Fischgrätenmuster auf Eiche Multiplex A-Qualität ok?

andy651

ww-pappel
Registriert
13. August 2019
Beiträge
2
Ort
Falkenstein/Vogtl.
Hallo,

wir haben uns bei einem Online-Plattenzuschnitt 2 Multiplexplatten Furnier Eiche A-Qualität bestellt.
Jetzt sind die Platten angekommen.
Sie waren super verpackt.
Aber nach dem Auspacken waren wir ziemlich enttäuscht.
Die A-Seite mit dem Eichefurnier zeigt deutliche Fischgrätenmuster.
Siehe Bild.
Da es das erste Mal ist, dass wir Eiche bestellt haben, sind wir jetzt unsicher,
ob dieses Muster durch leichtes Anschleifen beseitigt werden kann oder so bleibt.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Effekt?
Können wir die Platten ohne Bedenken mit einem feinen Schleifgitter schleifen, um das Muster zu beseitigen,
ohne eventuelle Garantieansprüche zu verwirken?
 

Anhänge

  • IMG_0635.jpg
    IMG_0635.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 187

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Das Muster beseitigen??? Klar, dann ist wohl danach das Furnier weg, denn es handelt sich bei dem 'Muster' um die Maserung des Holzes.

Die Optik der Furnierflächen werdet ihr wohl akzeptieren müssen, denn es handelt sich nicht um einen Mangel. Ich weiß jetzt nicht, wie fachlich versiert ihr seid und wie weit ich hier ausholen darf, aber dieses 'Fischgrätmuster', wie Du es nennst, entsteht durch das Stürzen der Furnieren beim Zusammenfügen der Furnierflächen.

Hier findest Du ein paar tiefergehende Infos zum Furnieren von Flächen:

https://benz-furniere.de/de/furniere/
VG, Christian
 

andy651

ww-pappel
Registriert
13. August 2019
Beiträge
2
Ort
Falkenstein/Vogtl.
#chris_maa Sorry, warum wird man immer gleich für blöd erklärt.
Ich meinte nicht die Maserung des Holzes. Soviel verstehe ich schon.
Sondern die schrägen Streifen quer zur Faser. wenn man das Bild anklickt wird es größer angezeigt
und dann sieht man es deutlicher.
Das ist kein optische Täuschung oder durch das fotografieren, sondern echt zu sehen.

#Túrin Danke für den korrekten Hinweis. Bei genauerem Hinschauen kann man die Riegel wirklich erkennen.
Aber es ist eher ein hell/dunkel Unterschied zwischen den Streifen und nur kleine Wellen der Holzmasern.
Wenn man die Oberfläche betrachtet, sind die hellen Streifen eher rauer.

Auch wenn das Holz dadurch wertvoller erscheint. Für manche Zwecke möchte man das vielleicht nicht.

Und diese Ausbesserungen auf dem folgenden Foto dürfen die bei A-Qualität auch sein?
Sind insgesamt 3 Stück. Die auf dem Foto ist ca. 15cm lang.
 

Anhänge

  • IMG_0637.jpg
    IMG_0637.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 99

Mitglied 30872

Gäste
...#Túrin Danke für den korrekten Hinweis. Bei genauerem Hinschauen kann man die Riegel wirklich erkennen.
Aber es ist eher ein hell/dunkel Unterschied zwischen den Streifen und nur kleine Wellen der Holzmasern.
Wenn man die Oberfläche betrachtet, sind die hellen Streifen eher rauer.

Auch wenn das Holz dadurch wertvoller erscheint. Für manche Zwecke möchte man das vielleicht nicht. ...

Also, Chris möchte Dich nicht für blöd erklären. Die Riegelung entsteht ja dadurch, dass das im Grunde ein Fehler im natürlichen Verlauf der Maserung ist. Deshalb bekommt man das auch nicht weg. Tatsächlich hast Du damit recht, dass man das ggf. nicht haben möchte. Es würde mich dann stören, wenn nur ein Teil einer Fläche dessen, was Ihr bauen möchtet, so aussehen würde. Dann wäre das auch für mich eine optische Störung.
Es ist kein Holzfehler. Und mit Schleifen bekommt man das nicht weg, es sei denn vollkommen. Darauf hatte Chris hingewiesen.
Also, wenn online gekauft und die Maserung für Euch gar nicht geht, zurückschicken. Geht auch ohne Begründung.

Edit: es kann wohl sein, dass Zuschnitt nach Euren Maßen von der Rückgabe ausgeschlossen ist. Das müsstest Du mal prüfen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.525
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,

Bin ja nur Hobbyt, aber mir gefällt das Furnier ausgesprochen gut.
OK, ich mag es etwas "wilder" / durchmischter, man darf dem Holz gerne ansehen dass es ein Naturprodukt ist.
Ansonsten könnte man ja auch bedrucktes Papier (wie bei Laminat) nehmen.

Gruß SAW
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Ein Reklagrund ist das nicht.
Das ist halt das berühmte Naturprodukt Holz. Sieht immer wieder anders aus.
Ansonsten muss man halt, wenn man eine ganz bestimmte Optik haben will, diese Optik herstellen (lassen). Das ist dann aber auch entsprechend teuer. Also, nicht dass deine MPX-Platten billig gewesen wären,das verstehe ich schon, aber wenn ich zum Furnierhändler fahren muss, Furnier aussuche, Furnier füge, verklebe, verpresse auf 2 Platten MPX, dann kost das auch schnell mal nen Tausender oder so. Und die haben deine Platten sicher nicht gekostet. Ich denke unter der Hälfte.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.461
Ort
Ortenberg
Geriegelte €iche :emoji_money_mouth:
Hab ich erst einmal live gesehen! Ich würd die Platte jedenfalls nicht zurück gehen lassen. Eher zukaufen was du brauchst um den jetzigen Auftrag mit gleichmäßigerem Material fertig machen kannst. Und die Riegeleiche für was besonderes aufheben.
 
Oben Unten