Fingerzinken

honigbiene1964

ww-pappel
Registriert
1. November 2011
Beiträge
12
Ort
Bad Abbach
Hallo zusammen,

als Neuling im Forum möchte ich kurz ansprechen warum ich eure Tipps benötige.

Ich bin seit mehreren Jahre begeisteter Imker und möchte nun die alten Bienenkästen (auch Beuten genannt) von meinem Vater entsorgen und mir neue bauen.
Ausgerüstet mit einer Kreissäge mit Anschlag (Scheppach tku 4000) und einem selbstgebauten Frästisch nach Guido Henn für meine Oberfräse Bosch POF 1400 ACE möchte ich die Beuten mit Fingerzinken versehen und dann zusammensetzen.
An der Vorrichtung von Guido Henn "So gehen Fingerzinken schnell von der Hand" aus dem youtube-Video bin ich gerade dran.

Das Holz für die Beute ist 25mm stark. Die Finkerzinken sollen 15 mm breit sein.

Jetzt aber meine Frage:
Welchen Fräser kann oder besser gesagt muss ich benutzen, damit meine Fingerzinken gelingen?

Danke
 

Xestobium

ww-ulme
Registriert
5. Oktober 2011
Beiträge
169
Ort
NRW
Spiralnutfräser gehen recht gut u machen ein sauberes Bild.
In einem anderen Thread wurde behandelt dass HS Fräser bei Multiplex beispielsweise nicht lange Leben, HW Fräser sind doppelt so teuer. Mit denen fehlen mir die Erfahrungswerte.
 

Jörg54

ww-fichte
Registriert
25. August 2006
Beiträge
15
Ort
Berlin 13587
Normalen Falz Nuten Fräser der in der Aufnahme deiner Oberfärse passt, und dann den passenden
Durchmesser, vielleicht sagen andere Kollegen auch noch was zu diesen Thema.
Gruß Jörg54
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
welches holz willst du benutzen??

davon hängt der fräsertyp ab.

hss-spiralnutfräser sind vom schnittbild her die besten, aber nur für massivholz geeignet.

wenn du multiplex oder anderes plattenmaterial verwenden willst, brauchst du hw- oder hartmetallfräser, diese sind etwas teurer, als hss-fräser, halten aber auch um einiges länger.

vom schnittbild her sind diese aber etwas schlechter.
 

honigbiene1964

ww-pappel
Registriert
1. November 2011
Beiträge
12
Ort
Bad Abbach
Das Holz ist Leimholz und aus Fichte.

Anbei mal mein Vorschlag welchen Fräser ist benutzen möchte.
Gefunden unter Maschinenhandel Meyer GmbH & Co. KG

Nutfräser mit Bohrschneide zum Eintauchen. Stirn und umfangschneidend.
Rechtslauf. Handvorschub.

S=8 mm; für die Fräseraufnahme passend
D=15 mm; gesamte Zinke fräsen
GL=90 mm; wird gebraucht damit ich die Schnittlänge von min. 25 mm auf den Frästisch bringe
L=30 mm; für Zinken von 25 mm

Nicht ganz billig, aber möglicherweise für meinen Einsatz passend.

Gerne auch weitere Vorschläge
Danke
 

Anhänge

  • Nutfräser.jpg
    Nutfräser.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 67

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Der Preis scheint mir ziemlich happig. Schau mal bei Guhdo, Titmann, Connax, Edessöe oder CMT nach. Die sollten auch geeignete Fräser im Programm haben, dürften aber billiger sein.
 

duebelimplosion

ww-kirsche
Registriert
1. März 2010
Beiträge
157
Ort
NÖ & Wien / Österreich
Lt. Abb. ist das ein Titman Fräser, den Titman mit der gleichen Bezeichnung im Katalog hat und der dort auch den gleichen Preis hat (ca. 55 inkl. MwSt).

Fräser in Überlängen mit überdurchschnittlich langen Schneiden haben immer ihren Preis, wie ich selbst schon schmerzlich feststellen musste.

Grüße, Rainer
 

honigbiene1964

ww-pappel
Registriert
1. November 2011
Beiträge
12
Ort
Bad Abbach
Hab mir die Vorschläge von Georg L. mal durchgesehen, aber wie duebelimplosion schreibt kosten die langen Dinger etwas mehr. Geht alles so Richtung 50 - 55 Euro's.

Wird halt einfach das Haushaltsgeld der Frau gekürzt, dann passt das wieder :emoji_wink:

Danke für eure tatkräftigen Beiträge
 
Oben Unten