Fini Kompressor amico 50

gwolf17

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2025
Beiträge
3
Ort
Frankfurt am Main
Moin, ich habe einen 14 Jahre alten, fast ungebrauchten Fini Kompressor erstanden. Der Hersteller überlässt mir keine Explosionszeichnung und rät mir auch nicht zu einem passenden Öl.
Den Filter konnte ich für 46€ bestellen.
Im Netz fand ich einen Hinweis Ravenol VDL 100 geht immer.
Da es synthetisch ist, weiss ich nicht ob es hier geeignet ist.
Noch ne Frage: Welche Gewindedichtpaste sollte ich verwenden?

Vielen Dank für die Mühe bei der Beantwortung meiner Fragen!

Grüße gwolf17
 

Anhänge

  • IMG_20250108_152622_1.jpg
    IMG_20250108_152622_1.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 22

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.737
Ort
417xx
VDL ist ein Kompressorenöl.
ISO VG 100 (Viskosität) wird sicherlich öfter genommen. Bei so nem Chinakompressor wäre ich jetzt nicht so pingelig was die Viskosität angeht.
 

gwolf17

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2025
Beiträge
3
Ort
Frankfurt am Main
Danke Martin für deine Antwort!
Bei meinen alten Motoren achte ich immer auf passende Flüssigkeiten.
Dieser Kompressor wurde 1mal im Jahr für 2 Fahrräder genutzt. Da ist bestimmt das erste Öl noch drin.
Nur der Hersteller gibt mir keine Angaben hierzu.
Die Frage ist auch vertragen Kolbenringe, Zylinder und Lager Synthetiköl bei diesem Herstellungsalter?

In einen Boxer schütte ich auch keine Sythtetiksuppe.

Grüße gwolf17
 

gwolf17

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2025
Beiträge
3
Ort
Frankfurt am Main
Dankeschön für die Antworten!!!
Diese Seiten kannte ich. Mein Motor sieht vom Aufbau anders aus. Hier ist der aktuelle Kompressor gezeigt.
Bei Händlernachfragen habe ich das Typenschild auf Nachfrage mitgeschickt. Bezüglich des Öls habe ich nur unsichere Angaben erhalten.
Den Filter konnte ich bestellen.

Eine Explosionszeichnung von meinem Model gäbe es nicht. Denn dann könnte ich vergleichen.

Ich werde mich für das Einbereichsöl SAE 40 entscheiden.

Hat von euch noch jemand einen Tipp für eine Gewindepaste Kompressoren?

Danke und Grüße gwolf17
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich würde jedenfalls kein Motor/Autoöl für den Kompressor nehmen
Und aus welchem Grund?
Macht meiner nun schon seit ~25 Jahren (Ölwechsel so alle 3-4 Jahre je nach dem was er so leisten muss) klaglos mit. Ich nehme 10W40/ 15W40 (Was hallt grade so rumsteht). Mein ehemaliger Ausbilder handhabt das (Bei Kolbenkompressoren) schon seit >50 Jahren so, hatte auch nie Probleme.
 

Patworker

ww-esche
Registriert
15. April 2022
Beiträge
480
Ort
Rheinisch-Bergischer Kreis
Wie viele Betriebsstunden kommen denn im Jahr auf deb Kompressor zu? Wenn das 500 sind würde ich zu einem anderen Kompressor wechseln. Bei weniger als 50 Stunden kannst du reinschütten was gerade rumsteht. Dann rostet dir wahrscheinlich der Kessel schneller durch, als dass der Zylinder verschleißt. Zur Gewindedichtung nehme ich Loctite Schraubensicherung, ist halt zur Hand und funktioniert bei mir problemlos.
 
Oben Unten