Festool VS 600 Zinkenfräsgerät

CKU87

ww-birke
Registriert
17. Juni 2021
Beiträge
69
Ort
Hofheim am Taunus
Hallo zusammen,

habe mir das Festool VS 600 Grundgerät geholt und warte noch auf die Schablonen. Leider verzögern sie sich und ich bekomme die wohl erst nächste Woche. Zwischenzeitlich habe ich einmal das Grundgerät inspiziert und wollte mal fragen, falls kemand das Gerät hat, ob der oder diejenige zufällig auch das Phänomen hat, dass sich die Stange, welche die Schablonen aufnimmt, trotz Arretierung bewegen lässt (siehe Video). Man spannt ja das Element fest und ich kann mir gerade schlecht vorstellen, ob es nicht problematisch ist, wenn sich die Aufnahme der Schablone trotz Spannung bewegen lässt.

Anbei der Link zum kurzen Video, hoffe ich konnte es erklären:

https://youtu.be/bBgy_UxBvLs

Edit: Laut Explosionszeichnung sichert ja die Madenschraube 5 den Bolzen 10. Die ist fest, daran liegt es also nicht. Es scheint vielmehr, dass das Element 9 inkl. der Gussteile 12 und 13 sich einfach auf den Bolzen 10 bewegen können.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:

CKU87

ww-birke
Registriert
17. Juni 2021
Beiträge
69
Ort
Hofheim am Taunus
Prima, herzlichen Dank. Hatte gerade zufällig zeitgleich dasselbe Video gesehen und mich gewundert bzw. gefragt, warum er es so frei bewegen kann, wenn die Hebel geklemmt sind. Ich verstehe aber, die Hebel arretieren nur die Höhe. Dann habe ich aber exakt das gegenteilige Problem. Wenn ich die Höhe eingestellt habe und beide Klemmhebel mit der Nummer drei fixiere, lässt sich die Schablone nur wenige Millimeter hoch und runterbewegen. Danach ist Schluss … Oder ich muss es mal mit mehr Gewalt versuchen…
 

CKU87

ww-birke
Registriert
17. Juni 2021
Beiträge
69
Ort
Hofheim am Taunus
So, war nochmal im Keller, es funktioniert genau so wie im Video und somit auch wie es sein soll, wie auch schon von @Werkzeugprofi gesagt :emoji_slight_smile:

Nur etwas schwergäniger, was wahrscheinlich daran liegt, dass die Grundeinheit neu ist, denn - und genau hier war mein Punkt - auf der rechten Seite (und nur auf der rechten) sieht man eine sehr dicke Feder, Bauteil 11 aus der Explosionszeichnung.

Ich war zu vorsichtig und mich hatte der anfängliche Widerstand der Feder iritiert. Mit leichtem Druck hat sich aus der Feder dann eine Spannung gelöst oder sie hat sich ihren bequemen Platz gesucht. Jedenfalls klappt es jetzt.

Danke :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten