Flecken nach dem ölen von einer bucheleimholzplatte

vanxq

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2024
Beiträge
2
Ort
Nürnberg
Hey, ich habe heute eine Bucheleimholzplatte geölt. Nachdem ich die erste Seite geölt hatte, habe ich (wahrscheinlich zu früh) die Platte gedreht und die zweite Seite geölt. Heute Abend ist mir nun aufgefallen, dass sich auf der ersten Seite die Böcke abgezeichnet haben, auf welchen die Platte lag.
Ich vermute mal, dass ich die Platte zu früh gedreht habe und sie dann an den Kontaktflächen zu den Böcken nicht richtig ausdünsten konnte.

Jetzt ist meine Frage, ob die Flecken sich noch angleichen werden, oder ob ich gezwungen bin sie nochmal abzuschleifen?

Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:

Woodmaster23

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2023
Beiträge
171
Ort
Rüsselsheim
Was für ein Teil wurde denn geölt? Sieht man die Versaute Seite überhaupt? (esstisch, Arbeitsplatte, Abschlussseite)

Je nach Öl und verlangtem Ergebnis kommst du ums schleifen nicht rum.
 

vanxq

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2024
Beiträge
2
Ort
Nürnberg
Leider sieht man diese Seite.
Ich hab das legno öl (farblos) von Adler verwendet.
Ein zweiter Auftrag wird wahrscheinlich auch nicht zum Ziel führen?
 

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
905
Ort
Ulm
Es sollte sowieso immer mindestens 2 Mal geölt werden.
Nach dem 2. Ölen ist es vermutlich weg, vorausgesetzt du läst die Seite trocknen und danach die andere Seite behandeln
 

Mitglied 130525

Gäste
Hey, ich habe heute eine Bucheleimholzplatte geölt. Nachdem ich die erste Seite geölt hatte, habe ich (wahrscheinlich zu früh) die Platte gedreht und die zweite Seite geölt. Heute Abend ist mir nun aufgefallen, dass sich auf der ersten Seite die Böcke abgezeichnet haben, auf welchen die Platte lag.
Ich vermute mal, dass ich die Platte zu früh gedreht habe und sie dann an den Kontaktflächen zu den Böcken nicht richtig ausdünsten konnte.

Jetzt ist meine Frage, ob die Flecken sich noch angleichen werden, oder ob ich gezwungen bin sie nochmal abzuschleifen?

Vielen Dank im voraus
Das Problem hatte ich bei Buche auch schon mal. Hab die Teile mehrere Tage aufrecht so gelagert dass die Flächen gleichmäßig durchtrocknen konnten und war kein Problem mehr. Buche ist etwas heikel beim ölen.
 

Mitglied 130525

Gäste
Leider sieht man diese Seite.
Ich hab das legno öl (farblos) von Adler verwendet.
Ein zweiter Auftrag wird wahrscheinlich auch nicht zum Ziel führen?
Abwarten, und auf jeden Fall zwei mal ölen. Hatte früher auch mit Legnoöl gearbeitet, nach nur 1 mal ölen hast du damit kaum einen Schutz gegen Verschmutzung oder Feuchtigkeit , und die Fläche ist optisch auch nicht wirklich schön.
 
Oben Unten