Festool Winkelanschlag FS-WA bzw. SYS3 M 137 FS/2-Set

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.590
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Halo zusammen,

wie im Thread von @Alceste gewünscht https://www.woodworker.de/forum/threads/kappsäge-oder.120335/post-875657
Hier mein erster Eindruck des neuen Winkelanschlags bzw. Des Sets. Ich habe es bei Contorion für 181 € bestellt (inkl. 10€ Gutschein)
Bestellung kam schnell an und heute kam ich zum Auspacken und anschauen.
Vorab das Set lohnt sich auf jeden Fall zum Einzelkauf.
E91668B9-16BB-4DAC-A462-5C6E3D4C2B08.jpeg

BED4D4C1-9DDF-463D-8839-3694F56EBE9C.jpeg
Der Anschlag macht einen super wertige Eindruck, ist richtig massiv und kein bisschen lapprig o.ä.

10D79582-2641-42BE-82B1-2A418FB2ACFE.jpeg
9B8502A3-D8E0-43E9-A4E7-35C64CE84CCF.jpeg

247F1AEA-D86D-4B76-8DEB-A04FEED1EAFC.jpeg
BB2B336D-0EEB-42B0-8BBB-DFD5214C8553.jpeg
Das einzige was ich nicht auf Anhieb raus hatte war, dass die Halterungen hinter die Zubehörnut müssen und der Spannhebel in die Nut. Ein kurzer Blick auf die Festool Website half weiter.

sehr angenehm auch die Verlängerungen der Auflagefläche die man Werkzeuglos montieren kann.

470599FC-62DB-449F-935C-400F108F74A3.jpeg
Der Anschlag ist so konstruiert, dass meine Tauchsäge sauber dran vorbei läuft. Auch nicht ganz unwichtig da es hier durchaus eng


7A3592C6-B058-4B1B-BDCC-DF5D9E2BB0A7.jpeg
Sägetest steht noch aus aber er macht einen tollen Eindruck!

Das restliche Set besteht aus zwei Zwingen die auch Wertig sind, aber entgegen meiner Triton Zwingen eben zum Schrauben.
5BDA7BBC-AA3C-4A5D-A50E-91DCD3C3A69F.jpeg

sehr toll ist der Schutz für die Schiene damit sich keine Kabel verhaken an der Schiene.
der stand so oder so auf meiner Wunschliste.

EA1ECE13-4220-4C6E-9806-BFEB82DCE9A7.jpeg
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Sieht gut aus, habe noch die "alte" Festool Version für 90 Grad Schnitte sowie die Kaptool Kappschiene (super für Unterwegs weil Federleicht)- diesen beiden haben es dieses Jahr schon möglich gemacht die sch*** Kappex zuhause zu lassen wenn man irgendwo "GartenHolzarbeiten" gemacht hat. Mit der neuen Version ist das schleppen einer Kappex und Co wohl komplett hinfällig, zumal wahrscheinlich sogar Winkelschnitte auf einem um die 30 cm breiten Brett Bohle sogar sauberer werden als mit der Kappex (die "verläuft / verbiegt" sich ja bei so breiten Schnitten durch ihre Holme )
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

die meisten Punkte Deiner Einschätzung teile ich und freu mich, dass mein Händler mich nicht so abgezockt hat :emoji_grin:

Ich bin einmal auf das Verhalten dieser schwarzen Verlängerungsnippel gespannt, die haben Höhen und Täler und somit kann eigentlich die Schiene nicht immer ganz exakt stehen, z.B. ein Noppen liegt mit der Höhe am Werkstück und der andere mit dem Tal am Werkstück.

Und da ich innerhalb eines Monats mit diesen zwei Zwingen insgesamt vier neue hatte, habe ich meine älteren verkauft. Grundsätzlich halte ich aber die Piher Führungsschienenzwingen für wesentlich geeigneter als die Festool Schraub- oder Hebelzwinge. Auf der Lochplatte bin ich dann wieder mit den Festool Zwingen sehr zufrieden.

Phillip, achte einmal auf Deinem ersten Bild unten links auf die Einlage. Wenn die dort wirklich zu knapp steht, dann entsteht beim Einlegen des Winkels zu großer Druck und die Ecke bricht. Dann lieber dort etwas abfeilen.
Mir ist das leider widerfahren und Festool war so freundlich, mir innerhalb von zwei Tagen eine neue Einlage zu schicken. Aber so kenne ich eben deren Service.
20211213_160733.jpg
Es kann auch sein, dass meine Einlage vielleicht an der Kante einen leichten Überstand/Produktionsfehler hatte.

