Flachdübelfräse

Stick69

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2008
Beiträge
493
Alter
56
Ort
NRW
Hi,

wir müssen so langsam eine neue Flachdübelfräse haben und haben uns eine Makita PJ 7000 sowie alternativ eine DeWalt 682 K ausgeguckt. Aktuell tendiere ich persönlich wegen langjähriger guter Erfahrungen zu Makita. Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit einer der Beiden gemacht?

so long

Stick
 

JeGr

ww-buche
Registriert
21. Dezember 2011
Beiträge
251
Ort
Hamburg
emm ich glaube es gibt einen ganzen Haufen über die DeWalt zumindest, als ich mich dafür entschieden habe, hatte ich zuvor hier eine ganze Menge Beträge dazu gefunden.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.112
Ort
Mittelfranken
Bei der Makita habe ich nicht herausbekommen, wie man Lamellos in beliebiger Höhe in Gehrungen setzt. Aus dem Forum kam der Kommentar, das ginge gar nicht.

Das Problem ist, dass die Höhenverstellung der Anschlag funktioniert, indem man diesen kleinen Winkel verschiebt. Für Gehrungen muss man diesen aber abnehmen, und kann dann den Anschlag nur um einen festen Drehpunkt drehen, aber nicht die Höhe verstellen.

Hier sieht man das:

http://storage.nako.cz/images/large/1a525af82d8bec4f7895e231c7a415cd.jpg

Man muss praktisch den Winkeltisch abnehmen, kann dann aber die Höhe nicht mehr einstellen.

Ich habe es nur beim Händler ausprobiert, und eigentlich keine bessere Möglichkeit gefunden. Wenn es wirklich keine gibt, ist das ein ziemlicher Konstruktionsfehler. Das solltest Du vielleicht ausprobieren.

Die DeWalt habe ich selbst (aus England), die ist eigentlich ordentlich. Natürlich von der Qualität nicht wie eine Lamello oder andere Oberklassegeräte, aber ihr Geld wert.

Der DeWalt-Anschlag sieht anders aus:

http://cdn.idealo.com/folder/Product/364/2/364232/s1_produktbild_gross/dewalt-dw682k.png

Hier wird der ganze Tisch mit Winkelverstellung in der Höhe verfahren.
 
Registriert
25. August 2003
Beiträge
100

Snuppi

ww-birnbaum
Registriert
23. April 2012
Beiträge
214
Ort
Oberbayern
Hi,
falls du noch keine neue hast, nimm die DeWalt.
Is ja baugleich mit ehemals Elu. Diese habe ich seit 15 Jahren und is Top. Die zwei alten Original Lamello Fräsen nimmt bei uns keiner mehr her.
Gruß
 

Stick69

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2008
Beiträge
493
Alter
56
Ort
NRW
Hi,

es ist die DeWalt 682 K geworden, eben wegen dem variablerem(?) Anschlag. Erste Versuche waren durchaus zufriedenstellend, obwohl mir der Anschlag live etwas spraddelig aussieht, aber das wird die Praxis zeigen.

so long

Stick
 

Stick69

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2008
Beiträge
493
Alter
56
Ort
NRW
Hi,

mit einem Kärcher noch viel mehr.(Farbliche Harmonie und so), und wo meine Borussen jetzt das Double geholt haben, werden wir den ganzen Laden auf DeWalt und Kärcher umstellen.:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

so long

Stick
 
Oben Unten