Finply MPX

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.661
Ort
Maintal
Moin
Mein Holzhändler hat mir gerade mitgeteilt dass es demnächst keine MPX Buche etc gibt, sondern nur noch Finply. Das ist wohl eine MPX Platte mit Pappel.
Ist das tatsächlich vergleichbar oder hat das dann eine andere Dichte? Für Lautsprecher wäre mir eine hohe Dichte wichtig.
Wird mpx Buche ganz vom Markt verschwinden oder nur bei meinem Händler?
Danke
 

Mitglied 120553

Gäste
Moin
Mein Holzhändler hat mir gerade mitgeteilt dass es demnächst keine MPX Buche etc gibt, sondern nur noch Finply. Das ist wohl eine MPX Platte mit Pappel.
Ist das tatsächlich vergleichbar oder hat das dann eine andere Dichte? Für Lautsprecher wäre mir eine hohe Dichte wichtig.
Wird mpx Buche ganz vom Markt verschwinden oder nur bei meinem Händler?
Danke

Ist beides Sperrholz . MPX ist ja meistens aus Birke . Wegen der aktuellen Lage nicht mehr so einfach zu beschaffen . Hier gut erklärt . Nachträglich furnieren lassen sich beide mit allem was zu kaufen ist . MPX oder auch Finply ist für den Lautsprecherbau nicht so geeignet . Da empfiehlt sich wegen dem Schwingungsverhalten eher MDF :emoji_thinking: .
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.661
Ort
Maintal
Danke
Da da bisserl was verschraubt werden soll habe ich mich für mpx entschieden. MDF ist mir da zu unstabil. Rampamuffe in der gehrung habe ich nicht ordentlich hinbekommen. Da der Bass offen ist macht das nicht so nen Unterschied mit den Schwingungen. Habe also keine Kompression
 

Mitglied 120553

Gäste
Danke
Da da bisserl was verschraubt werden soll habe ich mich für mpx entschieden. MDF ist mir da zu unstabil. Rampamuffe in der gehrung habe ich nicht ordentlich hinbekommen. Da der Bass offen ist macht das nicht so nen Unterschied mit den Schwingungen. Habe also keine Kompression

Du hast ja recht . Es kommt immer auf den Anwendungsfall des Gehäuses an :emoji_thinking: . Im PA-Bereich verwendet auch keiner MDF . Zu meinem Beschämen muss ich zugeben , das ich beim Gehäusebau auch ab und an MPX verwendet habe ..... :emoji_cry: .

IMG_20230425_100845.jpg IMG_20230425_100920.jpg
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.661
Ort
Maintal
Hui.
Die Rundung ist aus Biege MDF oder wie bekommt man sowas hin?
Geschlossene Gehäuse sind nicht mein Ding, deshalb habe ich da keine Erfahrung.
 

Mitglied 120553

Gäste
Hui.
Die Rundung ist aus Biege MDF oder wie bekommt man sowas hin?
Geschlossene Gehäuse sind nicht mein Ding, deshalb habe ich da keine Erfahrung.

Nein , sie sind absolut luftig und offen gebaut . Ich habe mal extra für dich den magnetisch gehaltenen Deckel abgenommen . Die Frontplatte ist an den zwei Längsseiten auf zwei Milimeter abgefälzt . Da habe ich jeweils 2 mm Biegesperrholz (1000/500 mm) angeleimt und dann mit einem entsprechend gefälztem Kantholz hinten verleimt . Auf Position gehalten werden sie dann final durch zwei Messinggewindestäbe . Meine Gebilde sind eigentlich technisch gesehen eine offene Schallwand . Naturgemäß schafft der verbaute 250er Breitbänder aus Italien keine Tiefbassorgien und benötigt einen Subwoofer . Kleine Anekdote : Ich wollte die Lautsprecher aus Platzgründen bei Ebay verkaufen . Es entwickelte sich dadurch ein handfester Streit mit meiner Frau , den ich nur durch beherztes Abbrechen der Auktion mildern konnte :emoji_cry: . Der WAF-Faktor ist in meiner Kreation offensichtlich überproportional enthalten :emoji_innocent: .

IMG_20230425_105417.jpg IMG_20230425_111138.jpg IMG_20230425_112846.jpg
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.937
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Buche MPX ist problemlos verfügbar, in Birke dürfte es noch eine Weile schwierig bleiben.
Die russischen Birkenwälder und Werke sind erstmal draußen vor, und bis Finnland ec.
entsprechend die fehlenden Mengen substituieren kann dürfte dauern.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.661
Ort
Maintal
Ha. Sperrholz Beck in Offenbach konnte mir weiter helfen. Platte schon abgeholt und zugesägt. Toller Service bei den Jungs.
Und preislich um einiges günstiger als mein anderer Händler.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.661
Ort
Maintal
@holz99
Das Chassis kommt mir bekannt vor.
Interessante Konstruktion, durch den langen Weg nach unten dürfte der mittenbereich tiefer runter gehen.
Wie weit geht die Runter?
Etwas ot sorry
 

Mitglied 120553

Gäste
@holz99
Das Chassis kommt mir bekannt vor.
Interessante Konstruktion, durch den langen Weg nach unten dürfte der mittenbereich tiefer runter gehen.
Wie weit geht die Runter?
Etwas ot sorry

Der da . Wie tief er runter geht ? Weiß ich nicht . Habe kein Messequipment :emoji_cry: . Tiefbass ist eher schwach . Für Klassik auch auf Grund der guten Räumlichkeit prima . Der Wirkungsgrad ist natürlich Klasse . Da braucht man nur 1-2 Watt für gute Zimmerlautstärke . Ich höre da aber auch gerne Tool oder auch Metallica darüber . Das wichtigste sind gute Aufnahmen . Der Nachteil an hochwertigen Lautsprechern ist aber , das man etwaige Fehler eher hört :emoji_cry: .
 
Oben Unten