Ich werde mir noch die Verlängerung zu dem Winkel gönnen, da ich mich mit einem langen Anschlag einfach sicherer beim Plattenaufteilen fühle.

Gruß
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.590
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
So der erste Sägetest ist auch durchgeführt. Ich habe den Winkel bewusst auf der Standardeinstellung gelassen und eine Tür gekürzt.
Das Anlegen ist auf jeden Fall echt Luxus. Anschlag ran, Schiene auflegen, ausrichten bis der Anschlag sauber anliegt und Sägen. Kein Zigmal kontrollieren mit dem Winkel ob was verrutscht.
hab das Ergebnis nur mit Augenmaß kontrolliert aber die 90 grad scheinen zu passen auf die 800 mm Tür. Müsste es mal noch ausmessen.
als nächstes steht Platten aufteilen / Zusägen an. Unter anderem mit einer leichtenSchräge.
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.590
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Ich habe mir die Verlängerung jetzt auch dazu bestellt. Leider hatte ich bei Auspacken kein Handy bei.
Einfach zu montieren und schnell zu nutzen. Aber komischerweise stimmt das Maß um 5 mm nicht. Wenn ich die in der Anleitung beschriebene Schraube drehe tut sich gefühlt nichts.
des Weiteren kann der Anschlag mit beiden Verbindern gar nicht vollständig genutzt werden. Weil der Verbinder den Anschlag begrenzt. Ich musste erst einen Verbinder lösen um den Anschlag vollständig nutzen zu können.
Evtl mache ich auch was falsch. Alles in allem ist die Verlängerung die perfekte Ergänzung zu meiner PK250. Diese ist bis ca. 380 mm am Parallelanschlag einstellbar. Der Festool Anschlag ab 430 mm.

edit: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der linke Verbinder wird nicht wie sonst mit 2 sondern nur mit einem Befestigungspunkt an der Verlängerung montiert. Dann klappt es auch den Anschlag vollständig zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.590
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Ein weiteres Update zur Verlängerung des FS-WA. Dieser wird im Moment noch einmal leicht überarbeitet. Nach einem Gespräch mit dem Festool Qualitätsmanager wude mir mitgeteilt, dass dieser die interne Qualitätsvorgabe nicht ganz erfüllt. Bei 4 von 1000 Verlängerungen tritt das Problem auf, dass die Verlängerung nicht vollständig einstellbar ist. Leider bin ich einer dieser 4.
SChnelle Abhilfe wurde mir auch angeboten. Im Moment wird die Einstellschraube verändert. Ich bekomme eine Auswahl der passenden Schrauben von Festool zugesandt und kann den Anschlag damit dann passend einstellen damit die Maße stimmen.
Absolut top Kundensupport!
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
473
Ort
Im Ländle
Hallo @Mater1984
nutzt du den Anschlag (ob mit oder ohne Verlängerung) standardmäßig und zuverlässig als 90° Anschlag?
Ich frage, weil dann würde das den klssischen starren 90°Anschlag für Führungsschienen ja überflüssig machen?
Und Danke für die Vorstellung und die Bilder dazu :emoji_thumbsup:
Viele Grüße
Peter
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.590
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Ich frage, weil dann würde das den klssischen starren 90°Anschlag für Führungsschienen ja überflüssig machen?

ja ich habe ihn Standardmäßig dran. Bin aber noch nicht dazu gekommen ihn auf 100%ige Rechtwinkligkeit zu prüfen bei 90 Grad Einstellung. Aber kleine Abweichungen kann man glaube ich einstellen.
Er ersetzt also den starren 90 Grad Anschlag und den alten Winkelanschlag
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.661
Ort
Mandalore
Ich habe noch das alte Set mit der Schmiege.
Meinen FS-WA90 habe ich mit einer Auflage so umgebaut, dass ich ihn als "Kapptul" nutzen kann.

Da man die Schmiege ich getrost in die Tonne werfen kann, lege ich mir den neuen FS-WA auch beizeiten zu. Momentan brauche ich jedoch nichts außerhalb der 90 Grad.

Die neue Auflage für das Kabel / den Saugschlauch sieht praktisch aus, da sie jetzt breiter als die alte Version ist und man sich mehr aufs Sägen konzentrieren kann. Find ich gut!

Auch die neuen Verbinder machen einen guten Eindruck! Die Zwingen hätten sie sich sparen können. Okay, es sei denn man besitzt noch keine vernünftigen.
 
Oben Unten