FKS Schlittenführung mit was fetten?

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Genau!
Immer mit nem (mit Silbergleit) befeuchteten Lappen abwischen. Nie pusten in Richtung Schiebetisch, höchstens nach außen
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Das sollte man genau damit nicht tun, weil Du Dir den Dreck dorthin pustet, wo Du ihn ganz sicher nicht haben möchtest.
Dafür hab ich an Kompressorschlauch daneben an der wand. Hier war ja die Gelpampe offensichtlich das Problem.
Staubsauger, findet auch die Bg besser.
Meine Kf 700 hat Bürsten, aber gerade die Führung a.m Sägeblatt verharzt gerne.
Da gehe ich dann einmal im Jahr mit einem scharfen ,, gratfreiwn Stemmeisen drüber.
Aber Felder xroll ist wahrscheinlich auch anders als Bernardo Führung.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.410
Ort
Vilshofen
Ich blas damit immer mal wieder das Gehäuse aus damit sich die Höhen und Winkelverstellung des Blattes ned zusetzt. In Richtung Schlittrn eigentlich nie.
Aber bürsten werd ich auf jeden Fall an beiden Enden montieren.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Servus zusammen,

Der Schlitten an meiner Bernardo 1600n FKS ist mittlerweile recht schwergängig und sollte mal wieder gefettet werden. Vorher war eine Art grünliches klebendes Gel drauf.

Was sollte ich da idealerweise nehmen?
Ich hab grad mal so ne Art Talgsticks getestet. Schaut aus wie Wachs und is weich wie Talg. Damit is es besser aber weit weg von leichtgängig.

Gruß
Markus

Silbergleit hätt ich zu hauf aber das scheint mir nicht optimal zu sein
Schau auf ein Schmiermittel, das speziell für Metall-auf-Metall-Anwendungen entwickelt wurde und das eine gute Beständigkeit gegen Hitze und Feuchtigkeit aufweist. Talg ist nicht das ideale Schmiermittel für diese Art von Anwendung, da er gummiartig werden und Schmutz und Ablagerungen anziehen kann. Zieheein Produkt wie ein weißes Lithiumfett, Silikonfett oder ein trockenes Schmiermittel auf PTFE-Basis in Betracht.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Jetzt muss ich schon mal fragen:
über was für eine Art von Führung (Schlittenlagerung) sprechen wir bei der Säge eigentlich?
  • Gleitlagerung Stahl - Stahl
  • Gleitlagerung Stahl - Lagerbronze
  • Gleitlagerung Stahl - Kunststoff
  • Rollenlagerung Stahl -Stahl
  • Rollenlagerung Stahl - Kunststoff
Erst wenn man das weiß kann man eine Empfehlung für ein Schmiermittel geben.

Wenn es z.B. eine Rollenlagerung Stahl - Stahl ist, dann braucht man gar kein Schmiermittel - das kann sogar kontraproduktiv sein wenn die Rollen etwas schwergängig sind und auf den Laufbahnen zu rutschen beginnen. Dann werden sie unrund = holpriger Lauf.
In diesem Fall (Rollenlager Stahl - Stahl) ist - wenn überhaupt - nur ein Korrosionsschutz erforderlich.

Rollenlager selbst sind i.d.R. abgedichtet und haben eine Lebensdauerschmierung. Da soll / muss man i.d.R. nichts machen.
Kann es sein, dass der "grüne Schmodder" eine Transport-Konservierung war / ist die jetzt aushärtet?

Viele Grüße
Alois
 
Oben Unten