Flecken auf neuem Parkett

malergasse

ww-pappel
Registriert
14. April 2014
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt. Hab schon gesucht, aber keine wirklich vergleichbaren Fälle gefunden...

Letztes Jahr neu gebaut, geölter Parkett-Boden: Eiche, weiß gekalkt.
Jetzt Wasserschaden in der Wand -> Schimmel -> Behandlung der Wand mit 12,65%-iger Natronlauge
Ihr ahnt was kommt: Ein paar Tropfen auf den neuen Dielen -> schwarze Flecken im Parkett.

Was kann ich nun tun? Meine Überlegungen:
1) Irgendeine Neutralisation mit einer Säure?? Dazu reichen aber meine chemischen Kenntnisse nicht aus, was die Reaktion mit dem Holz anbetrifft. Außerdem bleibt die Frage, wie es dann nach dieser Behandlung aussieht. Ich bräuchte hier Info, welche Flüssigkeit geht, und wie genau ich die Flecken behandeln bzw. die Oberfläche nachbehandeln muss.
2) Abschleifen, falls die Lauge nicht so tief eingedrungen ist?? -> wie krieg ich dann den ursprünglichen Farbton des Parketts wieder her?
3) Die betroffenen Dielen ersetzen, falls sonst nichts mehr geht.

DANKE für Eure Antworten!

Andy
 

Alterholzwurm

ww-esche
Registriert
23. Januar 2014
Beiträge
448
Ort
Manila
Hallo Andy,
Neu gebaut und jetzt schon Schimmel in der Wand!!!!

Einzelne Dielen auszutauschen geht nicht. Da muesstest Du schon ab den betroffen Stellen komplett neue Dielen verlegen. Selbst dieses ist ein Problem, ausser es ist per Klick und ohne Leim verlegt. Was aber kaum anzunehmen ist.
Wie weit die Flecken eingedrungen sind, vermag wohl kaum einer einzuschaetzen.
Mit Chemie auch kaum zu entfernen.

Wennschon, dann den kompletten Boden mit einen Fussbodenschleifer abschleifen. Ich befuerchte aber, dazu ist die Holzschicht des Parketts zu duenn.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich würde einen Versuch mit Oxalsäure, auch als Asuso Edelholzpulver erhältlich, wagen.

Lies dich hier mal in der Forensuche mit diesen Stichworten durch, da gibts jede Menge zu deinem Thema. Grundsätzlich ist Säure richtig, und abschleifen ist gar nicht nötig und unsinnig.

Viel Glück!
 

Alterholzwurm

ww-esche
Registriert
23. Januar 2014
Beiträge
448
Ort
Manila
Ich würde einen Versuch mit Oxalsäure, auch als Asuso Edelholzpulver erhältlich, wagen.

Lies dich hier mal in der Forensuche mit diesen Stichworten durch, da gibts jede Menge zu deinem Thema. Grundsätzlich ist Säure richtig, und abschleifen ist gar nicht nötig und unsinnig.

Viel Glück!
Also in meinen Augen ist das wieder so eine Sache, wo man dunkle durch helle Flecken ersetzt.
Die spaetere Oberflaechenbehandlung dann so eine Glueckssache.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Das kann man doch nur sagen, wenn man gar keine Erfahrungen mit der Beseitigung reaktiver Verfärbungen auf gerbsäurehaltigem Holz hat.

Ich selbst hab das schon sehr oft selbst gemacht, und die Methode mit Oxalsäure hat fast immer geklappt. Und man erstezt auch keine dunklen mit hellen Flecken, das ist Unsinn, sondern man kehrt eine Reaktion um, die zu der Verfärbung des Holzes geführt hat.
 

Alterholzwurm

ww-esche
Registriert
23. Januar 2014
Beiträge
448
Ort
Manila
Das kann man doch nur sagen, wenn man gar keine Erfahrungen mit der Beseitigung reaktiver Verfärbungen auf gerbsäurehaltigem Holz hat.

Ich selbst hab das schon sehr oft selbst gemacht, und die Methode mit Oxalsäure hat fast immer geklappt. Und man erstezt auch keine dunklen mit hellen Flecken, das ist Unsinn, sondern man kehrt eine Reaktion um, die zu der Verfärbung des Holzes geführt hat.
Ja ok,
dann nenne mal die Dosis und vorgehensweisen bei geoelten Eichenparkett.
Den Preis und Garantieverhaeltnis.
 

malergasse

ww-pappel
Registriert
14. April 2014
Beiträge
5
Hallo ihr beiden,

danke für die bisherigen Beiträge. Mich würde dann auch Dosis, Preis und Art der Behandlung durch die Oxalsäure interessieren, und wo man die bekommt.

Wenn ich daheim bin, werd ich mal Fotos machen und mich wegen der Dicke des Parketts erkundigen.

Die Dielen sind verklebt, aber die Flecken sind nahe an einer Wand, also könnte man in diesem Bereich vielleicht schon neue Dielen verlegen, es wären wohl ca. 5-6 Dielen betroffen.

