Flecken im Eichentisch entfernen

MilleniumEli

ww-pappel
Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5
Hallo!

Blöderweise haben wir für ca. 30 min eine Kuchenbackform auf unseren Tisch aus Eiche gelegt, die einen tiefschwarzen Fleck hinterlassen hat :emoji_frowning2:

Gibt es eine möglichkeit den Fleck zu chemisch zu entfernen oder hilft nur abschleifen? Ich habe etwas über Oxalsäure gelesen. Wäre das hier das richtige? Sollte man schnell handeln, damit das nicht noch tiefer einzieht, oder ist der prozess jetzt gestoppt, da das Ding nicht mehr drauf liegt?

Vielen Dank!
 

Aackim

ww-fichte
Registriert
19. Juni 2012
Beiträge
15
Ort
Norddeutschland
Oxalsäure kann zum Bleichen von Holz verwendet werden.
Verbranntes Holz wird aber nicht wieder heile davon.

Da hilft nur schleifen...

...oder sägen:emoji_grin:

Gruß Achim
 

MilleniumEli

ww-pappel
Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5
Sorry, da habt ihr mich wohl falsch verstanden, die Kuchenform war kalt. Die scheint nur irgendwie mit dem Tisch reagiert zu haben.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... dann dürfte das die übliche Reaktion Eisen/Wasser/Gerbsäure sein. Wenn man die Experten liest, wirkt Oxalsäure da Wunder - und je frischer desto besser. Ich selber hab es noch nicht ausprobiert, werde aber heute nachmittag in den Genuss kommen: Gestern abend hab ich beim Furnieren eines meiner Eisengewichte auf dem gefügten Furnier stehen lassen - heute morgen hatte ich die Beschehrung. Diese Flecken auf hellem Ahorn-Furnier sehen wirklich zum Abgewöhnen aus.

Ich kann also eventuell heute abend Vollzug und Erfahrungen anbieten - vorausgesetzt, ich finde heute Vormittag eine Apotheke, die das Zeug da hat ...
Hier steht das Rezept, nach dem ich vorgehen werde: "Edelres"

Andreas
 

EditionSDesigne

ww-fichte
Registriert
14. Juni 2012
Beiträge
21
Ort
Hohndorf
Ist der Tisch Massiv oder Funiert? wenn er Massiv ist würde ich in runter schleifen und dann neu Wachsen oder Ölen dann passiert sowas nicht mehr :emoji_wink:

Lg Edition S Designe
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.498
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ist der Tisch Massiv oder Funiert? wenn er Massiv ist würde ich in runter schleifen und dann neu Wachsen oder Ölen dann passiert sowas nicht mehr

Warum denn bloß immer so radikal rangehen? Hier empfiehlst du schon zum zweiten mal überflüssige und unangebrachte Maßnahmen, die nichts mit einer einfachen Problemlösung zu tun haben.

Damit entfernst du komplett die Oberfläche, die vielleicht schon seit 10 oder 20 Jahren gewachsen ist und so patiniert schön aussieht.
Sowas stumpfes und unnötiges wie alles runterschleifen und neu lacken macht nur jemand, der keinerlei Erfahrung mit solchen Schadensbildern hat.

Wie es völlig problemlos geht, wurde vor kurzem hier beschrieben:https://www.woodworker.de/forum/ros...iges-produkt-asuso-edelholzpulver-t68738.html

Schau die einfach die letzten Beiträge von Cello an, dann siehst du, wie es geht.
Der Fleck ist restlos weg, 990 gr Oxalsäurepulver sind übrig! Michael
Sowas sollte auch ein gerade ausgelernter Tischlergeselle schon wissen und im Repertoire haben, bevor er zu so unnötigen und letztlich für den Kunden teuren Maßnahmen greift.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... tja, ich kann leider nur eines berichten: nämlich, dass ich in 6 Apotheken keine Oxalsäure / Kleesäure oder Kleesalz bekommen habe. Also muss ich das jetzt bestellen.
BTW: Da jammert der Einzelhandel immer von wegen das Internet würde ihm die Geschäftsgrundlage wegnehmen. Aber wehe, man braucht mal was, das nur ein paar Zentimeter neben der ausgefahrenen Konsumspur liegt: dann wird man ins Internet geschickt.
Ich melde mich, wenn ich zu Potte gekommen bin ...

Andreas
 

MilleniumEli

ww-pappel
Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5
Ich war heute auch schon in der Apotheke und habe versucht Oxalsäure zu bekommen, hab aber keinen Erfolg gehabt.

