Hinteregger
ww-pappel
- Registriert
- 8. März 2016
- Beiträge
- 2
Grüß Euch,
der ein oder andere von Euch kennt das ja sicher auch. Man sieht ein schönes Möbelstück und will es nachbauen.
Da mein Vater Tischler ist und ich so einen echten Fachmann an meiner Seite habe, wird das meistens zum Glück bei mir auch was.
Jetzt habe ich ein Regal gefunden, das eigentlich recht einfach aufgebaut ist.
Wichtigstes Element sind dabei biegbare dünne Holzplatten.
Zum besseren Verständnis sind Bilder im Anhang.
Nur bin ich mir gerade nicht sicher, auf was man da als Material zurückgreifen sollte ...
Dachte an dickeres Furnier, aber ich bin mir bezüglich dem Verhältnis von Belastbarkeit und Biegsamkeit unschlüssig.
Wäre klasse wenn von Euch jemand einen Tipp hat!
Besten Gruß,
Andreas
der ein oder andere von Euch kennt das ja sicher auch. Man sieht ein schönes Möbelstück und will es nachbauen.
Da mein Vater Tischler ist und ich so einen echten Fachmann an meiner Seite habe, wird das meistens zum Glück bei mir auch was.
Jetzt habe ich ein Regal gefunden, das eigentlich recht einfach aufgebaut ist.
Wichtigstes Element sind dabei biegbare dünne Holzplatten.
Zum besseren Verständnis sind Bilder im Anhang.
Nur bin ich mir gerade nicht sicher, auf was man da als Material zurückgreifen sollte ...
Dachte an dickeres Furnier, aber ich bin mir bezüglich dem Verhältnis von Belastbarkeit und Biegsamkeit unschlüssig.
Wäre klasse wenn von Euch jemand einen Tipp hat!
Besten Gruß,
Andreas