Danke für weitere Tipps!

VG, Andy
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Mich würde dann auch Dosis, Preis und Art der Behandlung durch die Oxalsäure interessieren, und wo man die bekommt.

Stand doch schon oben: Asuso Edelholzpulver. Auf der Verpackung oder im Technischen Merkblatt kannst du lesen, wie man das benutzt. Und in Google eingegeben und du weißt, wo du es bekommst.
 

Mitglied 42582

Gäste
Kannst dir auch Zitronensäure in der Apotheke holen, kostet ein paar Cent. 30-50g auf einen Liter Wasser.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Mich würde interessieren wer auf die Idee kam mit Natronlauge Wände gegen Schimmel zu behandeln.
Nach den neuesten Richtlinien sollten dort Mittel mit speziellen Fruchtsäuren und Wasserstoffperoxid eingesetzt werden.
 

malergasse

ww-pappel
Registriert
14. April 2014
Beiträge
5
Hier nun ein Foto: ImageUploadedByTapatalk1397498340.909524.jpg

Leider ist das schon passiert mit der Lauge.

Ich probier's jetz erst mal mit der Zitronensäure. Oxalsäure hilft ja angeblich nur bei Flecken in Zshg mit Eisenkontakt/Rost.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Das ist so nicht richtig, der Anwendungs- und Wirkbereich Zitronensäure/Oxalsäure sollte recht deckungsgleich sein, wobei Oxalsäure in der Regel noch besser funktioniert.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... Oxalsäure kann in solchen Fällen wirken wie der Zauberstab der guten Fee. Das Problem: Man glaubt es erst, wenn mans mal gesehen hat. Und die Ungläubigen müssen dann halt mit anderem Zeug rumpantschen.
ICH werde in Zukunft jedes solche Problem mit Oxalsäure antesten: Mit dem Wattestäbchen und der Lupe punktuell, wenn es eine Reaktion gibt, dann so lange drüber, bis ich zufrieden bin.

Andreas
 

HansOhr

ww-ahorn
Registriert
12. Juli 2013
Beiträge
113
Hallo Andy,

wie immer Du Dich auch entscheidest, halt uns doch bitte bzgl. des Ergebnisses auf dem Laufenden. Das würd' mich schon interessieren.
 

malergasse

ww-pappel
Registriert
14. April 2014
Beiträge
5
Habs jetzt 2-mal mit Zitronensäure probiert. Die Flecken sind deutlich heller geworden, aber noch nicht weg.

Dann werd ich mir mal jetzt die Oxalsäure besorgen. Hab mich schon eingelesen, aber hab unterschiedliche Infos gefunden.
In welchem Verhältnis soll ich mischen, wenn ich sie in der Apotheke kaufe?
Wieviel würdet ihr kaufen?
Schutzhandschuhe und Schutzbrille sind erforderlich, oder? Sonst noch irgendwas zu beachten?

VG,

Andy
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Schön zu hören, dass es zu funktionieren scheint, auch wenn manch einer sich das nicht vorstellen kann....

Ich hab immer so ca. einen Teelöffel auf eine Menge heißes Wasser gegeben, die etwa 0,2 Liter entspricht. Heiß auftragen unterstützt die Wirkung jedenfalls.

Wenn Du mit Wattestäbchen arbeitest und nicht über dem Behälter inhalierst, kannste dir meines Erachtens sonstige Sicherheitsmaßnahmen ersparen, aber mach, was du für richtig hältst.
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin
vor kurzem durfte ich bei freunden einen urin fleck auf hkl eiche bearbeiten-
hund hat nach op den teppich nehmen müssen... konnt halt nicht anders:emoji_frowning2:
die ochsensäure wurde in allen varianten über 2 tage durchgezogen und das ergebnis war , dass ich die betroffenen stellen ausgetauscht habe.
da ich die oxsäure eigenschaften kenne und auch in form von nettrol- owatrol
als zuverlässig einstufe - im outdoorbereich- setze ich ansich auch erstmal auf diese - einfache - variante.
die säure - die teure aus der apo - hat gunnix gebracht.
war schon etwas länger unbemerkt, der grosse see unterm teppich - 2 tage
das parkett war in nicht eingepflegtem zustand -
jetzt ja.....

achja
vorab gabs ne intensivreinigung mit woca -
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
moin
vor kurzem durfte ich bei freunden einen urin fleck auf hkl eiche bearbeiten-
hund hat nach op den teppich nehmen müssen... konnt halt nicht anders:emoji_frowning2:
die ochsensäure wurde in allen varianten über 2 tage durchgezogen und das ergebnis war , dass ich die betroffenen stellen ausgetauscht habe.
vorab gabs ne intensivreinigung mit woca -

Boha geht das auch in verständlichen Deutsch, mit Groß und Kleinschreibung. (Fürchterliche Angewohnheit) :mad:
 
Oben Unten