Eventuell werde ich daher auch den Vorschlag mit dem abschleifen aufgreifen. Der Tisch ist nämlich erst ein Jahr alt und ich denke das würde nicht groß schaden.

Vielen Dank für eure Antworten!
 

ted83

ww-eiche
Registriert
3. September 2011
Beiträge
349
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Och nö - wart doch noch mit abschleifen!

Ich war heute auch schon in der Apotheke und habe versucht Oxalsäure zu bekommen, hab aber keinen Erfolg gehabt.

Eventuell werde ich daher auch den Vorschlag mit dem abschleifen aufgreifen. Der Tisch ist nämlich erst ein Jahr alt und ich denke das würde nicht groß schaden.

Vielen Dank für eure Antworten!

Hi Eli (?),

echt, direkt die Schleifkeule? :confused:

Schau doch mal in den Thread, den Keilzink und Mathis weiter oben verlinkt haben...

Da sind 3 User (DasCello, Nicoletta und Mathis), die jetzt alle fast ein Kilo Oxalsäure auf Halde liegen haben...

Nimm doch vielleicht Kontakt mit einem von den dreien auf und frag mal nett an - vielleicht kann dir einer von denen ein Tütchen per Post zukommen lassen?!
(Michael/DasCello schrieb so schön: "Ok, hiermit ist die OXALSÄURE-TAUSCHBÖRSE eröffnet!!!!!" :emoji_grin:)

Schleifen kannste immer noch!

Nur ein Vorschlag, Gruß,
Torsten.

PS: Private Nachrichten gehen erst ab 5 Beiträgen, da müsstest du vorher noch ein bissel posten. Ansonsten in dem genannten Thread mal ein 'Hallo!' posten, dann bekommen sie 'ne Benachrichtigung (sofern nicht deaktiviert)...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Ansonsten nimm Asuso Edelholzpulver, das kannst du überall im Internet bestellen. In vielen Baumärkten bekommst du z.B. auch Osmo Entgrauer, basiert auch auf Oxalsäure.

Oxalsäure gibts ja auch problemlos bei Amazon zu bestellen.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... na vielen Dank für den Tip mit Osmo. Ich war gestern noch im Drogeriemarkt, weil ich mir dachte, dass ich dort vielleicht ein Wäsche-Bleichmittel bekommen, das Oxal-basiert ist - arbeiten aber alle O2-basiert. Das nette Angebot von "Das Cello" hab ich schon gelesen, wollte aber wegen den 10 Gramm, die ich brauche, keinen Kollegen hier in seiner Freizeit belästigen ...
Also, auf zum Baumarkt, Eli. Die Kollegen, die sich in dem angesprochenen Thread pro Oxalsäure äussern sind Fachleute. Da können wir uns das Schleifen sparen ... wobei das bei mir sowieso keinen Zweck hätte, bei 0,6 mm Furnier. Die Flecken sind übrigens hinten rausgekommen - soll heissen, einen Millimeter müsste man auf jeden Falls schleifen, vielleicht aber auch mehr ...

Danke, Andreas
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... so, das Problem hat sich erledigt. Nicht mit Clou - die haben zwar was gegen "vergrauen", aber wie üblich keine Angabe der Inhaltsstoffe. Aber im Regal daneben, Hersteller"Swingcolor" ein "Hartholz-Reiniger", der aus Oxalsäure und Wasser besteht. 6,50 im Bauhaus, 500 ml. Was ich allerdings nicht begreife: in einer Pump-Sprüh-Flasche - und hinten drauf dann die ganzen Warnungen: nicht einatmen, nicht verschlucken, nicht auf die Haut usw usf ... na ja, es zwingt einen ja keiner, die Pumpe zu verwenden. Auf jeden Fall waren damit die Flecken wie versprochen nach 15 Minuten Einwirkzeit spurlos verschwunden.
Jetzt muss das Furnier noch Trocknen und morgen kanns verleimt werden ...

Vielen Dank noch mal an Winfried für den Tip!

Schönes WE an alle:
Andreas
 

Nicoletta

ww-ahorn
Registriert
11. März 2012
Beiträge
112
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo MilleniumEli - kannst Oxalsäure von mir bekommen

Hallo MilleniumEli,
habe gerade Deinen Thread gelesen. Ist ja schon ein paar Tage her, aber falls Du noch Interesse hast, schicke ich Dir gern ein bisschen Oxalsäure von meinem stattlichen Vorrat :emoji_grin:. Ist gar kein Problem, mach ich gern.

Viele Grüße
Nicole
 
Oben Unten