Fischgrät-Parkett ergänzen/reparieren

Unregistriert

Gäste
Hallo,

wir wollen uns gerade eine ältere Wohnung herrichten. Überall ist Fischgrät-Parkett verlegt. Es gab einen Zimmerbrunnen, den wir entfernt haben, darunter kam aber leider kein Parkett zum Vorschein. Jetzt ist da ein rießen Loch. Aus Kostengründen wollen wir das fehlende Stück selbst ergänzen.

Gibts irgendwelche Tipps, Hinweise die zu beachten sind?

Es ist noch das schwarze Füllmaterial vorhanden, wenn auch nicht mehr sehr viel.

Danke!

Liebe Grüße,

Entlein
 

Tobsinn1

ww-nussbaum
Registriert
11. Juli 2007
Beiträge
85
Ort
Bodensee
Wenn du ein Bild reinstellen könntest würde man mehr sagen können.

Ich verstehe deine Frage nicht ganz?
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Entlein,

so eine Wohnung wurde mir vor 30 Jahren auch mal angeboten; nur da war die Parkettlücke mit Zementestrich ausgefüllt und mit einem großen Teppich verdeckt.

Zunächst solltet Ihr die schwarze Masse (= Guß-Asphalt) durch Abstechen an den Parkettkanten und dem Unterboden mit einem alten Stechbeitel komplett entfernen. Dabei stellt Ihr gleichzeitig fest, wie tragfähig der Untergrund ist.

Zum Ausfüllen der Lücke benötigt Ihr Parkettstäbe gleicher Holzart und mit dem gleichen Deckmaß, wie sie ringsum verlegt sind *). Das kann u.U. schwierig werden, weil früher durchaus andere Maße als heute üblich waren.

In diesem Fall das nächstgrößere Format wählen und vom Parkettleger oder vom Schreiner um die Ecke durch Abschneiden der Federseiten passend schneiden lassen. Noch besser wäre es allerdings, wenn die Stäbe auf den Nutseiten geschnitten würden und neue Nuten eingefräst würden.

Die so vorbereiteten Stäbe zunächst zur Probe in die Lücke legen. Dabei ggf. die randseitigen Federn bündig absägen.

Die Stäbe dann mit einem geeigneten Kleber - evtl. nach Festigung/Nivellierung des Untergrunds - nach Seite und Höhe passend in die Lücke kleben.

Nach Aushärten des Klebers möglichst den ganzen Boden schleifen und neu versiegeln/ölen (lassen).

Viel Erfolg

Norbert

*) Ich würde den Vermieter darum bitten, ob Ihr mal im Keller/auf dem Dachboden nach unverlegten Resten des alten Parketts suchen dürft. Überzählige Stäbe hat man früher häufig zu Reparaturzwecken aufgehoben.
 
Oben Unten