den Tisch vor neuer Benutzung wieder richtig sauber machen, um das Öl nicht zu verschleppen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Würde auch mit Ballistol drüber und bevor man dann dran arbeitet, kurz mal mit einem Lappen drüber.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Der Hersteller meint, dass es Rostschutz wäre. Zitat: "Silbergleit sorgt für wasserabstoßende Arbeitsfläche, die wirkungsvoll vor Rost geschützt ist. "
(Quelle: https://shop.farbenmorscher.at/pcsartikelobjekte/tm/tm_Silbergleit.pdf )

Bei mir hats bisher funktioniert, aber das hat nichts zu sagen, vielleicht hätte es ohne das Zeug auch nicht gerostet. Ballistol traue ich auf jeden Fall mehr zu, im Grunde jedem Öl, was auf der Oberfläche ist.
 

posmanet

ww-pappel
Registriert
17. Oktober 2024
Beiträge
6
Ort
daheim
Ich habe Silbergleit aus der Büchse da. @WinfriedM

Vielen Dank für die vielen Antworten! :emoji_thumbsup:

Auf das Dachbodenwetter habe ich keinen Einfluss - es gibt nichtmal eine Luke, aber ein Luftaustausch mit der Umgebung findet durch Dachpfanne und Unterspannbahn statt. Ja, ich arbeite da gelegentlich auch im Winter - das geht erstaunlich gut, wenn man nicht gleich 4 Stunden da stehen muss.

Ich denke, ich werde einem Hauch Ballistol eine Chance geben - hört sich gut an und wird hoffentlich nicht gleich das nächste Werkstück versauen - und etwas konsequenter bei der Abdeckung sein, zumidest über die nasskalte Jahreshälfte. Vielleicht wird aus dem ollen Bettlaken ja noch ein passender "Schlüpper" genäht, der dann genau auf den Sägetisch passt. :emoji_laughing:
 
Oben Unten